maikäferchen1983
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe eine grundsätzliche Frage. Ich bin 30 J. alt und habe vor ca. 3 Wochen erfahren, dass ich einen AMH-Wert von unter 0,16 habe. FSH lag bei 14,1. Blutentnahme war ca. 4 Tage nach ES. Andere relevanten Werte sahen in Ordnung aus. Stoffwechsel über Norm. Schilddrüse gut. Nur Eisenmangel und etwas niedriger Progesteronwert. Nun steht die Frage im Raum, wieviel Wert ich auf den AMH legen soll. Diese stellt sich insofern auch, weil ich Ende letzten Jahres über längeren Zeitraum an Eierstockzysten gelitten habe. Trotzdem war der Zyklus immer zuverlässig ca. 24-26 Tage lang. Lt. Basaltemperatur (NFP) hatte ich immer einen Eisprung. Da die Zysten immer schmerzhafter wurden (im Jan. Durchmesser 5-6 cm und weitere kleinere Zysten), wurde ich Ende Januar per Bauchspiegelung operiert. Danach hatte ich keinen geregelten Zyklus mehr: eine normale Mens, danach nach ca. 18 Tagen eine Schmierblutung, und über 40 Tage keinen Eisprung mehr. Deshalb begann ich Anfang April Zyklustee zu trinken und ging zum Endokrinologen. Per Ultraschall schon stellte er fest, dass ich einen Eisprung gehabt haben muss. Ich führe dies auf den Tee zurück, denn trank ich diesen nicht, passierte auch nichts. An diesem Tag wurde mir auch Blut abgenommen, von dessen Ergebnissen ich oben bereits berichtet habe. Nach langer Überlegung liegt für mich die Vermutung jedoch nahe, dass der Wert durch den durcheinander gekommenen Hormonhaushalt nach meiner Operation zustande gekommen ist. Es scheint, dass die Eierstockfunktion aufgrund der OP ins Stocken geraten ist und der AMH Wert genau dies angezeigt hat, was aber nicht aussagt, dass sich die Eierstöcke nicht noch erholen konnten... Nach der Untersuchung und Blutentnahme beim Endokrinologen bekam ich pünktlich ca. 12-14 Tage nach ES meine Mens. Ich trank den Zyklustee weiter und bekam weitere 2 übliche Zyklen zustande. Mit ES gem. Auswertung der Basalkurven. Da ich seit der OP zudem massiv unter Akne gelitten und weiterhin unter chronischen Unterleibsschmerzen leide; sowie im Moment die Babyplanung bis mind. nächstes Jahr warten muss, nehme ich seit bald 3 Wochen die Pille Belara. Kann also nicht sagen, ob mein Zyklus auch ohne den Tees inzwischen wieder funktionieren täte. Ja... Langer Rede kurzer Sinn. Was ich im Endeffekt wissen will, ist OB es denkbar ist, dass die Erschöpfung der Eierstöcker mit der OP zusammenhängen könnte und der AMH Wert nicht unbedingt gestimmt haben muss? Und ganz grundsätzlich, wenn der Wert von 0,16 stimmt, wie schnell wird die anscheinend ausgeschöpfte Reserve noch halten? Wieviel Zeit habe ich noch, um Kinder zu bekommen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen. Gruß, maikäferchen83 PS und Nachtrag: Gibt es Medikamente, die die derzeitige Eireserve schonen können? Vielleicht nicht im vollen Umfang, aber dennoch so, dass aktuell keine Eireifung mehr in dem Ausmaß stattfindet, wie in einem natürlichen Zyklus? Die Pille unterdrückt die Eireifung (und damit die kontinuierliche Vernichtung reifungsfähiger Eibläschen) nicht wirklich zuverlässig, sondern hat ja (zumindest bei der Belara) eine EISPRUNGverhindernde Wirkung im Zusammenspiel mit geringfügig aufgebauter Gebärmutterschleimhaut und Verdickung des Zervikalschleims. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass trotz Pille die Eireifung und bei bspw. Einnahmefehlern auch ein Eisprung passieren können.
