Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin Mutter von zwei Kindern und mein Mann und ich haben die Kinderplanung vorerst/vorübergehend abgeschlossen, schliessen aber einen Nachzügler nicht aus. Vor den Schwangerschaften habe ich die Pille jahrelang genommen, aber nicht gut vertragen (Chloasmen im Gesicht, starke Regelschmerzen, Gewichtszunahme und sexuelle Unlust), und habe mir geschworen, die Pille nie wieder zu nehmen. Habe ich bis heute auch nciht mehr getan. Momentan verhüten wir natürlich mit Hilfe des Ovulationskalenders bei Rund-ums-baby.de, ich berechne die gefährlichen Tage, und bisher hat es gut funktioniert, ohne jegliche Probleme. Nun war ich im Januar aber lange krank, hatte einen längeren Zyklus und auch der letzte Zyklus war länger... mir ist also klar, dass diese natürliche Methode nicht ganz sicher ist, nur dann eben, wenn der Zyklus ganz regelmässig ist. In letzter Zeit denke ich also wieder viel über andere Verhütungsmethoden nach. Leider kommt aber kaum was in Frage, Pille ist absolutes Nein, Kondome auch nicht (da Liebeskiller), gegen Spirale, Diaphragma etc. hab ich auch was, da ich keine Fremdkörper in mir haben könnte.... nur was bleibt dann noch? Sterilisation kommt auch noch nicht in Frage, denn erstens sind wir mit 31 und 32 Jahren dafür noch zu jung und zweitens schliessen wir einen Nachzügler in ein paar Jahren nicht aus. ABer was kann ich da machen? Ausser der natürlichen Verhütung bleibt da ja nichts, oder? Was raten Sie einer Patientin wie mir? Und waren andere Frauen in einer ähnlichen Situation und können mir einen Rat geben? Vielen Dank schon mal, Britta
Liebe Britta, bei Ihren Ausschlusskriterien bleibt eigentlich nur die erweiterte Temperaturmethode. Die sollten Sie sich individuell erklären lassen. Achten Sie auf die wichtigsten Faktoren: Die Sicherheit der Temperaturmethode ist davon abhängig, wie konsequent die Methode durchgeführt wird. Die wichtigsten Punkte: Die Temperatur muss vor dem Aufstehen gemessen werden. Zuvor sollte die Nachtruhe von 6 Stunden und mehr dauern. Die Temperatur muss im Enddarm gemessen werden. Ab dem 6. Zyklustag (vom ersten Tag der Blutung gezählt) muss verhütet werden. Wenn die Temperatur 4 Tage erhöht ist, kann auf Verhütung verzichtet werden. Wenn in der kritischer Zeit ein Kondom zerreißt oder abrutscht, bzw. keine Verhütung erfolgt, sollte die "Pille danach" genommen werden. Die "Pille danach" sollten Sie sich möglichst sofort kaufen und nicht auf den Notfall warten. (Rezept stellt Ihnen Ihre Frauenarztpraxis aus) Lassen Sie sich die Methode vor der Anwendung anhand Ihrer Temperaturkurve noch einmal erklären. Denn individuelle Abweichungen sind häufig. Bei strenger Einhaltung der Regeln können Sie so einen Pearl-Index von 0,6 bis 1 erreichen. Von 1000 Frauen, die diese Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden, werden also bei optimalen Verhältnissen also 6 Frauen schwanger. Gruß Dr. Mallmann
Mitglied inaktiv
Hallöchen... ich schließe mich der Frage von Britta mal an, weil es uns genauso ergeht. Wir sind total Ratlos was für uns am besten geeignet ist. Ich möchte nämlich in nächster Zeit nicht wieder Schwanger werden und weil ich auch Angst habe leidet unsere Beziehung extrem drunter. Danke im Vorraus
Ähnliche Fragen
Aber wie sieht die Gebärmutter bzw Gebärmutterschleimhaut im Ultraschall denn unter der Pille aus, wenn diese gut wirkt, welche Dicke bzw wie dünn?
Sehr geehrte Herr Dr. Mallmann, Ich nehme seit 2,5 Monaten die Pille Minisiston 20 fem regelmäßig und korrekt ein. Kein Erbrechen oder Durchfall in den 4 Stunden nach Einnahme. Einmal war die Einnahme 3 Stunden verspätet (Freitag), an zwei Tagen ca. 30 Minuten früher – ansonsten konstant. Seit mehreren Tagen habe ich zunehmend Beschwerden, d ...
Hallo, hatte eine OP (Hüft Impingement) 4,5 Wochen (04/2025) danach hatte ich eine tiefe Beinvenenthrombose/ Lungenembolie. Ich habe dafür Eliquis 2x5mg bekommen. Jetzt war ich beim Pneumologen. Der sagte mir jetzt, dass ich meine bisherige Pille, Lamuna 20 nicht mehr nehmen darf, sobald Eliquis abgesetzt wird. Hatte letzte Woche einen Termin bei ...
Hallo, ich bin 36 Jahre nichtraucher. Welche Verhütung würden sie eher empfehlen als neustart? , drovelis, qlaira oder hormonring?
Hallo, beeinflusst metformin 850 2mal täglich die Verhütungssicherheit von Slinda? magen-Darm Beschwerden durch metformin habe ich nicht, danke
Guten Abend Frau Dr. Mallmann, bei meinem Anliegen geht es darum, dass ich in diesem Zyklus mit einer neuen Pille gestartet habe und davor habe ich eine andere Pille genommen. Heute habe ich die 14. Pille aus dem Blister genommen und - keine Ahnung warum (mit den Gedanken wo anders) - habe heute 2x die Pille genommen...das ist mir auch vor eini ...
Hallo, welche pille ist besser bei Haarausfall und pickel, qlaira oder drovelis? Oder slinda? Vielen Dank!
Sehr geehrtes Ärzteteam, ich bin derzeit mit meinem 2. Kind schwanger (3. Trimester) und denke so langsam an die Zeit nach der Geburt. Zu zwei Themen hätte ich gern Ihre Meinung - beides vor dem Hintergrund, dass ich eine Neigung zu Blasenentzündungen habe. 1. Thema Verhütung: Ich überlege, nach der Geburt wieder (wie vor den beiden Kind ...
Hallo, würden sie mir, 36 nichtraucher, schlank , leichte pickel eher drovelis oder qlaira empfehlen? Danke
Guten Morgen, ich vertrage leider die slinda gar nicht, Haarausfall, trockener Mund, pickel.... Ich bin 36 schlank, nichraucher. Wäre es möglich wieder auf die qlaira zu wechseln die ich früher super vertragen hab? Oder ist das Thromboserisiko zu hoch? Oder besser hormonspirale?