Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

D-Dimere weiterhin erhöht

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: D-Dimere weiterhin erhöht

Jansberg

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, wir möchten nun - ein Jahr nach der Geburt unseres ersten Kindes - mit der weiteren Kinderplanung beginnen. Jedoch sinken meine D-Dimere nicht mehr seit der Schwangerschaft. Vor der Schwangerschaft hatte ich einen Wert von 300 und nun schwankt er zwischen 750-900 (Grenzwert 500 lt. Labort). Ich bin sehr berunruhigt, dass sich etwas schlimmes dahinter verbirgt. Mein Hausarzt hat bereits eine Sono des Abdomens gemacht und auch mein Gynäkologe hat mich nochmal untersucht (Brust- und Vaginalschall). Alles war zum Glück ohne Befund. Ich wurde in der Schangerschaft engmaschig kontrolliert auf Grund meines Gen-Faktor-V-Leidens. Ich habe bis vor gut einer Woche noch gestillt (nur Nachts zum Schluss). Kann es sein, dass es an den Hormonen liegen kann! Ich habe große Angst, da man erhöhte D-Dimere auch mit Krebsleiden in Verbindung bring. Ich habe während der gesamten Schwangerschaft und 8 Wochen nach der Geburt Clexane 40 gespritzt. Kann diese Entwicklung normal sein nach einer Schwangerschaft? Ist es zu riskant eine erneute Schwangerschaft anzustreben, so lange ich diesen unerklärlichen hohen Wert habe? PS: Alle anderen Blutwerte sind im normalbereich.


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Bei unklaren Störungen des Gerinnungssystems würde ich vor einer Schwangerschaft auf eine Klärung bei einem Spezialisten (Hämatologe, Transfusionsmediziner, usw.) drängen und mit ihm weitere Diagnostik und Vorgehen festlegen. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.