Mitglied inaktiv
hallo, ich hatte bei der Geburt meines Kindes einen Dammschnitt und einen Scheidenriss. An einer Stelle der Naht heilte es einfach nicht und mein Frauenarzt war nach 5 Monaten recht ratlos und schickte mich mit Pantenol-Salbe nach Hause und meinte, es würde an meinen Hormonen liegen und abheilen, nachdem ich abgestillt hätte!!! Ich war noch nie schwanger und habe ihm geglaubt! Als ich dann nach 8 Monaten abgestillt habe (weil die Naht schmerzte und ich hoffte, dass es endlich heilt!), tat sich aber auch nach 3 Wochen gar nichts. Daraufhin bin ich zu meiner Hausärztin gegangen, die sofort sagte, daß "diese Stelle" ein Fistelgang sei. Zuerst versuchten wir es mit Leukase-Keilen, die jeden Tag gelegt wurden, aber es brachte nichts. Dann wechselte ich den Frauenarzt und ich wurde drei Tage später in den OP geschoben und der Fistelgang wurde herausgeschnitten. Nach 6 Tagen bemerkte ich Eiter und mein Frauenarzt stellte eine Fadenallergie fest, entfernte die äusseren Fäden und gab mir "Betaisadona-Salbe" mit. Es brachte nichts. Die OP war am 28.08. und ich soll wiederkommen, wenn es bis zum 20.10. nicht besser ist. Es eitert nach wie vor und zu meinem Erschrecken sieht alles wieder genau so aus wie vor der OP - ein kleines Loch, aus dem Eiter und Blut fließt und die Stelle brennt beim Wasserlassen. An Sex ist gar nicht zu denken ... Ich vertraue zur Zeit leider keinem Frauenarzt mehr - hat sich jetzt wieder eine Fistel gebildet und muß diese auch herausgeschnitten werden, oder gibt es irgend eine Chance, dass das auch noch auf normalem Wege heilt? Und falls nicht - was macht man in diesem Fall bei einer Fadenallergie? Ich habe im Internet einen Bericht gefunden, in dem steht, dass es zu 95% zu einer Fistelbildung kommt bei bestehender Fadenallergie ... Mein Sohn wird nächste Woche ein Jahr und ich möchte langsam wieder ein normales Leben führen ... Ich bitte um Hilfe und Ihren Rat - vielleicht haben Sie ja schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Viele Grüsse Cremi
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, eine Fistel sollte operativ behandelt werden. Ein spontaner Verschluß ist unwahrscheinlich. Wichtig ist es die Fistel komplett zu entfernen oder zu spalten. Weiterhin muss man ausschließen, dass es eine Verbindung zum Darm gibt, denn irgendwo muss ja die Ursache liegen. Eine Fadenallergie ist möglich. Dann muss man eben ein anderes Fadenmaterial verwenden. Mehr kann ich aus der Ferne dazu nicht sagen. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Ninat
Liebe Cremi, Können Sie mir bitte sagen, wie ist Ihre Geschichte zu Ende gekommen? Ich habe das selbe Problem und bin total verzweifelt :-(( Danke vielmals für Ihre Antwort. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?