Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

WANN hört das auf??

Thema: WANN hört das auf??

Das ewige Runterwerfen und Rausreißen? Jedesmal, wenn meine Tochter nach dem Essen satt ist, pfeffert sie die Reste zu Boden. Wenn sie vor mir wach ist, fegt sie den Nachttsich leer, im Buggy sitzend geht regelmäßig der Schnuller samt Kette flöten. Ich dachte, nach einigen Monaten sei der Reiz am Runterwerfen mal vergangen? Sie macht das aber schon, seit sie 9 Monate ist, jetzt sind es 14. Da sie eine sehr energische Persönlichkeit hat, wirkt das alles immer so destruktiv und ich frage mich langsam, ob sich da eine falsche Gewohnheit verfestigt hat - aber wie ändern?

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, da sie erst 14 mon. alt ist, kannst Du da garnichts machen. Am besten ist es, Du gibst ihr garnicht die Möglichkeit dazu. Also den Schnuller an die Schnullerkette und den Teller nicht in ihre Reichweite. Dann ersparst Du Dir den Stress mit dem Hinterherräumen..

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ja schon richtig (mal davon abgesehen, dass man den Schnuller festknoten oder annähen muss, denn Schnullerketten gehen mit Leichtigkeit auf). Ich habe mich nur gefragt, ob andere Kinder das auch so exzessiv praktizieren! Sie hat schon mit einem Dreivierteljahr ihren Schnuller leidenschaftlich und mit so viel Kraft quer durch den Raum gefegt, wenn ihr etwas nicht gefiel, dass wir ihn manchmal gar nicht wiedergefunden haben.

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Macht meiner immer noch und er ist 21 Monate. Ich hebe ihm die Sachen 3 x auf dann ist Schluss, entweder er holt es sich selber oder das Teil ist weg (außer Sichtweite). Wir üben uns grade in Konsequenz, gilt auch für Aufforderung 3 x was sagen mit Konsequenz drohen und dann durchführen, also z.B. wenn wir draussen sind, ist die Konsequenz für nicht hören, dass wir reingehen. Das passt meinem nämlich überhaupt nicht.

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hat bei meinem auch lange gedauert. Beim Essen zum Glück nicht bzw. nicht so exzessiv, aber dafür flog alles andere. Wir haben es auch immer wieder mit Konsquenz versucht, 'schmeisst Du was runter, willst Du es nicht, also kassiere ich es ein'. Am Anfang ist es einfach super spannend und spaßig, wenn das was unten ist, auch wieder den Weg nach oben findet, wir haben dann einige male aufgehoben, aber nach 3-4mal war's eben für einige Momente weg. Irgendwann war die Schmeißerei weg, ich kann mich nicht mal an den Moment erinnern. lg Bianca

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist 25 Monate und macht es immer noch (oder wieder? ). Vor allem das Essen werfen, wenn er satt ist, nervt ohne Ende. Wenn ich sehe, dass er was werfen will, sage ich ihm sofort, dass ich das nicht will und dass ich es nicht wieder aufhebe (mache ich dann auch nicht). Das Essen nehme ich sofort weg, wenn ich das Gefühl habe, er ist satt (wenn er sagt, er will noch essen, bekommt es es natürlich zurück ;-). Aber viel geholfen hat es bisher nicht :-(( LG, Mari

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ist nicht euer Ernst! Ihr lasst eure Kids die Teller runterwerfen? Bzw räumt die weg bevor das Kind die Gelegenheit hat? Meine machen das zwar (noch) nicht, aber ich schätze das würden sie auch nur 1x machen. Da hört der Spaß wirklich auf. Ich glaube ich würde lieber wieder füttern, bzw meinen Kindern keine eigenen Teller mehr geben. Das wäre die logische Konsequenz. Oder halt etwas anderes finden mit denen ich die Kids zum unterlassen bekommen könnte.

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 16:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hey Näppi, nee, den Teller nehme ich zu mir, wenn sie Anstalten macht, das wär mir zu gefährlich. Aber sie hat es schon ein paarmal versucht: Sie kneift dann die Augen zusammen, macht Arme und Beine steif und ein knurrendes Geräusch und drückt die Gegenstände von sich fort. z.B. ihr Stück Brot, auf dem sie kaut oder den beschmierten Löffel. Wenn sie zahnt o.ä. ist das noch stärker. Da sie keine gute Esserin ist, habe ich ihr die Dinge anfangs immer wieder gegeben. Aber langsam platzt mir doch die Hutschnur! Aber es ist wie verhext, schimpfen bringt nix, bitten und erklären auch nicht und die Sachen verschwinden lassen hat ebenfalls keine nachhaltige Wirkung. Die einzige Lösung ist, immer auf der Hut zu sein und jeden Wurfversuch zu unterbinden, aber genau das ist ja so anstrengend, mit Kleinkindern, dass man keine Sekunde abschalten kann... Ich lege schon Wert auf eine kinderfreundliche Wohnung, aber nachdem ich die Bücher aus den unteren zwei Regalbrettern schon im Kleiderschrank verstaut habe, weiß ich einfach nicht mehr, wohin mit der dritten Reihe und so hört man aus dem Nebenzimmer ständig das Plumsen von Büchern...

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich glaub mit 14 Monaten ist das noch normal. Kann mich gar nicht mehr erinnern. Aber bald wird das wohl auch bei der Kleinen losgehen. Mir ist auch aufgefallen, dass ich in der Wohnung wohl noch einiges tun muss, wenn sie erst mal mobil wird. Ich hab es bei der Großen so gemacht: Dinge die sie verletzen konnten weg, was ich nicht missen konnte und zerstörbar war weg, Wohnzimmer war eh tabu (sie hat auch sonst genug Platz zum spielen und wir halten uns tags eh kaum im WZ auf)! In der Küche hatte sie eine Lieblingsschublade (Plastikschüsseln) die sie ausräumen durfte. Ansonsten geht da, glaub ich, nur Geduld haben. Vielleicht ignorierst du das Ganze mal? Vielleicht merkt sie, dass sie so Aufmerksamkeit bekommt? Keine Ahnung ob das klappt.

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch 14 Monate alt und wirft alles runter und weg, wenn er es nicht mehr haben will oder nichts mehr essen will. Entweder bin ich schneller oder wenn ich merke, dass er satt ist, räume ich sofort ab. Im Buggy wird auch der Arm nach rechts ausgefahren und alles einfach fallengelassen. Da hebe ich es nur noch 1x auf und gebe es ihm, danach nicht mehr. Vor allem nicht, wenn er mich mit einem frechen Blick dabei anschaut, dann weiß ich Bescheid. Habe mich schon dran gewöhnt. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 20:54