Rose07
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich muss leider noch einmal kurz ausholen, damit Sie wieder wissen, worum es geht. Sorry.... :-) Ich (22, schlank) war bei zwei verschiedenen Frauenärzten, weil meine erste Ärztin mich so schnell abserviert hat. Wir hatten schon einmal geschrieben, habe nun allerdings meine Hormonwerte schriftlich vorliegen und würde sie Ihnen gerne einmal schicken mit der Bitte um Kommentar. Vielleicht erinnern Sie sich sogar noch grob: Ich war die mit den 100 "Baustellen" gleichzeitig: Hormonverschiebung, Scheidenpilz, seltene Regel, aber wenn, dann oft heftigste Regelschmerzen, bei denen dann selbst Schmerzmittel nur noch sehr bedingt helfen (habe mich - leider nicht übertrieben - schon so oft im Bett vor Schmerzen gekrümmt), Tachykardie (mittlerweile übrigens Langzeit-EKG, das zwar ok war, aber zu hohe HF, im Mittel 92/min in 23 Stunden, insgesamt etwa 130.000 Schläge), Lactose-/Fructose-/Sorbitmalabsorption. Gemacht wurde der Hormonspiegel weil meine Zyklen seit dem Absetzen der Pille vor etwa zwei Jahren nie mehr regelmäßig geworden sind. Im Jahr 2012 waren es noch 7 Blutungen und 1 Schmierblutung. Abstände: 52 Tage, 37 Tage, 55 Tage, 45 Tage, 38 Tage, 38 Tage, 77 Tage. Die dauernde Angst, schwanger zu sein und die Schwangerschaftstests haben mich irgendwann wahnsinnig gemacht, spätestens seit dem 77-Tage-Zyklus. Zwei von den Blutungen waren aber wieder so schmerzhaft, dass ich in der Arbeit irgendwann kaum mehr stehen konnte. Habe dann Tabletten geschluckt, mich lange zusammengerissen (versuche da eigentlich nicht so wehleidig zu sein und mir einzureden, dass Regelschmerzen normal sind). Nachdem das nur ein Werksstudentenjob ist und ich sowieso nur 5 Stunden in der Woche da bin, die mich aber dringend brauchen, habe ich - nennen wir es "versucht produktiv zu sein"- so lange es eben irgendwie ging. Bin dann aber doch irgendwann eher gegangen und mit Schmerzmittel und Wärmflasche ins Bett, weil das Ganze in so gut wie durchgehende Krämpfe ausgeartet ist und ich mich schon gefragt habe, wie ich jetzt noch nach Hause komme, wenn ich noch ein bisschen länger warte. Ging dann von meinen Überstunden weg, wollte mich nicht "krankmelden". Nun zu den Hormonwerten: Abnahmetag: 11. ZT (insgesamt dauerte der Zyklus „nur“ 37 Tage): TSH basal: 0,74 ulE/ml (Ref. 0,35-4,50) Freies T-3: 4,14 pmol/l (Ref. 3,90-6,70) Freies T-4: 15,4 pmol/l (Ref. 12,0-22,0) LH: 7,70 ulU/ml (Ref. 3-15; zyklusabh.) FSH: 3,66 ulU/ml (Ref. 2,5-10; zyklusabh.) LH-FSH-Quotient: 2,1 (+) (Ref. 1,0-2,0) SHBG: 62,2 nmol/l (Ref. 20-131) Oestradiol (E2): 32,0 pg/ml (Ref. 30-120; zyklusabh.) DHEA-S: 556 ug/dl (+) (Ref. 148-407) Testosteron/Serum: 0,65 µg/l (Ref. 0,06-0,61) Freier Androgen-Index: 3,62 % (Ref. kleiner 5,5) Prolaktin: 63,5 ng/ml (+) (Ref. 5,18-26,5) Glucose (Plasma): 68,6 mg/dl (-) (Ref. 70,0-100) Insulin: 10,3 ulU/ml (Ref. 6,00-25,0) HOMA-Index: 1,74 (Ref. kleiner 2) Kontrolle der „schlechten“ Werte am 28.ZT: LH: 7,83 ulu/ml (1,0-11,4; zyklusabh.) FSH: 2,49 ulU/ml (1,0-11,4; zyklusabh.) LH-FSH-Qutient: 3,14 (+) (Ref. 1,0-2,0) TES: 1,48 nmol/l (Ref. 0,2-3,0) DHEA-S: 441 ug/dl (+) (Ref. 148-407) Dihydrotestosteron: 41,1 pmg/ml (Ref. 40,0-220) SHBG: 46,1 nmol/l (Ref. 26,1-110) Prolaktin: 59,4 ng/ml (+) (Ref. 5,18-26,5) Glucose: 82,8 mg/dl (Ref. 70,0-100) Insulin: 6,00 ulU/ml (Ref. 6,00-25,0) HOMA-Index: 1,23 (Ref. Kleiner 2) Im Ultraschall polycystische Ovarien (15 kleine Zystchen kleiner 10mm) 1. Was sagen Sie dazu und was würden Sie tun? Abgesehen von den Hormonverschiebungen packe ich diese Regelschmerzen echt nicht mehr lange, kann auch nicht immer fehlen, mich aber auch nicht immer so zusammenreißen.... 