Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Freund und ich verhüten seit etwas über 2 Jahren mit einer Mirena-Hormonspirale. Bei meinem letzten frauenärztlichen Ultraschallkontrolltermin sprach ich ein Brennen im Scheidenbereich und Ausfluss an. Ich bekam daraufhin ARILIN-Zäpfchen verordnet. Während der Behandlung hatten wir keinen Sex. Nun ist die Behandlung zu Ende, und ich bin verunsichert. Man hört und liest immer wieder Gegensätzliches, und auch mein Arzt drückt sich nicht immer klar aus. Beeinträchtigt Metronidazol die Wirksamkeit der Mirena-Hormonspirale? Bei welchen Medikamenten ist noch Vorsicht geboten? Muss dann noch 2 Wochen über die Behandlung hinaus, wie bei der Pille, zusätzlich verhütet werden? Vielen Dank schon jetzt für alle hilfreichen Antworten!
Lieber Grummelzwerg, grundsätzlich ist durch die Scheidenbehandlung mit Scheidenzäpfchen keine Beeinträchtigung der Hormonspiralewirkung zu erwarten, da Sie ja rein lokal wirkt. Wenn Sie aber verunsichert sind, sollten Sie bis 14 Tage nach Abschluss der Behandlung zusätzlich verhüten. Sicher ist sicher. Gruß Dr. Mallmann
Die letzten 10 Beiträge
- Unregelmäßiger Zyklus/ Sehr lange.
- Progesteron Dauereinnahme
- DAUERHAFTE SCHMIERBLUTUNGEN
- Minipille bei Beschwerden Wechseljahre
- Frage
- Frage
- Wochenfluss?
- Verstärkung Menstruationsbeschwerden durch utrogest
- Verursacht die Hormonspirale Mirena und PCOS erblich bedingter Haarausfall?
- Pille mit Drospirenon oder Desogestrel?