Bernsteinelfe
Wegen meines GD soll ca. 10 Tage vor ET ein KS durchgeführt werden. Kind 1 war auch schon recht groß, ich halte es daher für vernünftig, nicht unnötig lange zu warten. ET-10 ist für mich auch absolut ok (nur um anderen Beiträgen vorzubeugen), hatte ich beim ersten auch. Wegen Zustand nach elekt. Sectio und Kindsgröße kann ich daher auch die Bedenken verstehen, ein 4000+ Kind vaginal zu entbinden. Man muss halt einfach abwägen. Mir persönlich wäre eine vaginale Entbindung aber lieber. Daher überlegen wir nun, ca. 2-3 Tage vor KS-Termin, also etwa bei 38+0, doch einen Einleitungsversuch zu unternehmen, da der Tastbefund vielversprechend war und das KH wenig schnittfreundlich ist. Mein GMH ist fast vollständig verstrichen, der Muttermund Fingerkuppendurchlässig, ich bin nun 36+6 und das KH sieht Chancen. Gewicht liegt bereits bei ca. 3500g. Wie kann ich denn die Einleitung positiv unterstützen? Mir ist wirklich sehr an der vag. Entbindung gelegen, daher bin ich froh über die Chance mit dem Einleitungsversuch. Ich mache bereits Akkupunktur, geburtsvorbereitende Ostheopathie und trinke Himbeerblättertee, schone mich körperlich gar nicht mehr, meide Fahrstühle zugunsten Treppen, etc., Kopf ist fest im Becken und drückt... Aus dem Bauchgefühl heraus denke ich, dass mein Kleiner auch lieber den vorgesehenen Weg nehmen möchte... Welche Bachblüten/Globuli wären empfehlenswert? Macht es Sinn, mit einem Wehencocktail nachzuhelfen? Es gibt wohl auch ein Massageöl für den Bauch. Mir ist sowas lieber, als dann der Wehentropf. Wo könnte man denn eine Muttermundmassage machen lassen? Nächste Woche möchte ich zustimmen, dass der Mumu manuell gedehnt werden darf (ist das das gleiche wie eine Eipollösung?). Es ist wohl umstritten und wie ich nun ergooglet habe nicht sonderlich angenehm, aber ich möchte alles versuchen, um einen KS zu vermeiden (obwohl der vielleicht bequemer wäre, aber ich habe Hemmungen bzgl. der Resectio und demzufolge Re-Resectio bei einem weiteren Kind). Ich bin daher um jeden Tipp dankbar.
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, Wirkungsvolle Maßnahmen, die den natürlichen Geburtseintritt beschleunigen gibt es eigentlich nicht. Manchmal helfen homöopathische Mittel wie Pulsatilla oder eine Akkupunktur (ja nach Erfahrung und Ausbildung der Hebamme). Rhizinus oder ein rhizinushaltiger Wehen-Coctail können stark wehenanregend wirken. Auch GV kann durch die in der Samenflüssigkeit enthaltenen Prostaglandine wehenanregend wirken und die Stimulation der Brustwarzen führt zur Ausschüttung des körpereigenen Wehenhormons. Diese Methoden sind nicht immer wirksam und erfordern einen geburtsreifen Befund (weicher, verkürzter Gebärmutterhals). Dr. S. Kniesburges
Ähnliche Fragen
Gutenmorgen Ich hatte vor 2 Jahren eine geplante Sectio wegen BEL. Leider ging es mir sehr lange danach nicht gut und ich möchte keine Sectio mehr( natürlich im Notfall). Mein ET ist nun im April. Ich habe eine Gestationsdiabetes, muss wegen leichten Überschreitungen vermutlich nun Insulin nehmen. Baby ist vollkommen normal entwickelt, Narb ...
Liebe Frau Westerhausen, ich hoffe Sie können mir mit Ihrer Erfahrung ein wenig weiterhelfen. Ich wurde mit vorzeitigen Wehen und einem kurz abfallenden Herzton meines Babys in eine Klinik eingeliefert. Seit ca einer Woche werde ich überwacht, die Herztöne fallen manchmal bei einer Kontraktion ab, letzten Samstag war dieser Abfall etwas zu l ...
Guten Tag, ich bin mit meinem zweiten Kind schwanger und befürchte, dass, wie auch bei meinem ersten Sohn, die Geburt eingeleitet werden muss (zumindest sagte das eine Ärztin bei der Geburtsanmeldung zu mir). Mein ET ist der 16.05 und da ich Adipositas habe wurde mir empfohlen dann auch direkt mit der Einleitung zu beginnen. Bei meinem ...
Liebe Frau Westerhausen, Befinde mich im Nachbarland und daher sind manche Dinge etwas anders. Da ich schon beim meinem ersten Kind eine Notsektio hinter mir habe (Geburtsstillstand, asynklin, verschlechterte Herztöne nach Beginn der Pressephase) könnte man nicht medizinisch einleiten. Daher hatte ich die Wahl zwischen geplantem Kaiserschnitt ...
Hallo Frau Westerhausen, ich habe diese Woche, genau am ET, von meinem Vertretungs-Frauenarzt (meine Ärztin ist leider im Urlaub) eine Überweisung ins Krankenhaus bekommen zur Einleitung mit der Begründung, dass wir aufgrund unserer IVF ja den genauen Termin kennen würden und er das Fruchtwasser für zu wenig empfindet. im Krankenhaus wu ...
Hallo! Ich bin in der 36 SSW ich war vor Kurzen bei meiner Hebamme und sie meinte man müsste individuell mit den Ballonkatheter einleiten. daher meine Frage an euch wie lange hat man den Ballonkatheter dann darin und bekommt man dann nach den Ballonkatheter auch das Netzhöschen wieder Rauf. Denn meine Hebamme hat mir leider gesagt, wenn ein Ballon ...
Ich bin gerade ziemlich überfordert und weiß nicht recht was ich tun soll und wie ernst die Lage wirklich ist. Ich war vom 16.11.-18.11. erstmals in der Klinik mit Verdacht auf Präeklampsie. Die wurde dann ausgeschlossen, nachdem die Eiweißwerte im 24h Sammelurin bei ca 238 lagen, Blutwerte in Ordnung waren und auch mein Blutdruck (der als ich ...
Hallo Frau Westerhausen, ich bin aktuell in der 35. SSW und war heute zur Geburtsplanung im Krankenhaus. Dort wurde das finale Gewicht auf 3,8-4,0kg geschätzt. Ich selbst wog auch 4,5kg, das liegt bei uns in der Familie. Ich bin schlank, Zuckertest war unauffällig, Gewichtszunahme liegt bei mir aktuell bei 12kg. Die Ärztin hat mir zu einer Ei ...
Hallo Frau Westerhausen, ich bin jetzt bei 39+5 und war heute bei meiner Ärztin. Meine Tochter hat innerhalb einer Woche einen immensen Schub gemacht. Die Ärztin hat mehrfach nach gemessen und meinte die kleine hat zwischen 3800 und 4000g (vor einer Woche waren es 3300). Ich möchte auf keinen Fall einen Kaiserschnitt, weshalb meine Ärztin me ...
Hallo! Ich habe eine Frage zur bevorstehenden Geburt meines Kindes. 2021 ist mein erstes Kind per sekundärer Sectio geboren worden. Grund dafür war ein beschleunigter Herzschlag des Kindes, der nach Geburtseinleitung nochmal viel schneller wurde (lag dann bei 210). Die Einleitung hat bei mir keine Wehen ausgelöst. Nun bin ich kurz davor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen