Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Mein Sohn trink nur aus der Flasche

Thema: Mein Sohn trink nur aus der Flasche

Hallo, ich hab die gleiche Frage schon im Expertenforum gestellt, die Antwort hilft mir aber überhaupt nicht. Nun frage ich hier nocheinmal. Mein Sohn, 19M, trinkt nur aus der Flasche. Wir haben inzwischen diverse Trinklernflaschen, einen Camocup-Becher, eine Trinkhalmflasche und eine normale Kindertasse. Aus Trinklernflaschen und Trinkhalmflasche trinkt er gar nicht. Aus dem Camocup-Becher und Tassen trinkt er ein wenig, aber eben viel zu wenig, höchstens 50ml auf den Nachmittag und Abend verteilt. Es ist noch dazu eine sehr nasse Angelegenheit, da mein Sohn gern den Becher von unten sehen will wenn er voll ist. Das würde ich akzeptieren, aber es ist eben zuwenig. In der Kita trinken alle kleineren Kinder aus der Flasche, sie ändern daran auch nichts. Ich hab mich wirklich bemüht, bin aber mit meinem Latein am Ende. Gestern wollte ich hart bleiben, aber als mein Sohn, der sonst 19 Uhr schläft, 21 Uhr noch geschrien hat, hab ich die Flasche wieder vorgeholt. Aus der Flasche trinkt er, nachdem ich ihn aus der Kia hole bis zum Abend ca. 400ml, also kein Wunder, dass er nach 50ml durstig war. Becher, ...........hat er trotz Durst nicht akzeptiert. Sicher werden sie mir raten hart zu bleiben und dem Kampf auszustehen. Ich schaffe das nur leider nicht, ich stehe 4.30 Uhr auf, fahre 5.30 Uhr zur Arbeit, hab über 1h Weg, einfache Fahrt, arbeite 6h, mein Mann ist oft auf Dienstreise, selbst wenn nicht ist er selten vor 20 Uhr zu Hause. Kind, Hund, Haus, Garten, alles hängt an mir. Hab selten Hilfe, Freunde, ... haben eigene Familien. Ich will nicht jammern, es klappt sonst gut, aber ich kann mir nicht noch die Nächte mit schreiendem durstigen Kind um die Ohren schlagen. Ich habe versucht ihm zu erklären, dass die Flasche für Babies ist, das versteht er noch nicht, ich hab ihm was vorgetrunken. Was kann ich versuchen? Die Erzieherinnen in der Kita sagen, dass ich auf die Zeit vertrauen soll, die Kinder wollen irgendwann keine Flasche mehr. Mir wurde gesagt, dass ich uns zu sehr unter Druck setze, einfach alle Flaschen weggeben soll und nur den normalen Becher anbieten. Naja, leicht gesagt. Dann setze ich ihn doch erst recht unter Druck. Was meint Ihr?

Mitglied inaktiv - 23.04.2012, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das vollkommen unproblematisch. Lass ihn aus der Flasche trinken. Sehr bald wird er von selber entscheiden, dass er keine Flasche mehr will, sondern einen Becher - oder Trinklernbecher - oder irgendein anderes Gefaess. Darueber wuerde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Der Kampf lohnt nicht.

von Pamo am 23.04.2012, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

So sehe ich das eigentlich auch. Irgendwann will er sowieso keine Flasche mehr. Aber wenn ich in den Expertenforen lese, ist die Flasche äußerst verrufen, nicht nur wegen der Zähne.

Mitglied inaktiv - 23.04.2012, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er die Flasche als Schnuller benutzt und immer mit einer Flasche im Gesicht haengend herumlaeuft, dann wuerde ich zustimmen. Falls er lediglich daraus trinkt, waere es mir vollkommen wurscht was das "Expertenforum" sagt. Lass dich nicht so stressen.

von Pamo am 23.04.2012, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oh Gott, warum machst du euch denn bloß so einen Stress??? Dein Sohn ist noch sooo klein, lass ihm doch die Flasche. Wenn er 18 ist, wird er sicher auch aus einem Glas trinken! Wer hat dich denn darauf gebracht, jetzt unbedingt von der Flasche wegkommen zu müssen, die Erzieherinnen doch offensichtlich nicht?? lg Anja

von kanja am 23.04.2012, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

19 Monate.....na klar Fläschchen......glaub meienr hat seine Schorle noch mit 4 aus dem Fläschchen getrunken......na und.....die nukeln da ja nciht stundenlagn rum...sonder saugen das ruck zuck weg.....

von golfer am 23.04.2012, 16:57



Antwort auf Beitrag von golfer

lg

von Charlie+Lola am 23.04.2012, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich denke als Erstes muss Du für Dich entscheiden, ob Du wirklich etwas verändern willst (um seine Zähne zu schonen oder warum auch immer) oder eben noch nicht. Denn Dein Kind spürt sofort, wenn Du nicht hinter der Veränderung stehst, die Du umzusetzen versuchst. Falls Du jetzt eine Veränderung willst, würde ich das Deinem Sohn ein paar Tage vorher jeweils ein paar Mal sagen (wenn er aus der Flasche und Du aus dem Glas trinkst zum Beispiel) und dann wirklich die Flasche komplett verschwinden zu lassen und auch nicht mehr hervorzuholen. Er wird natürlich gegen den Verlust der geliebten Flasche protestieren, aber wenn Du Sicherheit ausstrahlst und ihn liebevoll in seiner Wut/Trauer tröstest, wird er es akzeptieren. Und immer mit gutem Vorbild vorangehen ;) Falls Du das momentan nicht angehen willst (und sei es nur, weil Du im Moment nicht die Kraft dazu hast, was ja okay ist), dann lass ihn erstmal weiter aus der Flasche trinken und mach euch beiden keinen Stress damit (auch das spürt er und hält erst recht daran fest). Du kannst es dann später versuchen oder warten bis er es von selbst aufgibt (uns das wird er...). LG

von lanti am 23.04.2012, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

und den Stress machen sich nur die anderen. Kein Grund zum hart bleiben Schau dich hier mal um, ich hatte auch so ein Spezie...meine wollte partout nicht aus dem Becher trinken, nix half, da haben wir die Trinkbecher entdeckt. Ob die noch so funktionieren wie unsere weiß ich nicht, aber uns haben sie geholfen.............. http://www.babyartikel.de/marken/tommee_tippee/baby-ernaehrung_trinklernbecher-und-tassen Im Kiga hat meine im ersten Jahr bis sie 4 war nix getrunken weil sie den Becher verweigert hat. Bei uns durfte sie die Tommee haben, und jetzt mit fast 8 kräht kein Hahn mehr nach. Ein Nuckelkind war sie nie, Zähne auch super, hat eh nur Wasser getrunken. der kommt unseren den wir hatten für den Übergang am nächsten: http://www.babyartikel.de/produkt/mit_trinkschnabel/tommee_tippee_trinkbecher_explorer_active_sipper_300_ml_pink gibts auch in blau ;-) Einfach für einen entscheiden der ihm am besten gefällt und die Flaschen trotzdem noch da haben. Immer dieser Stress, er ist doch noch klein. lg

von Charlie+Lola am 23.04.2012, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

In welchem Expertenforum hast du das denn gelesen? Ich vermute, bei Dr. Busse? Kann mich den anderen nur anschließen: solange dein Kind nicht dauernuckelt am Fläschchen, sondern zügig trinkt, würde ich mir da überhaupt keine Sorgen und auch keinen Stress machen!! Klar ist es sinnvoll, den Becher immer wieder anzubieten, aber wenn er daraus nicht (oder nicht genug) trinken will, lass ihm seine Flasche! Mein Sohn hat zwar schon sehr früh tagsüber auch aus einem normalen Becher getrunken, aber er trinkt noch heute (mit 2.5 Jahren) jeden Abend seine Milch aus der Flasche - er trinkt sie zügig aus, und anschließend werden vor dem Schlafengehen noch die Zähne geputzt! Insofern stört es mich nicht im geringsten, und ich bin überzeugt, dass er irgendwann von selber kein Fläschchen mehr will.

von rabarbera am 23.04.2012, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wir hatten eine Trinklerntasse von Tupper mit so einem Silikonschnabel oben (gibt es aber nur noch bei ....bay). Das war die einzige, aus der unser Sohn außer der Flasche getrunken hat. Die ist auch dicht, wenn sie umfällt. Ansonsten würde ich ihm die Flasche lassen. 19 Monate ist doch noch so klein. LG Winterschlumpf

von Winterschlumpf am 24.04.2012, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal etwas von Nuckelkaries gehört?

von kleinvenzi am 24.04.2012, 17:36



Antwort auf Beitrag von kleinvenzi

ich glaub der golfer ist nicht blöd. Daher hat er ja gesagt dass es passt wenn die Flasche zügig ausgtrunken wird. Und es passt ja auch er hat recht. Dass die Eltern heutzutage immer so extrem sein müssen. Entweder man lässt die Kinder Baby sein bis sie 5 sind mit Windel und allem oder ihnen wird mit knapp zwei Jahren die Flasche weggenommen ...was keinen Sinn macht. Zähne putzen und gut ist.....

von desire am 26.04.2012, 06:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hört sich vielleicht blöd an, aber probier es mal mit einem Glas! Mein Sohn hat so mit 19 M. angefangen Wasser aus Gläsern zu trinken, weil die so schön klingen wenn man "Prost" macht Außerdem mochte er noch nie diesen Plastikgeschmack von Bechern ... Aber ansonsten sieh es locker - mein Sohn ist inzwischen 8 Jahre u. hat seine Milch bis er fast 6 war nur u. ausschließlich aus der Nuckelflasche gewollt..... Flaschenkaries hat er trotzdem nicht bekommen! viele Grüße

von RR am 25.04.2012, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein kleiner Sohn ist jetzt 20 Monate und trinkt auch noch aus der Flasche. Er trinkt wirklich nur daraus und das nur Wasser. Ab und zu ungesüsste Getränke mit Geschmack, sprich selbst gemixte Saftschorle. Und ich werde es so handhaben wie bei den beiden Großen, irgendwann wollen sie von allein die Flasche nicht mehr haben und trinken aus dem Becher. Ich würde mich nicht selbst so unter Druck setzen. Die Flasche zügig trinken lassen und dann an die Seite stellen und bevor sie im Bett gehen putzt man doch eh die Zähne. Also meine Kinder haben überhaupt kein Karies und der mittlerste hat bis 3,5 Jahre aus der Flasche getrunken. Ohne Karies zu bekommen.

von kerstin 21 am 29.04.2012, 15:53