Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Plazentainsuffizienz

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Plazentainsuffizienz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine erste Schwangerschaft endete mit einem Notkaiserschnitt, da das Baby schlecht versorgt wurde und die Herztöne beim CTG sehr schlecht waren. Einer der Ärzte sagte als Grund möglicherweise eine Plazentainsuffizienz, in meinem Mutterpass wurde aber diesbezüglich nichts eingetragen... Bei der Entlassung aus der Klinik wurde mir lediglich gesagt, daß die Plazenta sehr klein gewesen sei ( Baby brachte 2750 g auf die Waage und an Länge 48 cm) Meine Frage: Muß ich bei einer zweiten Schwangerschaft darauf hinweisen, wie die erste endete? (Ich spiele nämlich mit dem Gedanken den Arzt zu wechseln, da mein bisheriger Gynäkologe 23 Std. vor diesem Notkaiserschnitt noch einen Ultraschall machte und seiner Meinung nach alles in bester Ordnung war). Und werde ich bei einer zweiten Schwangerschaft dann engmaschiger überwacht oder spielt diese Vorgeschichte keine Rolle? Falls Sie Hintergrundinfos benötigen: ich war im Jahre 2008 bei der ersten Schwangerschaft 32 Jahre alt, Nichtraucherin und habe während der Schwangerschaft natürlich keinen Alkohol angerührt (Nikotin & Co. werden ja oft für Plazentaprobleme angeführt, trifft bei mir ja aber nicht zu). Danke & viele Grüße


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Ja, das sollte schon Konsequenzen haben. Es sollten frühzeitig Doppleruntersuchungen in einem Pränatalzentrum erfolgen. Sie sollten sich den Geburtsbericht, bzw. Arztbrief über die Geburt, geben lassen, da sollte alles Wichtige drinstehen. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Mallmann! Zu welchem Zeitpunkt tritt in den meisten Fällen eine Plazentainsuffizienz auf? Und ist ein dauerhafter Blutdruck von 140/90 eigentlich behandlungsbedürftig in der Schwangerschaft? Corinna

Hallo Frau Dr. Mallmann, ich hatte bei meiner Schwangerschaft vor drei Jahren ab der 19. sss vorzeitigen Wehen mit Trichterbildung, sowie wenig Fruchtwasser und eine Plazentainsuffizienz. Ab der 30.ssw lag ich im KH und 34+6 ist meine Tochter per Notseltio geboren in 2007. Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das dies bei einer erneuten Schwanger ...