Mitglied inaktiv
hallo, ich habe vor drei wochen mein zweites kind zur welt gebracht. dieses jahr werde ich 32 und wir haben unsere familienplanung abgeschlossen. allerdings wollen wir uns doch ein türc´hen offenlassen, falls wir uns in ein paar jahren doch noch anders überlegen. Jetzt stellt sich die Frage der Verhütung. Hormonell möchte ich eigentlich nicht einnehmen. Einmal haben sich durch die Pille meine Depression nach dem ersten Kind verstärkt und zweitens sind mir die Nebenwirkungen zu schwerwiegend. Jetzt bin ich am überlegen mit einer Spirale. allerings lese ich viel über anhaltende Blutungen und Schmerzen nach dem einsetzen. Was können Sie mir empfehlne, welche Arten von Spiralen gibt es? Vielen Dank Andrea
Liebe Andrea, Vorteile: Hohe Sicherheit Komfortable Verhütung, lediglich Ultraschallkontrollen alle 6 Monate Nachteile: Starke Regelblutungen, Schmerzen und Zwischenblutungen (5%) Höhere Rate an Eileiterentzündungen (1,5-fach höher) Verletzung der Gebärmutter ist möglich (0,1%) Ausleiben der Regelblutung (Nur bei Gestagenspirale) Zur Sicherheit: Perl-Index: 0,3 - 3 D.h.: 1000 Frauen, die diese Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden, werden bei optimalen Verhältnissen 3 Frauen schwanger. Was Sie über die Spirale wissen sollten: Bei der Verhütung mit der Spirale gibt es zwei Wirkansätze: Die Kupfermoleküle bzw. die Gestagen die die Spirale abgibt, verändern die Gebärmutterschleimhaut so, dass die Spermien die Gebärmutter nicht passieren können. Schaffen sie es dennoch, kann sich das befruchtete Ei nicht einnisten. Zum Unterschied zwischen Gestagen-Spirale und Kupfer-Spirale: Während bei der Kupferspirale die Stärke der Blutung häufig zunimmt, vermindert die Gestagen-Spirale die Monatsblutung deutlich. Die Regelblutung kann sogar völlig ausbleiben. Die Gestagen-Spirale hat auch einen positiven Einfluss auf die Menstruations-Schmerzen. Der Wirkmechanismus ist bei beiden ähnlich, sie verändern die Gebärmutterschleimhaut so, dass die Spermien die Gebärmutter nicht passieren können, bzw. dass das befruchtete Ei sich nicht einnisten kann. Die Sicherheit der Gestagen-Spirale ist etwas größer und Sie kann 5 Jahre liegen bleiben. Bei der Kupfer-Spirale werden allgemein 3 Jahre empfohlen. Sollten Sie sich nicht für die Spirale erwärmen können, wäre ja noch immer eine niedrig dosierte Mikro-Pille mit 20 µg Östrogen zu überlegen. Hier haben Sie eine hohe Sicherheit bei minimaler Hormonbelastung. Gruß Dr. Mallmann