Mitglied inaktiv
Danke Ihnen nochmals.Das Implanon wurde gestern entfernt.Die Ursache der Blutungen wurde jedoch nicht festgestellt.Es lag wohl an den Hormonen,denn heute habe ich keine Blutung mehr. Gruss Petra
Liebe Petra, vielleicht berichten Sie uns noch einmal wie es weitergegangen ist. Gruß Dr. Mallmann
Mitglied inaktiv
Nun,ich muss sagen,dass es mir zeit dem entfernen des Implantates schon sehr viel besser geht.Ich bekam heute zwar wieder eine leichte Blutung,aber ich denke,dass sich nun alles erst wieder richtig einspielen muss. Der Frauenarzt sagte mir,das das Implantat fuer mich nicht geeignet war.Ich leide unter hohem Blutdruck (meistens 160/100)manchmal auch noch hoeher.Somit kommen fuer mich keine hormonellen Verhuetungsmittel in Frage. Der Arzt schlug mir deshalb vor,es mit der Spierale zu versuchen (ohne Hormone).Aber das habe ich abgelehnt. Nun werde ich auf natuerlicher Weise verhueten.Ich weis,dass es keine sichere Methode ist,aber ich habe einfach Angst noch etwas neues zu versuchen.Falls die Blutung wieder staerker wird und nicht aufhoert,muss ich wieder zum Arzt gehen.Er sagte,dass er mir dann etwas geben kann damit die Blutung aufhoert. Gruss Petra PS:Finde ich toll,dass Sie sich fuer uns interessieren und sich so viel Zeit nehmen,jede Frage zu beantworten. Grossen Dank Herr Dr.Mallmann
Liebe Petra, vielleicht darf ich Ihnen noch ein paar Tipps zur temperaturmethode geben: Die Sicherheit der Temperaturmethode ist davon abhängig, wie konsequent die Methode durchgeführt wird. Die wichtigsten Punkte: Die Temperatur muss vor dem Aufstehen gemessen werden. Zuvor sollte die Nachtruhe von 6 Stunden und mehr dauern. Die Temperatur muss im Enddarm gemessen werden. Ab dem 6. Zyklustag (vom ersten Tag der Blutung gezählt) muss verhütet werden. Wenn die Temperatur 4 Tage erhöht ist, kann auf Verhütung verzichtet werden. Wenn in der kritischer Zeit ein Kondom zerreißt oder abrutscht, bzw. keine Verhütung erfolgt, sollte die „Pille danach“ genommen werden. Die „Pille danach“ sollten Sie sich möglichst sofort kaufen und nicht auf den Notfall warten. (Rezept stellt Ihnen Ihre Frauenarztpraxis aus) Lassen Sie sich die Methode vor der Anwendung anhand Ihrer Temperaturkurve noch einmal erklären. Denn individuelle Abweichungen sind häufig. Bei strenger Einhaltung der Regeln können Sie so einen Pearl-Index von 0,6 bis 1 erreichen. Von 1000 Frauen, die diese Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden, werden also bei optimalen Verhältnissen also 6 Frauen schwanger. Gruß Dr. Mallmann
Die letzten 10 Beiträge
- Minipille bei Beschwerden Wechseljahre
- Frage
- Frage
- Wochenfluss?
- Verstärkung Menstruationsbeschwerden durch utrogest
- Verursacht die Hormonspirale Mirena und PCOS erblich bedingter Haarausfall?
- Pille mit Drospirenon oder Desogestrel?
- Schmierblutungen bei 15-Jähriger
- Pille unbedingt wechseln?
- Polyp Teilnarkose und Wachstum verhindern