Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Jeden Abend Theater (6 Jahre alt)

Thema: Jeden Abend Theater (6 Jahre alt)

Hallo, ich war lang nicht hier, ahb jetzt aber doch ein "Problem", bei dem ich Rat brauche. Seit einiger Zeit macht unser Sohn jeden, wirklich jeden Abend Streß, wenn er ins Bett soll. Er ist im Mai 6 Jahre alt geworden. Bisher verlief das Zubettbringen immer sehr harmonisch. Wir haben ein festes Ritual, schon seit Jahren. Umziehen, Zähneputzen, nochmal zur Toilette, dann lesen wir ne Geschichte vor, unterhalten uns noch kurz über den Tag und nach nem kleinen Lied ist dann Feierabend. Klappte bisher richtig gut. Er sagte einem auch jeden Abend, wie lieb er einen hat, wir haben gekuschelt, einfach schön. Seit ein paar Wochen geht der Streß bereits beim Umziehen los...er kaspert rum, versucht abzuhauen, tritt und boxt dabei. Soll er dann ins Bett, diskutiert er erstmal, wer ihn bringen soll. Wir wechseln uns ab, einen Abend ich, den nächsten mein Mann. Wir lassen uns auf diese Diskussion nicht ein. Es soll immer derjenige machen, der grade nicht "dran" ist. Ist der Kampf dann ausgestanden, geht es drüben im Zimmer weiter. Er will sich nicht hinlegen, läuft im Zimmer rum, lacht beim Versuch, ihn einzufangen. Will man ihn dann zudecken, strampelt er die Decke wieder weg, steht wieder auf, läuft durch's Zimmer...Kurz...: Es macht einfach keinen Spaß mehr, ihn ins Bett zu bringen. Da er Abends mit einem positiven Gefühl schlafen gehen soll, bin ich momentan sehr überfordert, wie ich nun konsequent drauf reagieren soll. Ich sage ihm schon jeden Abend, daß sein Gekaspere quasi "von seiner Zeit abgeht", daß wir also demnach keine Geschichte mehr lesen können. Ist jetzt auch bereits ein paar Mal vorgekommen, daß wir tatsächlich nicht mehr vorgelesen haben, was ich sehr schade finde. Es hat sich in unserer persönlichen Situation nichts geändert in der letzten Zeit, weshalb er "rebellieren" könnte. Es ist alles beim Alten, alles wie immer. Ich verstehe ihn momentan einfach nicht. Es gibt eigentlich klare Regeln für den abendlichen Ablauf. Wie kriege ich es hin, daß er sich daran hält und der Abend trotzdem für alle positiv ausklingt...? Heute habe ich ihm "nur" lieb Gute Nacht gesagt und bin rausgegangen. Jetzt gerade hüpft und springt er im Zimmer und auf dem Bett rum, kreischt und ruft nach mir. So kann ich ihn aber nicht wie gewohnt ins Bett bringen. Bin grad leicht bis mittelstark überfordert und gestreßt. Mache schon Atemübungen, um ruhig zu bleiben. Liebe Grüße BETTY

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

hallo betty es ist wohl zeit für ein neues ritual! manchmal brauchts eben veränderungen. ich kann dir sagen, was ich tun würde. ich würde ganz sicher nicht hinter ihm herrennen. und wenn er bei umziehen kaspert, würde ich rausgehen. er kann kommen, wenn er fertig ist. zieht er sich nicht um, schläft er eben mit klamotten. natürlich ohne geschichte. ich würde auch nicht starr am abwechselnden zubettbringen festhalten. wenn du dran bist und er mag den papa. dann sag doch einfach mal ok. mal sehen, was er sich dann einfallen lässt. lg und gute nerven! suki

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Es mag sich bei euch nichts verändert haben, aber bei eurem Sohn vielleicht. Dieses Alter enthält einen Entwicklungssprung, der auch "die kleine Pubertät" genannt wird. Eine weitere Loslösephase um die Einschulung herum. Nicht ganz einfach diese Phase, kann ich dir versichern. Aber die Kinder sind dem ebenso hilflos ausgeliefert als die Eltern. Einerseits werden sie selbständiger, lösen sich mehr und andererseits macht ihnen genau das noch viel Angst. Das Verhalten ähnelt dann sehr der eigentlichen Pubertät. Schwankt zwischen dem "ich kann alles, ich weiß alles, ich brauch keine Eltern mehr" und Weinen bei der kleinsten Kleinigkeit. Ich würde mich mit dem Kind hinsetzen und ihn fragen, warum er sich so sehr wehrt, was er gerne anders hätte. Vielleicht hat er selbst ein paar Ideen dazu, die man aufgreifen könnte. Eine Änderung des Rituals, das ihm das Gefühl gibt, man nimmt ihn ernst, kann da durchaus helfen. Gruß Flups

Mitglied inaktiv - 12.06.2009, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Abend,ich habe dasselbe Problem mit meinem Kind 8 Jahre alt und hat starkes adhs..ich kann dir ein tipp geben wie du es machen kannst.mein 8 jähriger macht es auch.dein kind miss merken das wenn mama sagt es ist schlafenszeit,das auch schlafenszeit ist.wenn Rituale mit geschichte nichts mehr helfen dann musst du mit Konsequenz ihn zurück ins Bett schicken.wichtig ist das du selber ruhig bleibst und nicht hektisch und unruhig wirst denn das spürt er dann und dreht dann richtig auf.und wenn du 10 oder 15 mal ihn zurück ins Bett schicken musst.irgendwann hat er keine Lust mehr weil er merkt das er das mit dir nicht machen kann und wird müde.wenn er handgreiflich wird dann immer wieder sein arm nehmen und sagen stop ich will das nicht.setz dich am besten vor dem bett auf einen Stuhl oder vor die zimmer Tür das er merkt er hat in seinem bett zu bleiben.lass dich auf keine Diskussionen ein.das klingt hart aber glaube mir ich habe hyperaktiv 8 jährige schulkinder und bei meinem funktioniert das immer er schläft ein und mama kann sich den restlichen abend erholen weil er merkt er kommt mit seinem teather nicht durch weil schlafen wegen schule muss er so oder so und dann geht er halt auch morgens wenn er deswegen müde ist trotzdem mit Konsequenz in die Schule.weil wer meint abends teather zu machen weil man nicht schlafen möchte der kann auch müde zur Schule gehen weil man hat es vorher gesagt ab ins bett morgen ist wieder schule :) und mit den Klamotten wenn er sich die nicht anziehen will dann geht er ebend so ins Bett ob er will oder nicht.das hört sich alles hart an aber das wird dir und auch dem kleinen helfen.er wird dir später dankbar sein das du ihm diese Grenze gesetzt hast.ich hoffe ich konnte dir helfen,bei meinem Hyperaktivem Sohn hilft das allemale er ist liegen geblieben weil er keine lust mehr hatte dauernd aufzustehen und ist irgendwann eingeschlafen weil er gemerkt hat ok ich hab keine möglichkeit aus dem zimmer abzuhauen weil mama da sitzt und sie möchte das ich schlafen gehe. Auch wenn man diese Situation sehr oft hat.dem kind kann das wirklich gut helfen einzuschlafen weil meistens sind die dann überdreht und über den müden punkt und genau dann ist solch ein Verfahren gut das man konsequent im Zimmer mit bleibt bis das Kind schläft wenn es so Phasen hat aufzumuck3n.ich hoffe ich konnte dir mit diesem Ratschlag ein wenig helfen.versuche es einfach mal so :) LG

von Melly90433 am 03.10.2021, 21:12