Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Beckenvermessung MRT

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Beckenvermessung MRT

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte zweimal sekundäre Sectio, beide Male wegen hohem Gradstand, meine Ärztin ging davon aus, dass es an meinem Becken lag (wurde aber nie vermessen; die Babys waren nicht riesig, eher durchschnittlich). Ich hätte gerne ein 3. Kind, meine jetzige Ärztin meinte, ich könne eine natürliche Geburt erneut versuchen, die Aussicht auf Erfolg wäre allerdings whs. gering. Eine Möglichkeit wäre, das Becken per MRT vorab vermessen zu lassen (auch schon vor der Schwangerschaft); falls ersichtlich wird, dass das Becken extrem eng ist, könnte ich mir die Spontangeburt wenigstens von vornherein aus dem Kopf schlagen. Meine Krankenversicherung würde die Kosten fürs MRT sogar übernehmen. Aber wie steht es mit der Aussagekraft dieser Untersuchung? Macht das wirklich Sinn?? Danke für Ihre Antwort im Voraus und herzliche Grüße!


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Eine MRT Messung des beckens macht nur Sinn wenn man einen sekundären KS vermeiden möchte,in Ihrem Fall also nachvollziehbar. Die Aussagekraft dieser Messung ist relativ genau,insofern wäre es zu überlegen. ein kindlicher hoher Gradstand entsteht ja meist durch eine Anomalie des beckens und hat mit der Größe des kindes weniger zu tun,als viel mehr mit der Einstellungsanomalie des Kindes... einen sonnigen Tag und viele grüße. Silke westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.