Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Portioektopie

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Portioektopie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Im April wurde bei mir eine Portioektopie diagnostiziert. Beschwerden bereiteten mir nur die Kontaktblutungen bzw. der MASSIVE Ausfluss, den diese absonderte. Es wurde versucht, sie zu verätzen, was aber keinen Erfolg brachte. Im Juli entschied ich mich dann dazu, eine Konisation vornehmen zu lassen, bei der der ektopische Bereich an der Portio entfernt wurde. Nach der Abheilungsphase(4 Wochen) war der Ausfluss für 3 Wochen verschwunden. Dann fing es wieder an.Massiver Ausfluss, Kontaktblutungen... Ich war bereits beim FA, bakterielle Infektionen und Pilze konnten ausgeschlossen werden.Er sagte mir, ich müsse nun halt mit dem Ausfluss leben, da könne man nichts dran ändern(an der Portio zeigte sich übrigens wieder ein grosses Ektopium). Die histologische Untersuchung der entfernten Konen war ohne Befund. Muss ich nun echt mit dem Ausfluss leben oder gibt es vielleicht noch andere Behandlungsmöglichkeiten? MfG


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Ist tatsächlich häufig so. Deshalb sollten andere Ursachen ausgeschlossen sein. Deshalb sorry; eine Gegenfrage: ist auch eine Gebärmutterspiegelung und Ausschabung gemacht worden. Wenn ja mit welchem Ergebnis? Gruß Dr. Mallmann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Pap war immer 2.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Mallmann, ich glaube ich habe meine vorherigen Fragen nicht wirklich abgesendet... deshalb nochmals: Ich bin 31 Jahre alt, bei mir würde zum ersten Mal eine Portioektopie und eine Ovarialzyste festgestellt. Die Frauenärztin hat mir die Pille verschrieben, sie meinte, die Ovarialzyste (die fast verschwunden ist, war nicht wir ...