Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Mallmann Ich bin Mutter von drei Kindern. Im Sep09 habe ich mein drittes Kind abgestillt (Stillzeit bei jedem Kind etwa 1 Jahr). Bald nach dem Abstillen habe ich eine Verhärtung in der rechten Brust gespürt. Zunächst habe ich es selber noch als leichten Milchstau gesehen, es ging aber nicht weg. Im November dann bin ich zu FÄ, die mich zu Mammographie und Sono geschickt hat. Dort war der Befund eher unklar, Birads3, Kontrolle in 8 Wochen empfohlen. in der Kontrolle dann im Januar Birads4, Biopsie empfohlen. Die Biopsie hatte ich kurze Zeit später. Der Befund war "komplex sklerosierende Läsion + UDH" zeitnah operative Entfernung empfohlen, innerhalb eines Monats. Parallel mit dem dem Biopsie-Befund hatte ich eine positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Nach Rücksprache mit der FÄ wurde nun die Operation in das zweite SS-Trimenon gelegt, in der 14. SSW. Bestmögliche Abwägung zwischen Sicherheit für Mutter und Baby. Die Operation ist soweit gut verlaufen, der Patho-Befund ist ohne Anhalt für Bösartigkeit. Allerdings darf ich mal ganz flapsig sagen: Dem Pathologen ist wohl auch letzendgültig nicht klar, was das eigentlich war. Er schreibt von: Anteilen von skerosierender Adenose, teils mit Mikroverkalkungen, UDH, kleineren Vernarbungen, radiäre Narbe / komplex sklerosierende und proliferativen Läsion. Wohl ein richtig buntes Bild von allem möglichen.... Meine Fragen: -Ist mein Brustkrebs-Risiko nach diesem Befund erhöht? Wie kann ich weitere Kontrolle im weiteren Verlauf der Schwangerschaft und der Stillzeit durchführen? -Wie sieht die Stillfähigkeit einer operierten Brust aus? Vor der OP hab ich mir darüber keine Gedanken gemacht, andere Sorgen standen im Vordergrund. Ist zu erwarten, das ich normal stillen kann oder sollte ich mich schon im Vorfeld eher auf Probleme einstellen? Herzliche Dank! Tina
Lieb Tina, aus der Ferne ohne Untersuchung und ohne Kenntnis der genauen Umstände kann man die Frage nicht beantworten. Aber soweit: -Ist mein Brustkrebs-Risiko nach diesem Befund erhöht? Soweit ich es aus dem Befund lesen kann, eher nicht aber was ist mit der "proliferativen Läsion". Bitte den Pathologen beurteilen lassen. Wie kann ich weitere Kontrolle im weiteren Verlauf der Schwangerschaft und der Stillzeit durchführen? Durch Ultraschall. -Wie sieht die Stillfähigkeit einer operierten Brust aus? Vor der OP hab ich mir darüber keine Gedanken gemacht, andere Sorgen standen im Vordergrund. Ist zu erwarten, das ich normal stillen kann oder sollte ich mich schon im Vorfeld eher auf Probleme einstellen? Da sind eigentlich keine Probleme zu erwarten. Fragen Sie auf jeden Fall Ihren Frauenarzt, ob bei Ihnen individuelle Gründe dagegen sprechen. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Möllemann, Ich habe mir vor 2 Jahren ein Fibroadenom in der rechten Brust entfernen lassen. Heute war ich das erste Mal danach wieder zur Mammographie. Der Arzt sagte danach bei der Besprechung, es sei kompliziert. Die Stelle, wo das Fibroadenom war ist auf dem Mammographie Bild auffällig. Er sagte, wenn er nicht wüsste da ...
Hallo Dr.Mallman Meine 86 Jahre alte Mama hat vor kurzem Brustkrebs bekommen und jetzt frage ich mich, wie gefährdet bin ich als Tochter? Da ich auch noch eine sehr hohe Brustdichte habe, mache ich mir viele Gedanken,bin übrigens 47.... sie hat ja Brustkrebs im hohen Alter bekommen, ist das vielleicht nicht vererbar sondern eher Altersbedingt? ...
Lieber Herr Dr. Nun habe ich ein AB gegen Mastitis erhalten, da wir gesagt keine Erhärtung oder Milchstau zu sehen ist. Die rote schmerzemfindliche Brust. Ich Stille mein 11 Monate altes Kind noch recht häufig. Es wurde nur ein Tastbefunde gemacht. Ich fühle mich sonst körperlich wohl, kein Fieber. Woran erkennt der Arzt dass es eine Mastiti ...
Guten Morgen Herr Dr.Mallmann Ich hatte 2016 Brustkrebs Her2 negativ hormonabhängig 4 Tumore Mastektomie! Keine BRAC 1 oder BRAC2 Seit Januar 2023 nehme ich nun kein Tamoxifen mehr!!! Im Oktober 2022 hatte ich ein MRT auch nichts auffälliges! Seit einigen Monaten habe auch einen sehr gestörten Zyklus alle 14 Tage meine Periode! Vor 5 Tagen w ...
Sehr geehrte Dr. Mallman Ich habe ziehen und stechen in den Brüsten. Aus einer Brust kommt gelber Flüssigkeit raus. Heute war ich deshalb bei meiner Frauenärztin, es wurde mir Blut und eine Probe von der Flüssigkeit genommen um krebs Zellen auszuschließen. Falls ich Brustkrebs haben sollte, kann man das schon an der Flüssigkeit feststellen ? D ...
Hallo, welche Verhütung erhöht das Brustkrebsrisiko mehr oder weniger, Drovelis, qlaira oder leios? Oder slinda? Was ist ihre Einschätzung? Vielen dank
Vielen Dank. Denken sie das es zwischen leios, qlaira und drovelis einen Unterschied gibt?
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann! Ich habe ein sehr, sehr festes Drüsengewebe in der Brust, also eine sehr hohe Brustdichte. Ich bin 41 Jahre alt und gehe regelmäßig zur Vorsorge mit Ultraschall. Mein Frauenarzt sagte, dass es nahezu unmöglich sei, bei mir krankhafte Knoten bei der Tastuntersuchung zu erkennen, da das Drüsengewebe sehr fest sei. ...
Lieber Dr. Mallmann, noch eine Frage: Wenn Ärzte einen Verdacht auf Brustkrebs haben, gibt es da Fristen, wie schnell eine Biopsie zum Beispiel nach unklarem Mammographie Ergebnis gemacht werden MUSS?
Hallo Dr. Mallmann, wir wahrscheinlich ist denn ein Brustkrebs, oder Vorstufe, wenn man bei dichter Brust im Ultraschall im Brustzentrum sowie in der digitalen Mammographie nichts sieht? Und warum sieht man Papillome nicht immer bei den o.g.bildgebenden Verfahren?