Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

APGAR 6/8/10 und Ph-Wert 7,10

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: APGAR 6/8/10 und Ph-Wert 7,10

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Kind wurde mit APGAR 6/8/10 und Ph-Wert 7,10 geboren, es hatte eine Nabelschnurumschlingung um die Schulter. Es wurde gleich nach der Geburt Wasser abgesaugt und Sauerstoff verabreicht. (Lt. Ärztin hat das Baby wohl noch einen kräftigen Schluck Fruchtwasser genommen) Diagnostiziert wurden kurzzeitige respiratorische Anpassungsstörung, im weiteren Verlauf ungestört. Die Ärtze versicherten uns, dass es keinen Grund zur Besorgnis gäbe. Ist das richtig? Grüße Mutter


Beitrag melden

Hallo, Ja. Ich sehe keinen Grund zur Besorgnis. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrtes Team, ich bin wieder schwanger und habe, um mich zusammen mit meiner Hebamme besser auf die im August anstehende Geburt vorbereiten zu können, den Geburtsverlaufsbericht von der Geburt meiner Tochter angefordert. Sie wurde damals vor 1,5 Jahren per Saugglocke entbunden, weil es am Ende schnell gehen musste: Das CTG zeigte ab ca. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, sehr geehrte Frau Westerhausen, ich habe eine Frage bezüglich der Apgar Werte und des Ph-Wertes meiner Tochter. Sie wurde 2 Tage vor Termin geboren. Bei der Geburt musste die Saugglocke eingesetzt werden. Nachdem sie dann auf der Welt war, hat sie leider nicht gleich geschrien und war scheinbar nicht ganz so f ...

Lieber Herr Dr. Kniesburges, liebe Frau Westerhausen, am 12.2. kamen meine beiden Zwillinge bei 38+0 per Sectio zur Welt, ein Junge und ein Mädchen. Dem Mädchen ging es sofort gut: Apgar 8/10/10, PH-Werte und BE in Ordnung. Allerdings mache ich mir Sorgen um den Jungen. Sein Apgar war 4/8/10, sein pH-Wert im Nabelblut 7,16 und sein BE -6,50. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburger, ich hoffe Sie können mir etwas weiterhelfen. Sept. 2018 wurde ich bei Et+5 mit Cytotec aufgrund Makrosomie eingeleitet. Ich lag 40 Stunden in den Wehen. Letztendlich Kaiserschnitt, da Geburtsstillstand in der AP. Meine Tochter würde sofort auf die Intensivstation verlegt und bekam auch Atemhilfe mittels CP ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburger, mein Sohn kam laut Ärzten mit auffäligem Nabelschnur-ph-Wert auf die Welt: phNa :7,02 und BE:-13,1 Sonst, sagten sie, wies aber nichts darauf hin, dass es ihm schlecht ging während der Geburt. CTG war sehr gut und Agpar 10/10 1,5 h später waren die Messungen: pH Ferse: 7,3 und BE: -6,1 Sie meinten, ...

Hallo , Unsere Tochter wurde bei 39+4 per Sectio geboren. Es gab keinerlei Probleme außer das sie in der ersten Nacht viel Fruchtwasser gespuckt hat. Zuhause habe ich im Vorsorgeheft gesehen das der PH Wert bei 7,14 lag, Base Ex. -1,90 APGAR 10/10 . Es hat niemand etwas zu uns gesagt. Wie müssen wir diese Werte einordnen ? Ist das ein ...

Guten Tag! Ich hätte eine Frage zur Geburt meines Sohnes. Er ist am 12.10.2020 zur Welt gekommen. Es war eine anstrengende Geburt (Sternengucker). Etwas erschrocken war ich im Nachhinein über den schlechten Ph-Wert. Dieser lag bei 7.07 (BE -15). Der Kontrollwert nach einer Stunde lag bei 7.32. Komischerweise hatte der Kleine einen APGAR von 10/10/ ...

Liebe Frau Westerhausen, am 23.09.2022, bei 40+1 ssw., habe ich meinen Sohn nach einer erfolglosen Einleitung mit Gel vor dem Muttermund, Wehentropf und anschließendem Kaiserschnitt, gesund und munter zur Welt gebracht 🙏🏼! Da die Geburt wirklich sehr schmerzhaft, aufgrund von Wehenstürmen war und der Kaiserschnitt im Anschluss auch nicht so ...

Hallo Frau Westerhausen, vor ca 2 Wochen kam mein Kind per Saugglocke zur Welt. Der Apgar-Wert lag bei 6/8/8, der Naph-Wert bei 7,14. Sauerstoff wurde ca 2 Tage zugeführt. Eine Neugeboreneninfektion lag auch noch vor, so dass ca 6 Tage Antibiotikum verabreicht wurde. Wie Interpretieren Sie die Werte? Besteht ein Risiko für Langzeitschäden?   ...

Hallo Frau Westerhausen, Unser Sohn kam vor 2 Wochen durch Vakuum Extraktion bei 41+2 Ssw auf die Welt. Ich kann sagen, dass die Geburt für das Kind ziemlich stressig war. Erstens wurde die Geburt eingeleitet und ich saß 3 Tage lang mit regelmäßiger Wehen. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Arten von "Cocktails" für Wehen und Schmerzen b ...