Mitglied inaktiv
Hallo, Leider muss ich mit meinen Ausführen ein bisschen ausholen, da mein Problem wohl recht speziell ist und ich mir in Deutschland wohl noch gar keine Sorgen machen würde. - Termin: 12.11., relativ sicher, da wir uns beim Konzeptionstermin so gut wie sicher sind. - 3. Schwangerschaft alle Vorsorgeuntersuchungen mit optimalem Ergebnis, Schwangerschaft ohne nennenswerte Beschwerden - 2 spontane, komplikationslose Geburten nach komplikationslosen Schwangerschaften ( vor 13 und 11 Jahren), mein Alter:34 -Regelmäßiger Ultraschall mit optimalen Ergebnissen - mehrfaches CTG (das letzte am 14.11.) mit optimalem Ergebnis - Vaginale Untersuchung am 14.11.: Muttermund 3 cm offen, Kind noch weit oben -Kind etwa 3600 g und ausgereift. und sehr bewegungsfreudig. Mein Problem: Wir leben in Mittelamerika und ich möchte in einem privaten, amerikanischen Krankenhaus entbinden. Leider ist man hier allgemein sehr medizingläubig und vollkommen verschlossen gegenüber "natürlicher" Geburt, Homöopathie usw.Mein Wunsch nach einer Spontangeburt wurde mit Verwunderung aufgenommen, geplante Kaiserschnitte oder "programmierte Geburten" sind die Regel. Spontane Entbindungen ohne PTA sind für die Ärtze anscheinend kaum vorstellbar Einrichtungen wie Gebährhocker usw. absolut unbekannt. Ich habe im Vorfeld ausführlich mit meinem Arzt über meine Wünsche gesprochen (ich habe zwei Kinder schnell und komplikationslos natürlich entbunden und traue mir das auch ein drittes Mal zu). Der Arzt zeigte sich zwar verständnisvoll aber bei der vorletzten Untersuchung am 11.11. bemerkte er so ganz nebenbei (Muttermund noch vollständig geschlossen), ich solle am 14.11. wiederkommen, nüchtern, da man ja dann ein bisschen nachhelfen könnte mit einer kleinen Oxytoxin-Infusion, das wäre bei diesem Befund üblilch und ich müsste unbedingt stationär aufgenommen werden. Am 14.11. entließ mich der Arzt nur zögernd auf eigene Verantwortung nach Hause mit der Begründung,er hätte Bedenken dass wir es noch rechtzeitig zur Klinik schaffen (Weg etwa 25-45 Minuten). und wenn ich am 18.11. wiederkomme könne er mich nicht mehr nach Hause lassen. Das Wochenende über habe ich kaum etwas anderes versucht als die Wehen in Gang zu setzen (Caulopyllum, Pulsatilla, nat. Prostaglandine, Einlauf mit Fasten, Brustwarzenrubbeln mehrmals und stundenlang. Das Ergebnis bisher ist: Ich habe Wehen, aber nur sehr kurze, und nicht allzu hefige, allerdings treten die Wehen nur in "Päckchen" auf und der Spuk verschwindet nach maximal 1,5 Std. wieder ohne dass die Wehen regelmäßig werden. Für mich bedeutet es der größte Horror in diesem Krankenhaus stundenlang an eine Infusion und ein CTG auf dem Rücken liegend gekettet zu sein, zumal ich gar keine Notwendigkeit dafür sehe. Endlich meine Frage: Was soll ich tun? Abwarten kann ich auch kaum mehr, weil ich dem Arzt auch nicht vollständig vor den Kopf stoßen möchte und meine Mann in einigen Tagen eine fast unaufschiebbare Geschäftsreise vor sich hat und vor allem bin ich mittlerweile mit meinen Nerven vollkommen am Ende. Wie lange kann ich auf eigene Verantwortung abwarten? und wichtig: Ich möchte heute als letzte Möglichkeit einen Rhizinus-Cocktail ausprobieren, bin mir aber unsicher ob ich die Menge von 20 Ml nicht reduzieren soll, da ich aufgrund des Einlaufes und des Fastens kaum mehr etwas im Darmtrakt habe. Muss ich wirklich mit einer Sturzgeburt rechnen oder kann ich mit einer reduzierten Dosis ein normales Einsetzen der Wehen erreichen? Danke für die Geduld beim Lesen und für die Antwort (auch von unserem Baby) Alexa
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, da ich Ihre individuelle Situation und vor allem den Zustand des Kindes trotz der recht ausführlichen Schilderung nicht beurteilen kann, kann ich nicht sagen, wie lange man in Ihrer individuellen Situation warten kann. So lange es dem Kind gut geht, kann man bis zu 14 Tage abwarten, es kann aber auch sein, dass man schon bei einer Terminüberschreitung von 3 Tagen einleiten muss weil die Versorgung des Kindes nicht mehr ausreicht. 20 ml Rhizinus sind eine recht geringe Menge. Auf keinen Fall ist das zu viel. Eine Dosis-Wirkungsbeziehung zwischen Rhizinus-Menge und Stärke der Wehentätigkeit gibt es nicht. Mit anderen Worten man klann nicht vorhersagen ob und wie stark das Mittel wirkt. Und wie schnell eine Geburt verlaufen wird, ist auch schlecht vorherzusagen. Anhaltspunkte geben die Geburtsverläufe und Dauern der ersten beiden Geburten. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Ähnliche Fragen
Gutenmorgen Ich hatte vor 2 Jahren eine geplante Sectio wegen BEL. Leider ging es mir sehr lange danach nicht gut und ich möchte keine Sectio mehr( natürlich im Notfall). Mein ET ist nun im April. Ich habe eine Gestationsdiabetes, muss wegen leichten Überschreitungen vermutlich nun Insulin nehmen. Baby ist vollkommen normal entwickelt, Narb ...
Liebe Frau Westerhausen, ich hoffe Sie können mir mit Ihrer Erfahrung ein wenig weiterhelfen. Ich wurde mit vorzeitigen Wehen und einem kurz abfallenden Herzton meines Babys in eine Klinik eingeliefert. Seit ca einer Woche werde ich überwacht, die Herztöne fallen manchmal bei einer Kontraktion ab, letzten Samstag war dieser Abfall etwas zu l ...
Guten Tag, ich bin mit meinem zweiten Kind schwanger und befürchte, dass, wie auch bei meinem ersten Sohn, die Geburt eingeleitet werden muss (zumindest sagte das eine Ärztin bei der Geburtsanmeldung zu mir). Mein ET ist der 16.05 und da ich Adipositas habe wurde mir empfohlen dann auch direkt mit der Einleitung zu beginnen. Bei meinem ...
Liebe Frau Westerhausen, Befinde mich im Nachbarland und daher sind manche Dinge etwas anders. Da ich schon beim meinem ersten Kind eine Notsektio hinter mir habe (Geburtsstillstand, asynklin, verschlechterte Herztöne nach Beginn der Pressephase) könnte man nicht medizinisch einleiten. Daher hatte ich die Wahl zwischen geplantem Kaiserschnitt ...
Hallo Frau Westerhausen, ich habe diese Woche, genau am ET, von meinem Vertretungs-Frauenarzt (meine Ärztin ist leider im Urlaub) eine Überweisung ins Krankenhaus bekommen zur Einleitung mit der Begründung, dass wir aufgrund unserer IVF ja den genauen Termin kennen würden und er das Fruchtwasser für zu wenig empfindet. im Krankenhaus wu ...
Hallo! Ich bin in der 36 SSW ich war vor Kurzen bei meiner Hebamme und sie meinte man müsste individuell mit den Ballonkatheter einleiten. daher meine Frage an euch wie lange hat man den Ballonkatheter dann darin und bekommt man dann nach den Ballonkatheter auch das Netzhöschen wieder Rauf. Denn meine Hebamme hat mir leider gesagt, wenn ein Ballon ...
Ich bin gerade ziemlich überfordert und weiß nicht recht was ich tun soll und wie ernst die Lage wirklich ist. Ich war vom 16.11.-18.11. erstmals in der Klinik mit Verdacht auf Präeklampsie. Die wurde dann ausgeschlossen, nachdem die Eiweißwerte im 24h Sammelurin bei ca 238 lagen, Blutwerte in Ordnung waren und auch mein Blutdruck (der als ich ...
Hallo Frau Westerhausen, ich bin aktuell in der 35. SSW und war heute zur Geburtsplanung im Krankenhaus. Dort wurde das finale Gewicht auf 3,8-4,0kg geschätzt. Ich selbst wog auch 4,5kg, das liegt bei uns in der Familie. Ich bin schlank, Zuckertest war unauffällig, Gewichtszunahme liegt bei mir aktuell bei 12kg. Die Ärztin hat mir zu einer Ei ...
Hallo Frau Westerhausen, ich bin jetzt bei 39+5 und war heute bei meiner Ärztin. Meine Tochter hat innerhalb einer Woche einen immensen Schub gemacht. Die Ärztin hat mehrfach nach gemessen und meinte die kleine hat zwischen 3800 und 4000g (vor einer Woche waren es 3300). Ich möchte auf keinen Fall einen Kaiserschnitt, weshalb meine Ärztin me ...
Hallo! Ich habe eine Frage zur bevorstehenden Geburt meines Kindes. 2021 ist mein erstes Kind per sekundärer Sectio geboren worden. Grund dafür war ein beschleunigter Herzschlag des Kindes, der nach Geburtseinleitung nochmal viel schneller wurde (lag dann bei 210). Die Einleitung hat bei mir keine Wehen ausgelöst. Nun bin ich kurz davor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe