Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Können sich 1 1/2jährige schon längere Zeit alleine beschäftigen?

Thema: Können sich 1 1/2jährige schon längere Zeit alleine beschäftigen?

Hallo zusammen! Diese Frage stelle ich mir schon seit längerem. Mein Sohn kann es nämlich überhaupt nicht. Ich schaffe kaum etwas im Haushalt, da er mir ständig nur am Rockzipfel hängt. Bekommt er dann keine Aufmerksamkeit von mir, fängt er das Schreien an. Er steigert sich dann so richtig hinein, und es dauert lange bis er sich wieder beruhigt. Das strapaziert meine Nerven so arg, dass ich schon selber das Heulen anfange. Mein Sohn schafft es vielleicht, sich 15-20 min alleine zu beschäftigen. Wenn wir unterwegs sind, ist er das liebste Kind auf Erden, zu Hause einfach nur ein kleiner Teufel! Könnt Ihr mir helfen? Liebe Grüße Daniela

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meiner ist erst 1 Jahr alt, macht das aber sehr gut. Also es kommt auch oft vor, dass ich ne Weile gar nichts höre und dann mal nachschauen gehe und dann sitzt er irgendwo und beschäftigt sich mit Wäscheklammern, mit seinem Spielzeug und der Renner sind grade Küchengummis. Die untersucht er fast ewig. Zu anfang habe ich ihn neben mir spielen lassen und jetzt spielt er überall. Ab und zu setz ich mich für eine Weile dazu und kann dann auch wieder meine Sachen machen. Abends spielen wir dann viel zusammen und tagsüber macht ihm das nichts aus, weil ich immer mit ihm rede und er so weiß wo ich bin. Also wir können uns da zur Zeit nicht beschweren. Wie ist es denn wenn du ihm was zum spielen dahin legst wo du gerade etwas machst, oder wenn er dir hilft? Meiner putzt mit Vorliebe mit Feuchttüchern hinter mir her und ist mächtig stolz und freut sich wenn ich ihn lobe. LG Neniel

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

meiner ist erst 9 Monate, aber das mit dem am Rockzipfel hängen kenne ich auch. In seinem Zimmer spielt er sehr schön alleine, aber nur dann wenn ich auch mit drin bin (und ein Buch lese) Beim Mittagessen machen hängt er dann nur an meinem Bein und ich weiß manchmal auch nicht was ich machen soll... Hast du einen Laufstall? Ich hab ihn dann auch schon in sein Bettchen gestellt (er hat dann etwas geschrien, und dann saß er vergnügt im Bett und hat mit seinen Kuscheltieren gespielt - sobald er mich aber sieht ist es vorbei) Mit 1 1/2 jährigen ist es wahrscheinlich schwieriger... Hmm, vielleicht kannst du die Spielsachen mit denen sie längere Zeit spielt mit in das Zimmer nehmen wo du auch bist??? Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin gute Nerven

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

ja, mein großer konnte es, ich musste nur im gleichen Raum sein dann hat er sich stundenlang mit Puzzel und Bücher und Co. beschäftigt. Der Kleine hat sich auch beschäftigt aber lieber mit Schüsseln und Töpfen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du schreibst 15-20 min. kann er das. das ist sehr lange für ein kind in diesem alter, laut meiner kinderarzt. meine konnte sich in diesem alter keine halbe minute alleine beschäftigen. ich bin 100% zu hause und hatte noch eine putzfrau da ich so zu nix kam. dazu noch ein wenig schläfer. der sohn meiner freundin konnte sich von klein auf sehr sehr gut alleine beschäftigen. jetzt sind beide 2,5 jahre und meine kann sich mittlerweile sehr gut alleine beschäftigen. ich spiele nach wie vor sehr viel und lange mit ihr aber es geht auch gut mal alleine. der sohn meiner freundin kann sich jetzt fast gar nicht mehr alleine beschäftigen. und wenn er mal muss, nimmt er das halbe haus auseinander. oder sie stellt pingu ein, was ich eh schlecht finde. lg jeanne (die seit einiger zeit wieder ohne putzhilfe auskommt :-)))

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

2 Lösungsvorschläge: 1) Du schreibst, er könne sich gar nicht allein beschäftigen, weiter unten sagst du aber, er könne es für 15-20 Minuten. Diese Zeitspanne solltest du als solche wahrnehmen! Ja, er kann sich beschäftigen, und zwar immerhin für 20 Minuten. Das ist besser als nichts! Und wenn er das mal wieder gemacht hat, dann warte nicht, bis er wieder anfängt zu maulen, sondern lobe ihn für sein Allein Spielen - BEVOR die 20 Minuten um sind. So lernt er (evt.), dass seine Mama sein Allein Spielen toll findet. 2) Ich denke, in dem Alter ist das Aufmerksamkeit-Fordern total normal. Er will jetzt als Teil der Gemeinschaft wahrgenommen und gebraucht werden (zentrale Aussage im Kinderbuch von Anna Wahlgren). Einzige sinnvolle Lösung ist dabei m.E. nicht wegsperren oder nur noch seine Interessen verfolgen (ergo: beim Spielen neben dem Kind sitzen...), sondern ES EINBEZIEHEN in DEINE Arbeit. Auch die Kleinen können schon Aufgaben im Haushalt übernehmen (oder man kann ihnen wenigstens den Eindruck vermitteln). Wie Neniel schon geschrieben hat, sortieren die Kleinen gern, sie planschen bestimmt auch gern in der Spüle, reichen dir das Gemüse zum Schneiden, rühren im Teig, wischen den Tisch... dir fällt bestimmt was ein. Wichtig: Dem Kind den Eindruck vermitteln, dass es seinen Teil zum Familienalltag beigetragen, also wirklich mitgeholfen hat, und ihm dafür auch Anerkennung geben. Laut Anna Wahlgren sind derart "gebrauchte" Kinder nach "getaner" Arbeit auch viel eher in der Lage, allein zu spielen - weil sie sich ihres Platzes in der Familie dann sicher sind und nicht mehr Aufmerksamkeit per se einfordern müssen. (Ich hoffe, das war jetzt nicht zu ausführlich...)

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du schreibst aus dem buch von Anna Wahlgren. ist es wirklich sehr empfehlenswert? ich habe hin und her überlegt, dann auch mal schlechte rezession gelesen und es nicht gekauft. sind viele gute alltagstaugliche tipps sind und geht es darum das kind zu konditionieren oder nicht? danke schon mal im voraus für deine antwort jeanne

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

kann mich nkind nur anschliessen .. mein sohn ist jetzt 11 Monate .. und er beschäftigt sich auch schon mal allein, was ich sehr schön finde, aber manchmal hat es mich gar beunruhigt und bin lieber mal schauen gegangen ... und helfen möchte der kleine Mann auch schon .. nur die Koordination vereinbart sich´s noch nicht mit ihm Seit totaler Favourite ist der Staubsauger .... (haben einen Tiger ,,...) .. den jagt er immer hinterher und schreit vergnügt ,.... lg Danny

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Also... gemischte Ansichten hab ich zu dem Buch auch - die Dame ist doch in Bezug auf ihr Weltbild und die vielen Tipps zur SChwangerschaft und Säuglingspflege recht dogmatisch - wäre ich wohl auch, wenn ich neun (!) Kinder hätte. Da sich auf diesem Gebiet alle paar Jahre grundlegende Dinge ändern, gibt es hier einiges, was einfach großzügig überlesen werden sollte (anderes wiederum nicht... man muss wirklich souverän auswählen können, was man übernehmen möchte und was nicht). Dazwischen schreibt sie auch sehr poetische Märchen und Gleichnisse zur Erziehung, die ebenfalls Geschmackssache sind, kann man ja aber auch einfach überblättern. Die Kapitel zu den einzelnen Altersabschnitten und besonders zur Trotzphase (mit konkreten Tipps: Was sage ich, wenn Kind sagt:...?) finde ich hingegen echt klasse. Vielleicht suchst du das Buch erst mal in der Bibliothek oder leihst es dir - ist auch ein ganz schöner Klopper Jenny

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben: 15-20 Minuten sind viel für das Alter! Vermutlich haben schon andere den Tipp gegeben zu versuchen Dein Kind in Deine Arbeiten einzubinden, z.B. möchte mein Sohn auch immer saubermachen, also bekommt er einen nassen Lappen und wischt alles mögliche ab. Oder ich trage ihm quasi auf, daß er in der Zeit sein BobbyCar/PukyWutsch putzen soll. Er möchte auch saugen, bekommt daher in Kürze einen eigenen Staubsauger *g*. Beim Kochen lasse ihn mit Schüssel & Co hantieren. Oder gebe ihm eine Tasche mit Wäscheklammer, damit kann sich meiner "ewig" beschäftigen. Es ist eine schwierige Phase, weil die Kleinen in dem Alter viel alleine machen wollen, aber irgendwie am liebsten von Mamas Schoß aus.... versuche ihn deshalb nicht zu schimpfen, er weiß gerade selber nicht so recht wohin mit sich. Vielleicht fängst Du auch an ihn malen zu lassen. Oder versuche ein Spielzeug ausfindig zu machen, das für ihn "knibbelig" genug ist, damit er sich damit eine Weile beschäftigt - als Abwechslung also mehreres bieten. Versuche doch ansonsten Deine Arbeiten an sein Spielpensum anzupassen. Spülen dauert ja nicht unbedingt 20 Min. Dann ist er wieder ein paar Minuten dran. Dann saugen, dann wieder er. Hoffnung in Sicht, denn die Phase hält nicht lange an. Mit knapp 2 ist wieder vieles besser! Alles Gute, Pocoyo.

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist noch was eingefallen. Wenn ich das Schlafzimmer saubermache spielt mein Sohn vor dem Spiegel. Da hat er auch sein Interesse für´s Zähneputzen entdeckt!!!!! Dein Kind könnte - wenn vorhanden - beim Spülmaschine ein- oder ausräumen helfen (blabla, ohne Messer drin, blabla...). Meiner trocknet sein Plastikgeschirr und -besteck ab. Auch im Papier"müll" fühlt er sich wohl, was ja schnell wieder weggeräumt ist. Gibt doch auch kleine Handkehrer. Die kommen doch auch meistens gut an. Meiner hat auch immer gerne den Schrank mit den Plastikwaren ausgeräumt. Oder er sortiert Gästehandtücher und Waschhandschuhe. Er reicht mir die Wäsche aus Waschmaschine/Trockner und zum Aufhängen an. Ach, Dir wird sicher was einfallen. Und glaube mir, oft geht garnix kaputt, obwohl man es befürchtet. Und gönne Dir auch mal Zeiten in denen Du "fünfe gerade" sein lässt! Dein Kind geht jetzt nunmal vor. Den Haushalt hast Du noch die nächsten 40 Jahre, oder so! Dein Kind geht wenn´s nochmal so alt ist ggfs in den Kindergarten, dann in die Schule, und zieht dann aus.....

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 23:19