Frage im Expertenforum Frauenarzt / Frauenärztin an Dr. med. Helmut Mallmann:

sicherheit von ortho evra verhütungspfaster

Frage: sicherheit von ortho evra verhütungspfaster

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Doktor Mallmann, Ich habe bei Ihnen mehrmals zur Sicherheit des Pflasters folgende aussage gelesen: "Betreff: Sicher?? ... Die Sicherheit des Pflasters ist noch etwas ungewiss. Es scheint nicht der Mikropille zu entsprechen." Ich habe mir gerade den Artikel zur Sicherheit des Pflasters: "Ortho Evra™/Evra™ versus oral contraceptives: follicular development and ovulation in normal cycles and after an intentional dosing error" im Magazin Fertility and Sterility von Sciencedirect angesehen. Nach den diesem Artikel zugrundeliegenden Forschungsergebnissen erschein mir das Pflaster eher wirksamer? (Die follikelgröße war unter dem Pflaster grundsätzlich kleiner als bei einem einphasigen LNG präparat; die vermutete Eisprungrate war unter dem Plfaster sein stück niedriger angegeben; und FSH und LH Werte unter dem Pflaster waren niedriger und fehlertoleranter war das pflaster auch; als fazit wurde vermutete, dass eine konstante hormonabgabe vermutlich wirksamer ist als kurzfristig hohe spitzenwerte unter oral eingenommen hormonen) Worauf stützen Sie denn die Vermutung, dass die Sicherheit des Pflasters eventuell nicht an die Sicherheit der normalen Pille heranreicht? In allen Artikeln dieser Zeitschrift zu Evra habe ich keinen Hinweis auf eine geringere Sicherheit finden können. Eher nur Hinweise für eine höhere Wirksamkeit. Habe sie dazu konkrete Verdachtsmomente oder irgendwelche Studienergebnisse? Würde mich wirklich brennend Interessieren... mit freundliche grüßen und vielen dank für ihre arbeit hier im fourm, claudia


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Liebe Claudia, ob ein Hormon die oder das bewegt, ist alles Theorie. Entscheidend ist der Pearl-Index. Die Fachzeitschrift des Berufverbandes der Gyn. Gibt in ihrer Ausgabe 44 (2003) einen mindestens 20fach schlechteren Pearl-Index für das Verhütungspflaster gegenüber der Pille an. Auch wenn ich diese Differenz für unwahrscheinlich halte, zwingt sie zur Vorsicht bis wir konkretere Daten haben. Gruß Dr. Mallmann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ah. Das ist ja interessant.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, von meinem Frauenarzt habe ich das evra-Pflaster verschrieben bekommen. Jetzt habe ich aber Angst, es könnte nicht so sicher sein. Wie sind denn die neuesten Erkenntnisse bezüglich der Sicherheit des evra Pflasters. Ich bin nicht übergéwichtig und trage es an der Schulter. Herzlichen Dank, Katharina

Guten Tag, von meinem Frauenarzt habe ich das evra-Pflaster verschrieben bekommen. Jetzt habe ich aber Angst, es könnte nicht so sicher sein. Wie sind denn die neuesten Erkenntnisse bezüglich der Sicherheit des evra Pflasters. Ich bin nicht übergéwichtig und trage es an der Schulter. Herzlichen Dank, Katharina

Guten Tag, von meinem Frauenarzt habe ich das evra-Pflaster verschrieben bekommen. Jetzt habe ich aber Angst, es könnte nicht so sicher sein. Wie sind denn die neuesten Erkenntnisse bezüglich der Sicherheit des evra Pflasters. Ich bin nicht übergéwichtig und trage es an der Schulter. Herzlichen Dank, Katharina

Guten Tag, von meinem Frauenarzt habe ich das evra-Pflaster verschrieben bekommen. Jetzt habe ich aber Angst, es könnte nicht so sicher sein. Wie sind denn die neuesten Erkenntnisse bezüglich der Sicherheit des evra Pflasters. Ich bin nicht übergéwichtig und trage es an der Schulter. Herzlichen Dank, Katharina

Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe eine Frage zur Pille an Sie: Nach der Stillzeit wechsle ich von der Stillpille nun wieder zu einer "normalen" Pille (Swingo 20). Da mir nach meinen zwei Kindern eine sehr sichere Verhütung am Herzen liegt, habe ich folgende Frage: Müsste ich, um ganz sicher zu gehen, in der "kritischen Pillenzeit" (1. Einnahm ...

Guten Morgen Dr. Mallmann, ich verhüte nun schon 15 Jahre mit der Kupferspirale. Ich hatte aufgrund einer Knie-OP und der gleichzeitigen Pilleneinnahme eine Unterschenkelthrombose, daher kommt für mich keine Hormonverhütung mehr in Frage. Bis auf die beiden gewollten Schwangerschaften meiner beiden Töchter, hatte ich auch nie ein schlechtes G ...

Sehr geehrter Dr. Mallmann, meine zweite Tochter kam aufgrund einer Bel per Kaiserschnitt. Da ich mit 39 Jahren dankbar bin für 2 gesunde Kinder und die Familienplanung abgeschlossen ist lies , ich mich während des Kaiserschnitts sterilisieren. Aufgrund einer neu aufgetretenen rheumatischen Erkrankung muss ich nun Methotrexat einnehmen. Unter ...

Hallo, Ich hatte die letzen 6 Tage Übelkeit morgens , abends und teilweise nachts . Ich hatte mein Periode in dieser Zeit 5 Tage lang . Die Periode war wie immer . Ich habe 5 Schwangerschaftstest gemacht im Abstand von drei Tagen . Alle waren negativ. Wie sicher sind Schwangerschaftstests nach dem Ausbleiben der Periode? wobei meine ja nicht aus ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, ich nehme das EVRA Verhütungspflaster und habe „Opipram 50 mg“ verschrieben bekommen. Laut der Apothekerin bestehen keine Wechselwirkungen zwischen den beiden Präparaten. Jetzt wollte ich nur um sicher gehen zu können fragen, ob Ihrer Meinung nach als Gynäkologe Wechselwirkungen bestehen? Vielen Dank!

Guten Tag Dr. Mallmann, ich nehme seit drei Monaten nun mein Evra Pflaster. Wechsel ist immer Sonntags 22 Uhr. Ich hätte auch diesen Sonntag mein zweites Pflaster aufkleben sollen, habe es aber erst heute Morgen gemacht da ich es total vergessen hatte. Also habe ich das erste 60 Stunden zu lange drauf und somit das zweite 60 Stunden zu spät auf ...