Sehr geehrter Dr. Mallmann, bin nun bereits 41 Jahre alt, war fünfmal schwanger und habe vier Kinder zwischen sieben Jahren und einem Jahr. Ich bin bisher immer sehr schnell schwanger geworden. Nun versuchen wir es bereits im 5. ÜZ und es will einfach nicht mehr klappen. Ich war bereits bei meiner Gynäkologin und sie hat nach einem unauffälligen US den Vorschlag gemacht, dass ich meinen AMH-Wert bestimmen lassen solle, da sonst alles "gut" aussehe. Allerdings wirkte sie sehr gelassen und meinte, dass ich mit 41 Jahren auch nicht davon ausgehen könne, dass es sofort klappt. Macht es Sinn den AMH-Wert bestimmen zu lassen, wenn man nur auf „natürlichem“ Weg schwanger werden will? Was denken Sie darüber? Im Endeffekt bietet das Ergebnis keinen Mehrwert, oder? Es sagt ja nichts über die Qualität der Eizellen aus und verbessern kann man den Wert auch nicht... Was könnte ich noch untersuchen, testen etc. lassen? viele Grüße