Mitglied inaktiv
Schönen Guten Abend, Vor ca. 5 Monaten habe ich die Pille abgesetzt, da ich sie einfach nicht mehr vertragen habe, und auch komplett von hormoneller Verhütung Abstand nehmen wollte. Seither verhüten wir mit Kondom. Ab naechsten Monat würde ich es gerne mit der Temperaturmethode versuchen, da meine Periode doch sehr zuverlaessig, regelmaessig ist. Letzte Woche Donnerstag Abend (13.12.) setzte meine Menstruation ein, Dauer bis Sonntag Abend (Zyklus normalerweise 27 Tage). Nun hatten wir Dienstag früh GV, und im Eifer des Gefechts ist das Kondom gerissen. Eigentlich war ich immer der Meinung, dass in der ersten Woche bzw. knapp 10 Tage nach dem 1.Tag der Menstruation eh nix passieren kann, nachdem ich aber jetzt so durch verschiedene Seiten gesurft bin, bin ich doch sehr, sehr verunsichert. Auf die 'Pille danach' sind wir gar nicht gekommen, und jetzt ist es ja eh zu spaet... Eine Schwangerschaft waere für uns kein Weltuntergang, aber ein wenig geplant für spaeter haetten wir es schon gerne :) Herzlichen Dank schonmal im Voraus für Antwort. eine etwas verunsicherte Manu
Liebe manu, da eine Schwangerschaft keine Katastrophe ist, können Sie dem Schicksal getrost entgegensehen. Aber bitte: wenn Sie mit der Temperaturmethode sicher verhüten wollen, mögen Sie bis zum 6sten Tag (gerechnet vom ersten Tage der Regelblutung ) ungeschützt „verkehren“. Danach brauche Sie einen Schutz. Zur Temperaturmethode: Die Sicherheit der Temperaturmethode ist davon abhängig, wie konsequent die Methode durchgeführt wird. Die wichtigsten Punkte: Die Temperatur muss vor dem Aufstehen gemessen werden. Zuvor sollte die Nachtruhe von 6 Stunden und mehr dauern. Die Temperatur muss im Enddarm gemessen werden. Ab dem 6. Zyklustag (vom ersten Tag der Blutung gezählt) muss verhütet werden. Jeder Tag länger ohne Verhütung verschlechtert die Sicherheit der Methode stark. Wenn die Temperatur 4 Tage erhöht ist, kann auf Verhütung verzichtet werden. Wenn in der kritischer Zeit ein Kondom zerreißt oder abrutscht, bzw. keine Verhütung erfolgt, sollte die „Pille danach“ genommen werden. Die „Pille danach“ sollten Sie sich möglichst sofort kaufen und nicht auf den Notfall warten. (Rezept stellt Ihnen Ihre Frauenarztpraxis aus) Lassen Sie sich die Methode vor der Anwendung anhand Ihrer Temperaturkurve noch einmal erklären. Denn individuelle Abweichungen sind häufig. Bei strenger Einhaltung der Regeln können Sie so einen Pearl-Index von 0,6 bis 1 erreichen. Von 1000 Frauen, die diese Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden, werden also bei optimalen Verhältnissen also 6 Frauen schwanger. Gruß Dr. Mallmann
Mitglied inaktiv
Herzlichen Dank für Ihre Antwort, da scheine ich dann dieses eine mal noch genau 'durchgerutscht' zu sein :) Manu