Mitglied inaktiv
Hallo, aufgrund der Messdaten hat meine Frauenerärztin den Geburtstermin zu Beginn der Schwangerschaft um eine Woche vorverlegt. (Es könnte auch sein, dass ich mich mit den Zyklusdaten vertan hatte, da aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung mein Zyklus durcheinandergekommen war). Jetzt bin ich mittlerweile an dem festgelegten Termin, das Baby wird auch schon auf knapp vier Kilo geschätzt. Die Hebamme in meiner Entbindungsklinik meinte allerdings, dass diese nachdatierten Termine oft nicht stimmten. Wie sind Ihre Erfahrungen diesbezüglich? Ich selbst bin sehr zierlich, mein Mann ist auch kein Riese und auch meine ersten beiden Kinder waren mit 2800g und 3500g (beide termingerecht geboren) keine Riesen. Sind die nachdatierten Termine in der Regel zuverlässig? Vielen Dank für eine Antwort! Punktchen
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, wenn der Termin aufgrund einer US-Untersuchung in der frühen Schwangerschaft festgelegt wurde, dann ist dieser Termin zuverlässiger als ein rechnerisch ermittelter Geburtstermin. Per US in der frühen, und nur in der frühen Schwangerschaft, ist es möglich das Schwangerschaftsalter auf +- eine Woche genau festzustellen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen