Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

fremdautoritäten

Thema: fremdautoritäten

wie kommt das nur, dass mein sohn (2,6) bei fremdbetreuung immer das absolute engelchen ist? vor allem, was das zu-bett-gehen betrifft. wenn wir ihn ins bett bringen, dauert das bis zu eine stunde, bis das knäblein ratzt. wir begleiten ihn in den schlaf, sonst gibts proteste. wenn unsere rent-a-granny (sog leihoma, hat er seit fast 2 jahren und fährt voll auf sie ab) ihn zu bett bringt, legt er sich hin, sie liest noch eine geschichte vor und er schläft in fünf minuten ein. sie legt sich auch nicht dazu! das wäre bei uns undenkbar! ich finde das ja alles absolut weltklasse, dass das so wunderbar klappt. aber warum klappt das bei uns nicht so? fragt, snuggles

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach, weil er sich Eurer Liebe sicher sein kann. Bei Euch, weiß er genau, dass Ihn ihn immer liebt, egal wie sehr er grad seine Grenzen austestet o.ä. Bei anderen kann er sich dieser Zuneigung nicht sicher sein, deshalb verhält er sich automatisch defensiv (brav). Sei froh, Du hast ein sicher gebundenes Kind, dass das Urvertrauen zu seinen Eltern hat und damit eine sehr wichtige Basis fürs spätere Leben. LG

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, es hat auch damit zu tun, dass es für ihn einfach das gewohnte ritual ist, "bei mama und papa sieht einschlafen so aus", und wenn ihr dann vom vertrauten abweicht gibt es rabatz (irgendwie ja verständlich). bei der leihoma sieht das ritual anders aus, und wenn sie ihm das liebevoll vermittelt kann er das auch lernen, ohne automatisch "brav" zu sein. mein kind ist im kindergarten auch allein in seinem bett eingeschlafen, zuhause nicht, und er machte mir definitiv nicht den eindruck, darunter zu leiden. ps: außerdem will er vielleicht gar nicht mit leihoma im bett liegen? hat mir ihr nicht zu klären, was er abends mit euch zu klären hat?

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

... es hat wirklich was mit dem gewohnten Ritual zu tun - sie ist dran gewöhnt, wer es wie macht. Ihr habt es mit dem Dazulegen eingeführt, sie ist von Euch so dran gewöhnt und verlangt dies dann logischerweise auch, weil es ihr Sicherheit gibt. Wenn Ihr es irgendwann ändern wolltet, gäbe es erstmal Protest, aber ich denke mit Begründung, etwas Geduld und "wirklich dahinter" stehen würde sie sich auch dran gewöhnen... Aber das ist ja nicht das Thema hier. Ich denke jede Betreuungsperson signalisiert und "strahlt aus", was bei Ihr geht und was nicht, was sie zu tun bereit ist und was nicht, allgemein "wie sie so drauf ist" - und die Kinder nehmen das i.d.R. so an (wenn es autehntisch ist), denn eben das gibt Sicherheit - zu wissen woran man bei wem ist!

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Eine ältere Bekannte von mir, deren eigenes Kind schon erwachsen ist hat einmal zu mir gesagt: "Ich bin glücklich und zufrieden und habe meinem Kind alles mit auf den Weg gegeben, wenn er weiß wie er sich bei anderen zu benehmen hat."

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke. er holt sich seine benötigte portion mama und papa.......deshalb nutzt er jede Minute, die er haben kann......Recht hat er, der kleine Kerl....und gemessen an der zeit, in der er euch NICHT beim Einschlafen bei sich haben will, sind die paar jahre kurz...... Aber wie gesagt, du kannst dich rächen......der Schwiegertochter von seiner Anhänglickeit beim Einschlafen erzählen..... LG

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Neffe hört auch eher wenn ich oder andere was sagen als bei seiner Mama. Mama hat man fast ständig um sich, da ist es dann was anderes als bei anderen Personen.

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 22:42