Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Befund nach Konisation

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Befund nach Konisation

Sandra258

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr Mallmann, ich hatte eine Konisation. Zwei Mal Pap IIId und bei einer Biopsie kam heraus das es bereits ein IVa ist. Ich wurde operiert, es gab keine Komplikationen nd es wurde alles im Gesunden entfernt. Nun war ich wieder bei dem routinemäßigen Abstrich und warte auf das Ergebnis. Allerdings macht mir das im Moment total Angst. Ist damit zu rechnen das nach so einer Konisation "alles gut" ist oder kommt es öfter vor das der Abstrich wieder schlecht ist. Würde mich über Mitteilung Ihrer Erfahrungen freuen. Danke


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Meist sind die Befunde nach einer Konisation wieder in Ordnung. Dass ein PAP IVa nach einer Konisation persistiert, hat es bei meinen Patientinnen bisher nicht gegeben. Gruß Dr. Mallmann


karibiksonne

Beitrag melden

Ich hatte dasselbe vor ca 13 jahren seitdem alles gut.hole dir das buch alchemilla von magret madjesky oder google mal frauenmantelzàpfchen nach madjesky.alles liebe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Konisation ergab lediglich das bestehen des HPV Virus. Aber das Biopsie Ergebnis Pap4a wurde nicht bestätigt. Kommt so etwas öfter vor?

Hallo Dr. Mallmann, Vielen Dank schon mal. Ja richtig, Der Abstrich ergab pap4a und die Probe der biopsie ergab Cin III. Die operierende Ärztin hat ja auch noch eine Untersuchung durchgeführt und konnte veränderte Zellen durch die essigsäure erkennen. Und das war ja nach der biopsie, was hat sie dann gesehen? Verfärbt das HPV sich denn auch?

Hallo Herr Dr Mallmann, Ich habe den Befund der Konisation erhalten wie folgt.. Plattenepitheliales CIS, überwiegend in der Endocervix, vom basaloiden Typ. Sehr knapp im gesunden entfernt mit einem minimalen Sicherheitsabstand von 0,5 mm zum endocervicalen Resektionsrand. Kein invasives Wachstum. Laut pathologie pTis R0. Meine Ärztin m ...

Hallo Her Dr. med. Mallmann, Ich hatte heute eine Konisation.  Ich wurde damals mit einem Pap 4a in die Dysplasiesprechstunde überwiesen. Hier wurde eine Biopsie gemacht. Auf dem Befund stande pap 3p CIN 3. Bei der Biopsie sagte meine operierende Ärztin, dass die Stelle sehr klein ist uns sie nicht weiß, ob sie die Stelle erwischt. Es hat ab ...

Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, Meine Konisation erfolgte im Januar dieses Jahres endozervikal non in sano. Der erste HPV abstrich erfolgte 5 Monate nach OP und war nach wie vor positiv (Typ 16). Der PAP abstrich ergab einen 2a. Da endozervikale Zellen fehlten erfolgte 4 Wochen später nochmal ein PAP Abstrich. Dieser war ein PAP1. Leukozyten ++ ...

Guten Morgen Herr Dr.med.Mallmann. Ich hatte am 11.12.24 aufgrund von CIN3 und HPV18 eine Konisation.Die Problemlos verlief.Ich verhüte auf natürlicheweise,also ohne Hormone.Meine letzte Periode war am 17.11.24 und mein Zuyklus hat 28Tage. Vor der OP hatte ich zur Sicherheit nochmal getestet "negativ". Am 13.12.war der Test nun überrasche ...

Sehr geehrter Herr Dr Mallmann, aufgrund einer anderen Erkrankung wurde bei mir ein ct-abdomen durchgeführt und bei diesem wurden die Eierstöcke als vergrößert beschrieben. Der genaue Wortlaut war:" äußerst prominente Eierstöcke beidseits". Ich habe mir sofort einen Termin bei meiner Frauenärztin geben lassen und bin aber trotzdem natürlich seh ...

Lieber Herr Dr. Mallmann, wegen immer wieder kontrollbedüftigen Abstrichen, befand ich mich seit 2 Jahren alle 3 Monate in Kontrolle beim Frauenarzt oder Dysplasiesprechstunde zur Kolposkopie. Pap Abstriche waren schwankend zwischen Pap1 und Pap3D2. Bei den Kolposkopien wurden Essigproben gemacht, es zeigten sich immer ein paar wenige weiße Fle ...

Danke für Ihre Antwort lieber Herr Dr. Mallmann - ich probiere ruhig zu bleiben. Zwei Rückfragen bzgl Ihrer Antwort: 1: Was könnte es denn dann z.B. sein, wenn es jodnegativ ist und aber nicht krankhaft? Möglicherweise z.B. entzündliche Zellen wg HPV also bevor eine Dysplasie entsteht? Und deswegen vielleicht noch nicht bei Essig angeschlagen h ...

Lieber Hr. Dr. Mallmann, ich melde mich nochmal bzgl. meiner Frage „Konisation“ vom 25.03.2025, 12:59 Uhr, da ich das Ergebnis der OP erhalten habe.   Ergebnis Histologie:  "LOOP:aktuell keine Residuen der Dysplasie der Zervix, klinisch R0, kein Hinweis für Malignität Zervixabradat: unauffällig, kein Hinweis für Dysplasie/Malignität"  ...