Erstlingsmutter
Sehr geehrter Dr. Mallmann, vor ca.2,5 Wochen habe ich aufgrund von etwas streng riechendem Ausfluss den Scheiden-pH-Wert überprüft und da er bei ca.7 lag, war ich bei meinem Frauenarzt. Er hat ebenfalls einen erhöhten pH-Wert gemessen und gesagt, dass auch alles sehr rot aussehe aber keinen Abstrich gemacht. Verordnet wurde Fluomizin über 6 Tage und einmal die Woche Oekolp. Habe das Fluomizin angewendet und danach aber erstmal alle zwei bis drei Tage Vagiflor Zäpfchen verwendet, da ich dachte, es sei sinnvoller die Milchsäureflora zuerst aufzubauen. Nun habe ich vorhin mal wieder gemessen und der pH-Wert ist immer noch hoch (zw. 5 und 6). Kann ich es jetzt trotzdem noch mit den Oekolp Ovula probieren oder ist es ratsamer, nochmal zum Arzt zu gehen? Beschwerden habe ich subjektiv keine. Meine Tochter ist 6 Monate, ich stille noch voll. Danke im Voraus für Ihre Antwort!
In der Stillzeit würde ich ohne Beschwerden alles belassen. Fragen Sie auf jeden Fall Ihren Frauenarzt, ob bei Ihnen individuelle Gründe dagegen sprechen. Lassen Sie bei Ihrem FA noch einmal die Vaginalflora überprüfen. Schauen Sie hier im Forum einmal unter „vaginale Infektionen“ und „für eine gesunde Scheidenflora nach“. Da sind einige zusätzliche Informationen. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Hallo, habe mal ein Anliegen. Vor der Schwangerschaft nahm ich jahrelang die Vallette und dann hatte ich kurz vor der Schwangerschaft den Nuva-Ring. In beiden Fällen hatte ich immer wieder Vaginalinfekte. Hatte da auch schon eine Art Impfung (Spritze) bekommen die geholfen hatte. Nach der Geburt nahm ich zur Verhütung Cerazette. In der Ze ...
Hallo, oben im Titel steht meine Frage bereits. Zum Hintergrund: Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit eine heftige Blasenentzündung (ohne Schmerzen, aber mit sichtbarem Blut) und anschließend Nierenbeckenentzündung (mit starken Flankenschmerzen), die mit zwei verschiedenen Antibiotika behandelt werden musste. Mein Urintest war kurz nach der zwe ...