Eigentlich kann eine Bauchspiegelung die Hormonwerte nur kurzzeitig beeinflussen. Es sei denn ein Tei des Eierstöcke ist entfernt worden (halte ich aber für unwahrscheinlich). Den AMH sollte man kontrollieren. Wichtig per Ultraschall die Follikel zählen zu lassen. Leider kann man nicht sicher sein, das die Pille die Follikel schont. Stellen Sie die Frage doch bitte im Kinderwunschforum unseren absoluten Experten für dieses Thema. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Mallmann, mir muss aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion mit Knotenbildung ein Teil evtl. auch die komplette Schilddrüse entfernt werden. Unser Baby ist zu diesem Zeitpunkt 7 Monate alt. Ich möchte nach der OP gerne weiter stillen. Die Hormone zum stillen werden ja nicht von der Schilddrüse gebildet oder. Denken sie, es könnte ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, bei mir (48) wurde von 2 unabhängigen Ärzten und anhand der Symptome der Verdacht auf Adenomyose geäußert. Macht, wenn es wirklich so ist, eine Verödung der Schleimhaut Sinn, um starke Blutungen in den Griff zu bekommen? Wie aussagekräftig ist der AMH-Wert, um den ungefähren Beginn der Menopause zu bestimmen? ...
Hallo Hr Dr Mallmann, Ich brauche einen Rat. Es tut mir leid für die lange Geschichte. Bei mir wurde im Mai eine Kolposkopie durchgeführt aufgrund schlechter Pap Werte. Der Befund kam Mitte Juni. Es ist ein CIN 3 Befund. Hpv bin ich aber negativ. Es wurde eine Konisation und Zervix Abrasio empfohlen. Ich habe in der Klinik die meine Fra ...
Hallo Herr Dr. med. Mallmann, bei mir wurden 2 Fibroadenom vor 5 Tagen entfernt. Meine Brüste insbesondere die linke waren sehr stark angeschwollen und dementsprechend mit lauter blauen Flecken überseht. Ein Tag nach der OP war ich direkt bei meiner Gynäkologin, es hieß es sei alles soweit ok. Die Schwellung gehen langsam zurück und die Brus ...
Hallo Herr Dr Mallmann Mir soll in zwei Tagen die Gebärmutter entfernt werden. Leider habe ich das Problem das ich in den letzten zwei Jahren immer wieder ne Darmentzündung bekomme . Der Hausarzt meinte vor ein paar Wochen ich hab Divertikulitis . Meistens sind die schmerzen nach 2 Tagen wieder weg. Jetzt hab ich seit heute morgen wieder diese ...
Lieber Dr. Mallmann, 6 Monate Angst liegen hinter mir. Aus linker Brust spontane, lt. Zytologie nicht blutige, tumorzellfreie Flüssigkeit. Degum 2 Sono unauffällig, digitale Mammographie Birads 2. Galaktografie zeigt gangabbruch. Die Bilder der Galaktografie werden ebenfalls als unauffällig eingeschätzt. Op Termin für das vermutete Papillom ist 6. ...
Lieber Dr. Mallmann, ich hoffe, Sie antworten mir noch einmal wegen dem Milchgangspapillom. Wenn im Ultraschall im Brustzentrum nichts zu sehen war und Mammo Birads 2, zytologie unauffällig/nicht blutig, bei der Galaktografie aber ein Gangabbruch. Wäre ein Tumor denn vorher bei Sono aufgefallen? Wie kann es sein, das man ein Papillom dann nich ...
Lieber Dr. Mallmann, nächste Woche ist meine Op. Vermutet wurde ja aufgrund spontanem, nicht blutigen und tumorzellfreiem Sekret ein Papillom. Digitale MammoBirads 2 und Ultraschall im Brustzentrum zeigten nichts. Galaktografie nur Gangabbruch. Nun sagte die Ärztin heute bei der Voruntersuchung, das man erst wirklich weiss, ob gutartig nach Pa ...
Lieber Dr. Mallmann, am 6.1.25 wurde mir ein Papillom mit etwas umliegenden Gewebe entfernt. Direkt nach der Op wunderte ich mich, weil ich echt keine Schmerzen hatte/kein schmerzmittel brauchte. Ich trug 2 Wochen 24/7 Sport Bh. Nun ist es so, das es jetzt ab und zu mehr schmerzt als direkt nach der Op. Auch ist es rund um die Narbe immer noch ...
Lieber Dr. Mallmann, Sie helfen hier so vielen Frauen. Vielen lieben Dank erst einmal dafür! Im Januar 25 wurde mir ein Papillom in der Brust entfernt. Habe ich künftig dadurch ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs? Können diese Papillome nachwachsen? Wie oft empfehlen Sie in diesem Fall Kontrollen? Letzte Mammo Beidseitig Birads 2, Degum II Sono ...