Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Verhütungsmöglichkeiten

Frage: Verhütungsmöglichkeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Mallmann, ich habe bei Baby-Walz nachfolgende zwei Artikel im Bereich "Familienplanung" entdeckt. Wäre es möglich und sicher, diese zur Verhütung anzuwenden? Wenn ja, wie oft müßte man "testen", täglich? Danke für Ihre Mühe! Bioself Plus Fruchtbarkeits-Anzeiger sicher und zuverlässig ermittelt er die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage der Frau mit Hilfe der Basaltemperatur-Messung. Dieser Messung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die hormonellen Veränderungen beim Eisprung die Körpertemperatur leicht ansteigen lassen. Dieser Anstieg kann minimal sein, trotzdem weist er zuverlässig auf einen Eisprung hin. Mit Bioself Plus wird es nun ganz einfach, diesen Temperaturanstieg festzustellen. Sie messen einfach täglich Ihre Basaltemperatur mit dem digitalen Präzisionsthermometer. Der eingebaute Mikroprozessor speichert die Temperatur und berechnet daraus den Fruchtbarkeitsstatus, den er mittels Lichtsignalen anzeigt: grünes Licht = unfruchtbar, rotes Dauerlicht = Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis ist gering, rotes Blinklicht = höchste Fruchtbarkeit, Anzeige „Baby?” = Schwangerschaft wahrscheinlich. So wird die Familienplanung bereits ab dem 1. Zyklus ganz einfach. Wünschen Sie eine grafische Darstellung Ihrer Basalkurve, z.B. für ein Arztgespräch, so ist es möglich, die gespeicherten Daten per Telefon an den Bioself-Kundenservice zu übermitteln. Von dort erhalten Sie dann Ihre Temperaturkurve per Post zugesandt. Mit den Messungen können Sie jederzeit beginnen, Sie müssen nicht bis zum ersten Tag der nächsten Periode warten! Mit ausführlicher Beschreibung. PG/53 Zyklus-Anzeiger mit diesem kleinen Gerät kann jede Frau mit nur einem Tropfen ihres Speichels testen, ob sie gerade empfängnisbereit ist oder nicht. Und das sind die wissenschaftlichen Grundlagen dieser genial einfachen Methode: 1969 entdeckte Dr. Biel, dass die erhöhte Konzentration von Östrogen während der 5-6 fruchtbaren Tage nicht nur den Zervikalschleim, sondern auch den Speichel farnkrautartig kristallisieren lässt. Und genau das macht der PG/53 Zyklus-Anzeiger sichtbar. Sie geben dazu einen Tropfen Speichel auf den Objektträger des PG/53-Mikroskops und lassen ihn vollkommen trocknen. Unter der Präzisionslinse (100fache Vergrößerung) betrachtet, zeigt sich an der Kristallisationsform, ob Sie an diesem Tag schwanger werden können oder nicht. Auch zur Bestimmung der ersten fruchtbaren Phase nach einer Schwangerschaft oder während der Stillzeit leistet PG/53 wertvolle Dienste. Weitere Vorteile sind seine diskrete Größe (Ø 6 cm), die einfache Handhabung mit sofort sichtbarem Ergebnis, der Verzicht auf Verschleißteile sowie die korrekte Funktion auch nach Tausenden von Tests. Die Richtigkeit dieser Testmethode wurde durch klinische Erfahrungen bestätigt. Lieferung mit ausführlicher Info-Broschüre


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Liebe Mary, es ist stets eine Frage der erwünschten Sicherheit. Die Temperaturmethode streng und eisern angewandt, erreicht schon eine ganz gute Sicherheit, erreicht aber die der Pille und Spirale nicht. Das Speichel-Mikroskop ist sicherlich eine spannende und schöne Sache aber doch recht unsicher. Der Speichel wird durch zu viele Einflüsse verändert. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.