2. Meinen Sie, diese Verschiebungen können sich in ein paar Jahren wieder sozusagen von selbst geben? Ich denke, dass ich in etwa 5 Jahren schwanger werden möchte.... meinen Sie, das könnte dann spontan klappen? Ich freue mich auf Ihre Antwort und bedanke mich schon einmal!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Mallman, ich weiß mir keinen Rat mehr.. ich habe seit ca 6-7 Monaten extremen Haarausfall.. Dezember wurden folgende Werte gemessen: SHBG 30 Testo 43,4 (8,4-48,1) DHEA Sulfat 211 Estradiol E2 200 Progesteron 0,89 Freier Androgenindex 4,89 - (< 3,00 ) Und jetzt im April warens folgende: ...
Sehr geehrter Herr. Dr. Mallmann, ja es handelt sich hier um die Werte meiner damals fast 11-jährigen Tochter. Schreibe Ihnen die Werte nochmals mit den Werten des Labors. Estradiol: 2,30 pg/ml 3,0-3,5 pg/ml Estriol: 0,80 pg/ml 15 pg/ml Progesteron: 53,50 pg/ml 100 pg/ml Testosteron: 58,80 pg/ml 30-40 pg/ml Habe diese Werte auch immer ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, wir hatten schon einmal ausführlich Kontakt zwecks Johanniskraut und Pille. Ich hatte Ihnen die Studie geschickt. Ich habe ein leichtes PCO-Syndrom ohne Insulinresistenz, bin 22 Jahre, schlank, Nichtraucherin. Es gibt einige Neuerungen, zu denen ich ein paar Fragen an Sie hätte. Ich entschuldige mich schon einmal für mei ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich glaube, Sie haben meine Frage übersehen, macht aber nichts. Ich frage einfach noch einmal :-) Wir hatten schon einmal ausführlich Kontakt zwecks Johanniskraut und Pille. Ich hatte Ihnen die Studie geschickt. Ich habe ein leichtes PCO-Syndrom ohne Insulinresistenz, bin 22 Jahre, schlank, Nichtraucherin. Es gibt einig ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, entschuldigen Sie, dass ich so ungeduldig war und die Frage gleich noch einmal eingestellt hatte. Finde es schön, dass Sie sich lieber mehr Zeit genommen haben, die Frage zu lesen und zu beantworten. Vielen Dank!!! Sie schreiben, man sollte dem Prolaktinwert noch einmal nachgehen, weil er ja über 60 lag. Mein Frauenar ...
Guten Tag, ich ware im August bei meiner Frauenärztin, weil meine Periode eine Woche verspätet kam. Ansonsten kann ich meistens bis auf zwei Tage die Uhr danach stellen. Ich bin im Sommer 37 geworden. Da ich seit 5 Monate sehr starken Haarausfall habe und wir noch Kinderwunsch haben, hat sie einen Hormontest durchgeführt. Blut wurde am 3 Zyklus ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, Ich (39) leide an Endometriose, hatte 2017 eine Hysterektomie und nehme seit 1,5 Jahren die Cerazette. Nun wurde ein Hormonspiegel bestimmt: Estradiol: 77,8 pg/ml (Referenzwert < 29,1) Progesteron: 0,29 ng/ml (Referenzwert: 0,25-17,0). Ich fühle mich seit langem nicht wohl, oft Kopfschmerzen, Schwindel, Hitzewallu ...
Sehr geehrter Herr Dr.Mallmann, Können Sie mir sagen ob diese Werte ok sind ? Gemessen am 28 zyklustag. Ich bin 45 Jahre alt, meine periode kommt sehr unregelmäßig. Zyklustag 93, dann 63, dann 38... Ist mein Progesteron zu niedrig ? Lieben Dank. Toll dass es Sie gibt .... Fsh 2.3 Lh 7.1 Östradiol 218 Progesteron 1.91 Testoster ...