Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Kniesburges, vor Kurzem hatte ich Sie danach gefragt, ob man Nahtdehiszenzen laparoskopisch operieren könne, vielleicht erinnern Sie sich ja noch... Heute erhielt ich folgende Antwort aus unserem Uniklinikum - ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Meinung hierzu mitteilen könnten, sehen Sie das genauso? Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit mehr für mich, noch ein Kind zu bekommen? Sehr geehrte Frau S., Nahtdehiszenzen nach Sectio oder Uterusruptur können nicht problemlos laparoskopisch operiert werden, deshalb führen wir diesen Eingriff auch nicht durch. Die in der Laparoskopie verwendete Knotentechnik kann in keinem Falle so viel wie bei einem Bauchschnitt aushalten. Selbst mit der herkömmlichen Technik ist in Ihrem Falle die Wiederholung einer stillen Ruptur wahrscheinlich. MfG
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, wenn der Grund für die Nahtversorgung der Wunsch nach erneuter Schwangerschaft ist, sehe ich das genau so wie die Kollegen in der uni-Klinik. Ich kenne zwar keine Daten zu diesem speziellen Fall, es ist aber bekannt, dass die laparoskopische Naht der Gebärmutterwand nach Myomentfernung mit einer höhreren Ruptur-Rate behaftet ist als die Naht nach konventioneller Operation. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen