Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

frage zu persona und seiner sicherheit

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: frage zu persona und seiner sicherheit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo lieber Dr. Mallmann, Ich mache mir gerade Gedanken über den Persona und seine Sicherheit... Was mich da besonders interessieren würde: Ist es möglich, dass man im Urin einen eindeutigen LH anstieg und Östrogenfall haben kann (den die Teststäbchen dann anzeigen und Persona für einen Eisprung hält) nach zwei Tagen dann kein LH mehr nachweisen kann und aber wieder viel Östrogen hat (Persona geht dann davon aus, dass der Eisprung vorbei ist und gibt nach einem Sicherheitsabstand grünes Licht) dass genau dieses aber z.b. nach 4 oder mehr Tagen noch einmal im gleichen Zyklus passiert, man also zwei Eisprünge zeitverzögert hätte? (z.b. wenn Zwillinge entstehen würden?) Das würde Persona dann nicht mehr merken. Ich überlege mir den Persona ähnlich der Temperaturmethode einzusetzen. Also auf die ganzen Vorausberechnungen die er versucht zu verzichten und erst nach 3-4 Tage nach angezeigtem Eisprung davon auszugehen, dass es jetzt bis zum 3. Zyklustag des neuen Zyklusses sicher wäre. Würde sich so die Sicherheit von dem Persona erhöhen lassen? Oder sind schon alleine diese LH Messungen unsicher und können die falsch positiv anzeigen? wäre echt super, wenn sie mir dazu etwas sagen könnten, Elisabeth + wirklich super Forum, was Sie da haben :))


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Liebe Elisabeth, ich denke, dass die Unsicherheit des Systems bei der Messung liegt. Die Temperaturmethode halte ich bei strenger Anwendung für weit sicherer. Die Sicherheit der Temperaturmethode ist davon abhängig, wie konsequent die Methode durchgeführt wird. Die wichtigsten Punkte: Die Temperatur muss vor dem Aufstehen gemessen werden. Zuvor sollte die Nachtruhe von 6 Stunden und mehr dauern. Die Temperatur muss im Enddarm gemessen werden. Ab dem 6. Zyklustag (vom ersten Tag der Blutung gezählt) muss verhütet werden. Wenn die Temperatur 4 Tage erhöht ist, kann auf Verhütung verzichtet werden. Wenn in der kritischer Zeit ein Kondom zerreißt oder abrutscht, bzw. keine Verhütung erfolgt, sollte die „Pille danach“ genommen werden. Die „Pille danach“ sollten Sie sich möglichst sofort kaufen und nicht auf den Notfall warten. (Rezept stellt Ihnen Ihre Frauenarztpraxis aus) Lassen Sie sich die Methode vor der Anwendung anhand Ihrer Temperaturkurve noch einmal erklären. Denn individuelle Abweichungen sind häufig. Bei strenger Einhaltung der Regeln können Sie so einen Pearl-Index von 0,6 bis 1 erreichen. Von 1000 Frauen, die diese Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden, werden also bei optimalen Verhältnissen also 6 Frauen schwanger. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe am 2.1. entbunden und stille voll. Pille möchte ich keine mehr nehmen. Meine FÄ empfahl mir Persona. Auf der Anleitung steht aber, dass man es nicht in der Stillzeit nehmen soll. Zeigt es dann totalen Quatsch an oder ist es einfach nur nicht ganz so sicher (das wäre mir egal, da wir sowieso noch ein 2. Kind haben möchten- vielleicht nur n ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, danke für die Beantwortung meiner gestrigen Frage. Ich habe mir heute die Mirena ziehen lassen. Völlig schmerzfrei übrigens. Ich habe mit meiner FA auch über Verhütung gesprochen. Wie ist Ihre Meinung zu der Kombination Kondom + Temperaturmethode inkl, Schleimbeurteilung? Viele Grüße Zweizahn

Guten Tag, wir haben vor 5 Jahren unser Kind durch ICSI bekommen, zuvor hatten wir ca. 6 Jahre probiert auf normalen Wege schwanger zu werden. Das Spermigramm war zu schlecht, deswegen wurde eine ICSI gemacht. Nach der Geburt habe ich lange gestillt und gar nicht verhütet, nun seit einem Jahr nur mit Kondom. Denken Sie diese Verhütung ist in uns ...

sehr geehrter herr mallmann ich habe nach dem zweiten kind ein implanon im spital (also von azsgebildeten fachleuten) machen lassen. ich möchte nicht mehr schwanger werden. ich finde diese verhütungsmethode toll nur merke ich jetzt, dass es mir schwer fällt dem stäbchen in meinem arm zu vertrauen, dass ich tatsächlich nicht schwanger werde. was ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann! Ich verhüte mit der Pille "Monostep" im Langzeitzyklus (3 Monate Einnahme, dann Pause). Nun war ich gezwungen, wegen einer NNH-Entzündung das Antibiotikum "Cefuroxim 500" für 7 Tage a 2x1 Tbl. einzunehmen. Beginn der Einnahme war in der Pillenpause, Ende 4 Tage nach Beginn der Pilleneinnahme. Können Sie mir ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe eine Frage zur Pille an Sie: Nach der Stillzeit wechsle ich von der Stillpille nun wieder zu einer "normalen" Pille (Swingo 20). Da mir nach meinen zwei Kindern eine sehr sichere Verhütung am Herzen liegt, habe ich folgende Frage: Müsste ich, um ganz sicher zu gehen, in der "kritischen Pillenzeit" (1. Einnahm ...

Guten Morgen Dr. Mallmann, ich verhüte nun schon 15 Jahre mit der Kupferspirale. Ich hatte aufgrund einer Knie-OP und der gleichzeitigen Pilleneinnahme eine Unterschenkelthrombose, daher kommt für mich keine Hormonverhütung mehr in Frage. Bis auf die beiden gewollten Schwangerschaften meiner beiden Töchter, hatte ich auch nie ein schlechtes G ...

Hallo Dr Mallmann, ich bin 31 Jahre und habe 2 Kinder (4 Jahre u 10 Monate) jetzt nach dem Abstillen setzte pünktlich die Regel ein und somit das Thema Verhütung. Ich kenne meinen Körper aufgrund der Bastelzeit bei meinem 2.Kind gut und möchte auch auf Hormone verzichten. Derzeir verhüten wir mit Kondom, wirklich zufrieden sind wir damit nicht. Wi ...

Sehr geehrter Dr. Mallmann, meine zweite Tochter kam aufgrund einer Bel per Kaiserschnitt. Da ich mit 39 Jahren dankbar bin für 2 gesunde Kinder und die Familienplanung abgeschlossen ist lies , ich mich während des Kaiserschnitts sterilisieren. Aufgrund einer neu aufgetretenen rheumatischen Erkrankung muss ich nun Methotrexat einnehmen. Unter ...

Hallo, Ich hatte die letzen 6 Tage Übelkeit morgens , abends und teilweise nachts . Ich hatte mein Periode in dieser Zeit 5 Tage lang . Die Periode war wie immer . Ich habe 5 Schwangerschaftstest gemacht im Abstand von drei Tagen . Alle waren negativ. Wie sicher sind Schwangerschaftstests nach dem Ausbleiben der Periode? wobei meine ja nicht aus ...