Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Cervixdystokie

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Cervixdystokie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, ich möchte gerne wissen, ob Sie mir sagen können, 1. welche Ursachen es für eine Cervixdystokie gibt 2. wie (un)wahrscheinlich eine Wiederholung des gleichen Geschehens bei einer zweiten Geburt ist. Hatte bei der Geburt meines Sohnes (Juli 2006) nach Einleitung, die wg. SS-Diabetes am ET mit Cocktail begann und dann über die folgenden zwei Tage bis zu Wehen-Tropf inkl PDA (um mehr geben zu können) gesteigert wurde trotz alle dieser Maßnahmen zwar viele (auch sehr schmerzhafte) Wehen, die aber nichts geburtsförderndes bewirkten. Mein MuMu blieb bis auf einen cm geschlossen, so dass nach ca. 30 Stunden dann entschieden wurde, das Baby per Sectio zu holen. Mein Sohn überraschte dann mit einem KU von 38 cm. (Könnte das der Grund sein?) Nun bin ich in der 32. Woche und frage mich, was im Februar auf mich zukommen kann. Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Tine


Beitrag melden

Hallo, Ursache der Cervixdystokie kann z.B. eine Geburtsunreife des Gebärmutterhalsgewebes sein. Normalerweise erfolgt das Weichwerden des Gewebes parallel zum Einsetzen der Wehen. Setzen die Wehen ein ohne dass das Gewebe weich ist, kann sich der Muttermund nicht richtig öffnen. Eine Geburtseinleitung kann dafür ursächlich sein. Ob sich das auch bei der nächsten Geburt wiederholen wird, kann man leider nicht vorhersagen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.