Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Eigenmächtige Entscheidung

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Eigenmächtige Entscheidung

opheliaaa

Beitrag melden

Hallo, ich möchte das nach der Geburt meines Babys die Nabelschnur noch einige Zeit intakt bleibt und das Baby die ersten Stunden mit der Plazenta verbunden bleibt. Ähnlich wie bei einer Lotusgeburt. Vor ein paar Tagen war ich in der Entbindungsklinik zum CTG und hab mich dabei mit einer Hebamme unterhalten die mir sagte, dass die Nabelschnur sofort nach der Geburt abgeklemmt wird und sie die eigentlich auch nicht auspulsieren lassen, da sie eben ihre Richtlinien haben. Wenn ich nun aber darauf bestehe und es z.B. schriftlich festhalte müssen sie meinem Wunsch doch nachkommen, sofern das durchtrennen nicht medizinisch notwendig ist, weil es die Gesundheit von mir oder dem Baby gefährdet. Sehe ich das richtig? liebe Grüße


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Theoretisch ist das richtig - ich persönlich finde ein Auspulsierenlassen selbstverständlich - über das Dranbleiben über einen längeren Zeitraum kann man sich streiten,da dies unter Umständen die Klinikroutine "stören" kann. Sie können alles unterschreiben - ich bezweifle nur,dass diese klinik so tolerant und offen ist,wenn sie nicht einmal die NS auspulsieren lassen...oder Sie sind an eine "schräge" Hebamme geraten. Es lohnt sich sicher Ihre Wünsche im Rahmen der Geburtsplanung bei der Leitung der Abteilung darzustellen oder sich etwas anderes in Sachen Klinik zu überlegen.... liebe Grüße Silke Westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.