Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Verhalten zu Geschenken

Thema: Verhalten zu Geschenken

Hallo, an den Weihnachtsfeiertagen ist mir wieder einmal das für mich merkwürdige Verhalten meiner Nichte (7)/meines Neffens (9) und ihren Eltern zu den Geschenken aufgefallen. Sie packen sie aus, und legen sie zur Seite, selbst wenn sie sie sich gewünscht hatten, wenn man Glück hat, spielen sie damit. Und wenn man ganz viel Glück hat, bedanken sie sich dafür. Ich sage mir, so sind eben Kinder, sie bekommen sooo viel auf einmal. Aber ich finde, wenigstens die Eltern könnten sich für die Geschenke interessieren und sich dann zumindest im Namen der Kinder bedanken bzw. sie anhalten, sich selbst zu bedanken. Es sind ja schließlich keine Kleinkinder mehr. Aber sie sind meist beim Auspacken der Geschenke garnicht dabei, sondern machen irgend etwas anderes, und fragen auch garnicht einmal nach, was sie denn bekommen hätten. Versteht mich nicht falsch, mir geht es nicht um ewige Dankbarkeit usw. für meine Geschenke, ich finde nur, man sollte den Kindern gegenüber schon ein gewisses Interesse zeigen (z.B. Hey, das ist ja toll, wie geht das denn, oder: Was hast Du denn Schönes geschenkt bekommen?). Ich halte das eigentlich für ganz normal. Aber bei ihnen macht es eigentlich nicht wirklich Spaß, die Geschenke überhaupt zu besorgen. Wie seht ihr das?

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das auch so und ich würde versuchen darüber sachlich mit den Eltern zu sprechen. Allerdings wird das sicher nicht ganz einfach! Ich kenne das, in der Familie meines Onkels wurde es ähnlich gehandhabt und die Kinder haben einfach nicht gelernt sich zu bedanken. Bis heute haben sich die Kinder (nun 14 und 16) nie für Geschenke bedankt, obwohl sie sich gefreut haben... Und die Eltern sagen auch nichts. Am Anfang wurden die Eltern angesprochen, dann die Kinder mehrfach liebevoll erinnert, dass man sich wenigstens über eine Rückmeldung freuen würde... Na ja, nun gibt es bald einfach keien Geschenke mehr! Sorry, aber irgendwann ist es mir einfach zu doof! Mein Großer ist 3 und denkt meistens schon alleine daran sich zu bedanken. Wenn er es nicht tut, dann übernehme ich das. Finde ich schade so etwas und man tut den Kindern ganz sicher keinen Gefallen damit, denn die ecken irgendwann an... Lg

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist es genug, dass sich die Kinder über meine Geschenke freuen, speziellen Dank erwarte ich dafür jetzt aber nicht, besonders nicht von den Eltern. Ich meine, wenn ich beim Auspacken der Geschenke dabei bin, würde ich mich schon bedanken, aber wenn ich gar nicht anwesend bin, fände ich das übertrieben. Aber ich interessiere mich schon dafür, was meine Kinder bekommen haben- das ist doch irgendwie natürlich. Meine Kinder bedanken sich dann (automatisch), wenn der Schenkende beim Auspacken anwesend ist- sonst nicht. Spätere Dankesbezeugungen in Form von Briefen oder Telefonaten fand ich als Kind schon erzwungen und peinlich und habe es gehasst- da hätte ich lieber kein Geschenk gehabt. Auch heute mache ich sowas nicht.

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Das sehe ich genauso. Aber zumindest wenn sie es bekommen und auspacken, sollten sie sich schon bedanken. Mehr erwarte ich da auch nicht. Ich persönlich finde es aber auch wichtig, beim Auspacken dabei zu sein bzw. nachher zumindest die Geschenke anzuschauen und eine gewisse Wertschätzung zu zeigen, dass jemand meinen Kindern etwas geschenkt hat. Das finde ich nur natürlich. Ansonsten wird das Geschenke verschenken ja einfach zur 'Übergabe einer Ware' und schluss...

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Tochter (8) glaubt noch tief und innig ans Christkind...........und sie hat sich natürlich weder bei Tante noch Onkel noch Großeltern für das Geschenk bedankt, denn es hat ja das Christkind gebracht. Natürlich kam das Danke später dann schon von meiner Seite und wenn sie nicht mehr daran glaubt und weiß, dass es von anderen kommt, soll sich sich schon dafür bedanken! Ach ja, für Geburtstagsgeschenke bedankt sie sich natürlich bei dem Schenkenden.

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Kinder werden so überschüttet das sie es gar nicht alles begreifen können. Meine Kinder haben auch erst mal alle Geschenke ausgepackt und hatten eine Woche zu tun damit sich an allem zu erfreuen. Ich versuche es schon sehr einzugrenzen aber man hat halt nicht alle schenkenden im Griff. Ich denke nicht das die Kinder undankbar sind sondern oft einfach überfordert. Heilligabend gab es von uns nur ein Geschenk für jedes Kind und beide haben sich total gefreut. Am ersten Weihnachtstag kamen dann zahlreiche Verwandte mit ebenso vielen Geschenken und sie konnten es gar nicht mehr packen. Beide sind jetzt noch total mit ihren Geschenken beschäftigt und erfreuen sich dran. Aber an dem Tag wurde auch nur alles ausgepackt und später halt nach und nach erkundet. Ich hab schon verschiedene Maßnahmen ergriffen um die Flut der Geschenke einzugrenzen aber es ist sehr schwierg.

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

... kommen die Geschenke vom Weihnachtsmann oder Christkind und meine Kinder müssen sich bei niemandem bedanken. Meine Nichte ist 11, hat sich bedankt, weil sie ja nicht mehr dran glaubt. Ich mich natürlich auch ;o) Sie bekommen so viel, daß einiges wirklich nur ausgepackt wird und erstmal beiseite gelegt. Dank erwarten... nee muß ich eh nicht. Ich sehe doch, wenn es gut ankommt. Ist für mich Dank genug. lG mf4

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

was bekommen die Kinder sonst so im Jahr geschenkt??? Als ich noch immer wieder eine kleinigkeit für meine Jungs heimbrachte waren sie von ihren Geschenken zu Geburtstag oder Weihnachten auch nur ganz wenig oder kaum zu begeistern - es war ja nichts neues ein Geschenk zu bekommen. Ich habe dann damit aufgehört - auch wenn es mir oft schwerfällt und es gibt wirklich nur noch zu den normalen Anlässen ein Geschenk und seitdem freuen sie sich viel mehr über die Dinge die sie bekommen und beschäftigen sich auch viel mehr damit - während ich schon immer darauf achtete dass sie wenn schon viele Geschenke dann zu einem passend und nicht lauter verschiedene. Und ja meine Jungs haben sich immer bedankt wenn sie ein Geschenk bekommen haben sofort auch wenn sie noch an den Weihnachtsmann geglaubt haben bzw. das Chistkind. Es kommt immer darauf an wie es gehandhabt wird in der Familie und wieviel sie auser der Reihe bekommen - was völlig normal ist wird icht mehr gewürdigt und ist einfach nichts besonderes mehr. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 04.01.2010, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es ähnlich - wobei die Kinder ihre Freude schon zeigen. Aber meine Beiden (4 und 7) glauben auch ans Christkind, deshalb würde ich sie nicht anhalten, sich bei dem wahren Schenkenden zu bedanken. Ich mache das selber, auch nicht in dem Moment, sondern später, wenn sie es nicht mitbekommen. Mein Bruder und seine Frau fühlten sich darauf hin dazu genötigt zu sagen: Nun bedankt euch mal bei uns dafür, dass wir euch die Geschenke gegeben haben, die der Weihnachtsmann bei uns abgegeben hat...... . Zu Geburtstagen, also wenn die Kinder wissen, wer der Schenkende ist, bedanken sie sich natürlich. Auch ohne Aufforderung...

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Naja...also ich würde mich da ehrlich gesagt nicht "einmischen" und mir wenn überhaupt meinen Teil dazu denken. Wenn sie es so "halten" und es bei euch anders läuft dann ist das eben so...nur weil ihr es "normal" findet muss es ja nicht für alle so sein. Zum Thema bedanken: Weihnachten gibts die Geschenke vom "Weihachtsmann" und man muss sich bei niemandem bedanken(ausser eben beim Weihnachtsmann der den Herzenswunsch erfüllt hat;-) So halten wir es jedenfalls. Ansonsten kann ich auch nur sagen:leider sind viele Kinder eben viel verwöhnt was "Geschenke" angeht weil sie ständig zubombadiert werden...wenn man schon mit 6 Jahren Handy,PC,DVD-Player,DS und Co besitzt da haut einen eben ne Playstation dann auch nicht mehr vom Hocker*lol*

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 19:47