Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Mallmann, nach der Geburt meines Sohnes im März 2000 hatte ich nach 11 Monaten immer noch keine Periode. Mein FA führt das darauf zurück, daß bedingt durch Streß kein Östrogen mehr gebildet wurde. Da das auch schlecht ist wegen der Osteoprose hat er mir die Pille Desmin 30 verschrieben. So hat sich auch wieder ein Zyklus eingestellt. Aber ich merke bei mir selber, daß ich vom Gefühl her die Pille gar nicht nehmen will und vergesse sie dementsprechend oft. Aber ich will auf keinen Fall mehr schwanger werden. Ich würde mir gerne das IUS einsetzen lassen, aber ich habe die Befürchtung, daß mein Zyklus dann wieder aus den Fugen gerät. Mein FA meinte, bei Benutzung des IUS kann man dann nicht kontrollieren, ob mit den Hormonen alles o.k. ist, d.h. wird genug Östrogen gebildet. Das wäre dann quasi Risiko, ob alles gut läuft, denn die Blutungen bleiben ja dann oft ganz aus. Und ich möchte natürlich nicht 5 Jahre das IUS tragen und dann 5 Jahre kein Östrogen produzieren. Können Sie mir vielleicht weiterhelfen? Vielen Dank Petra
Liebe Petra, da braucht es mehr Informationen: Wie lange haben Sie gestillt? Sind Ihre Hormonwerte in Ordnung gewesen? Hatten Sie vor der Schwangerschaft einen normalen Zyklus? Sind Sie ohne Therapie schwanger geworden? Wir hören von einander? Gruß Dr. Mallmann
Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Mallmann, hier die Antworten zu Ihren Fragen: Zu dem Zeitpunkt, als dieser Östrogenmangel festgestellt wurde, war mein Sohn 10 Monate alt und ich habe ihn noch 2 mal am Tag (morgens und abends) und nach Bedarf in der Nacht (1-3 mal) gestillt. Zu den Hormonwerten kann ich nichts sagen, das wurde erst 1x überprüft und das ist schon ein paar Jahre her. Vor dieser 2. Schwangerschaft und auch vor der 1. hatte ich einen ganz regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen. Und ich bin bei beiden Kindern auf natürliche Art schwanger geworden. Ich hoffe, diese Auskünfte sind ausreichend für Sie. Ich freue mich schon auf eine Antwort. Vielen Dank.