Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter kam 15 Tage nach ET (der ganz sicher richtig berechnet war), einem siebentägigen Einleitungsmarathon mit Wehencocktail, -tabletten, - gel und - tampon und einem Blasensprung am 2. Einleitungstag per Kaiserschnitt zur Welt. Sie war 54 cm groß, wog fast 4000g und hatte einen KU von 36 cm. Ich hatte zwar immer wieder Wehen, die aber nicht für einen Geburtsstart ausreichten. Der Muttermund öffnete sich nicht. Kann man bei mir von einer Wehenschwäche sprechen oder kann es sein, dass die Kleine einfach kein "Startsignal" für die Geburt geben wollte? Bedeutet das für eine erneute Geburt eine erhöhte Wahrscheinlichkeit ebenfalls keine Wehen zu entwickeln?
Hallo, Eine primäre Wehenschwäche ist schwer zu diagnostizieren,da meist die ET nicht korrekt sind... Ihr Kind war einfach noch nicht soweit - beim nächsten Kind kann alles anders sein. Man sollte da abwartend sein. Grüße Silke Westerhausen
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe