Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Austreibung

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Austreibung

Sonja9

Beitrag melden

Hallo Frau Westerhausen, meine 4. Geburt ist jetzt schon ein Jahr her. Aber eine Frage beschäftigt mich weiterhin. Nach der Geburt des Kopfes kam mit der nächsten Presswehe das Kind nicht raus. Es war eine ganz verrückte Situation in der Wehenpause den Kopf meines Kindes in mir streicheln zu können. Auch in der nächsten Wehe kam das Kind nicht. Die Hebamme lief auf den Flur und schrie "ich brauche einen Arzt" und kam wieder zurück. Ich fragte, ob es dem Kind gut gehen würde. Sie sagte ja alles okay. Es kam eine zweite Hebamme, die kurz fragte was los sei. "Kommt nicht", sagte meine Hebamme zu ihr. Ich fragte wieder ob es dem Kind gut ginge und beide antworteten sofort, ja ist alles gut mit dem Kind. Dann haben sie mich anders gelagert und ich habe die Beine hoch gemacht oder so (der Teil ist in meiner Erinnerung etwas verschwommen). Mit der nächsten Wehe wurde mein Kind geboren und der Arzt kam unmittelbar nach der Geburt. Sie sagten der Arm wäre im Weg gewesen. Insgesamt waren es bestimmt 5 oder 6 Presswehen mit langen Wehenpausen dazwischen.  Ich hatte das Gefühl, dass die Geburtshelfer nervös waren. Darum meine Frage: ist es üblich, dass die Geburt des Körpers so lange nach der Geburt des Kopfes erfolgt?  Ein paar Tage später habe ich bei der Visite den Arzt gebeten mir diesen Teil der Geburt zu erklären. Aber er meinte nur, das wäre alles ok gewesen, es würde nur manchmal dauern, bis der Körper geboren würde. Meine Tochter wog 4200g und wurde nach frustraner Einleitung über mehrere Tage bei 42+2 nach Blasensprengung und Einleitung mit Ocytocin geboren, wenn das relevant ist. Bei den anderen Geburten kamen die Kinder immer sofort nach Geburt des Kopfes. Es wäre toll, wenn sie mir helfen könnten, diesen Teil der Geburt richtig richtig zuordnen.   Vielen Dank für Ihre Arbeit!


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Wahrscheinlich waren die Schultern Ihres Kindes nach der Geburt des Köpfchens nicht optimal eingestellt;deshalb auch die Manöver,damit sie sich richtig einstellen und geboren werden konnten. Viele Grüße Silke Westerhausen


Sonja9

Beitrag melden

War es eine gefährliche Situation oder war alles ok? Für mich fühlte es sich so an, als wären alle gestresst oder zumindest nervös gewesen. Oder kommt es tatsächlich öfter so vor und ist nicht beunruhigend?


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Es kann schon mal vorkommen,dass sich das kindliche Köpfchen nicht sofort ausrotiert. Die Reaktion darauf ist vom Stresslevel bzw von der Erfahrung der Geburtshelfer abhängig  ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe eine Frage, die mich sehr beschäftigt: Ich habe vor einem Jahr meine zweite Tochter zuhause entbunden und wie bei der ersten Geburt war die Austreibung fast 4 Stunden. Bei der ersten Geburt meinte die Hebamme, mein Beckenboden sei wahnsinnig fest. Die 2. Geburt war 8 Jahre später und obwohl ich sehr gute Muskeln habe, pressté i ...