Oswock
Dr. Mallmann, Hallo. Nachdem ich mein Befundbericht bekommen habe, bin ich heute leider sehr verunsichert. Die Frauenärztin hatte heute leider keine Zeit mit mir zu reden. Als ich sie stehend gefragt habe ob das komplett ausheilt, sagte sie: "Das bleibt lebenlang im Körper und heilt niemals komplett aus. Da es Keimdifferenzierung VIEL steht, will ich die Keime wieder mit Antibiotikum reduzieren" Mehr sagte sie nichts. Gottseidank hab ich den Brief bekommen und selber ein wenig im internet recherchiert. Im Internet steht "heilt vollständig nur mit Antibiotikum" zum ersten mal habe ich im internet positives gelesen! Verstehe nicht warum die Ärztin so gesagt hat. Ich möchte auch Ihre Meinung hören. Was sagen Sie zu mein Befund? *Grampräperate: viele Plattenepithelien;/ viele grampositive Kokken;/ viele Döderlein-Stäbchen. *Kultureller Befund: Kultur anaerob: Wachstum vorhanden;/ Kultur aerob Wachstum vorhanden;/ Laktobszillen (Normalflora) Und ganz unten sind die Keimdifferenzierung: 1) VIEL Streptoc.agalactiae (ß-häm. Strep. Gr. B) 2. WENIG Staphylococcus haemolyticus (S.epiderm. Gr.) 3. VIEL Gardnerella vaginalis. **Antibiotikum Amoxicillin 500mg 3x am Tag für 7 Tage** bleiben die wirklich lebenlang im Körper? Oder hat die Ärztin doch ein wenig getäuscht? UND ZÄHLEN DIE BEFUNDE zu den HPV variante? Oder hat nix damit zutun? Vielen Dank. Lg.
Mit HPV hat dieser Befund nichts zu tun. Gardnerella vaginalis gehört zu der normalen Keimbesiedelung der Scheide. Nur sollten diese Bakterien nicht überhand nehmen. Man kann auch in machen Fällen mit einem Antiseptikum diese Bakterien in einen erträgliche Menge reduzieren. Das würde ich von den Beschwerden und dem mikroskopischen Bild der Scheidenflora abhängig machen. Aber das wird Ihre Frauenärztin ja bedacht haben. Gruß Dr. Mallmann