Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Er bekommt immer seinen Willen! 1 Jahr alt.

Thema: Er bekommt immer seinen Willen! 1 Jahr alt.

Hallo Ihr Lieben, mein Sohn ist vor 2 Tagen ein Jahr alt geworden. Er ist ein totaler Zappelmann, denn er kann nie irgendwo ruhig sitzen. Normalerweise ist er den ganzen Tag in Bewegung u räumt alles um. Auf das Wort "nein" hört er sowieso nicht u somit macht er fast den ganzen Tag was er will. Er sitzt fast nie ruhig oder auf meinen Schoß. Ich weiss das ich keine Kinder vergleichen soll, doch ist das Kind (14 Monate) meiner Freundin wesentlich ruhiger. Sie motzt Ihn schon dann u wann an, oder gibt Ihm einen klapps auf die Finger. Er ist wesentlich friedlicher. Muss man solche Dinge anwenden u Grenzen zu stecken. Meistens muss ich meinen Sohn den ganzen Tag Programm bieten u er steht immer in Mittelpunkt. Sollte er einmal etwas nicht so schnell bekommen oder unterhalte ich mich mal mit jemanden, drückt er sofort auf die Tränendrüse. Spätestens jetzt bekommt er seinen Willen!!!! Sicherlich sind alle Kinder verschieden, was ja auch gut ist. Aber manchmal ist es schon wirklich sehr sehr anstregend Mutter zu sein!!!! (Aber dieses kennt Ihr ja) Einen schönen Tag u viele Grüße aus Georgsmarienhütte wünscht Martina

Mitglied inaktiv - 10.07.2008, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich nur sagen, ich schließe mich an Meine Kleine wurde gestern 1 Jahr und wenn ich deinen Bericht lese könnte man glatt meinen du sprichst von meinem Kind. Sie schmeißt sich auf den Boden wenn ich mich mal von ihr abwende (z.B. zum kochen oder aufräumen.) Sie sitzt nie still, muß mir ständig was neues einfallen lassen und wenn ich mal kurz irgendwas im Haushalt machen will muß ich sie mit irgendetwas ablenken (Schublade ausräumen lassen). Sage ich NEIN, grinst sie noch frech und macht es trotzdem. Nehme ich sie aus der Situation raus, schreit sie wie abgestochen. Meine Schwester (Erzieherin), hat mir jetzt Tips gegeben. z.B. muß sich die Kleine auch mal kurz alleine beschäftigen können, wenn ich koche muß sie verstehen lernen das ich mal kurz keine Zeit für sie habe (notfalls im Laufstall). Bei anderen akzeptiert sie übrigens anstandlos ein Nein. Ich denke sie testet aus wie weit sie bei Mama gehen kann. Ich werde jetzt versuchen ein wenig strenger und konsequenter zu sein (ohne auf die Finger hauen ) LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 10.07.2008, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

Grenzen lernen gehört dazu. Ein NEIN ist manchmal ein Muss, weil es auch vor Unfällen bewahren kann. Irgendwann ist das Kind nicht mehr der Nabel der Welt, eines von vielen in der Kita, Schule usw. und dann? Dann kapieren, daß nicht die Anweisungen ausgeführt werden, sich anpassen, auch mal unterwerfen... gehört zu Leben. Liebevoll ja, nicht zu streng, Schlagen tabu aber konsequent sein und Grenzen setzen ist wichtig. Man sollte sich nicht fürs Kind zum Hampelmann machen, nicht zum Diener. Das geht zu weit. Auf den Boden werfen ist normal, versuchen den Willen bekommen, Geschrei, Tränen rausquatschen aber zum Glück geht das vorbei. Wie lange das geht bestimmen oft die Eltern selbst. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 10.07.2008, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

"Sollte er einmal etwas nicht so schnell bekommen oder unterhalte ich mich mal mit jemanden, drückt er sofort auf die Tränendrüse. Spätestens jetzt bekommt er seinen Willen!!!!" --> Warum setzt du dich nicht durch und gibst stattdessen nach? Du musst dich daran gewöhnen, das andere Leute dich für eine Rabenmutter halten wenn er schreit und ihn machen lassen. Nimm ihm sein Angriffsziel, in diesem Fall, deine ungeteilte Aufmerksamkeit. Wenn er merkt, das das nichts bringt und du dich nicht aufregst bzw. ihn seinen Willen lässt, beruhigt er sich schon. Oft schneller als man vermutet. Er hat gemerkt, das er nur lang genug schreien muss, dann wird das schon mit der Mama ;) Und probier das als erstes zu Hause aus. Wenn einer so klein ist, ist man noch sehr hin- und hergerissen, was man jetzt zumuten kann und was nicht. Ignorier ihn nicht, wenn er wirklich etwas hat, aber wenn du bemerkst, das er nur schreit, um dich unter Kontrolle zu bekommen, dann zieh dich aus der Situation zurück und bleib ruhig. Je mehr Ruhe und Bestimmtheit du ausstrahlst, je besser lässt sich dein Kind führen. Merk ich auch immer, wenn ich mal nicht so gut drauf bin. Dann tanzt Paul mich buchstäblich auf der Nase rum. Aber je ruhiger ich bin, je besser hört er. Allerdings kann man von einem Einjähren auch noch nicht verlangen, das er sich selbst lang beschäftigt. Und auch mit dem "Nein" etwas sparsamer sein. Lieber hingehen, ihm das Ding, was er sich gekrallt hat, aus der Hand nehmen, zurückstellen und dann erklären, das darfst du nicht. Das Wort "Nein" wirklich nur in heiklen Situationen anwenden. Aber auch nicht zuviel quatschen, sonst hört er eh nicht mehr zu. Hatte auch so einen und ich muss sagen, seit ich so wie beschrieben verfahre, ist es hier schon um einiges ruhiger geworden. Klappt nicht immer, aber oft bin ich schuld daran und nicht der Kleine. Gruß Biene

Mitglied inaktiv - 10.07.2008, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

dem kann ich mich nur anschließen!! schließlich sitzen wir am längeren hebel und nicht das kind. wir sind die bestimmer. ende aus. so in etwa kann man es auch dem kind sagen. man muss nicht immer alles erklären. je mehr man spricht,desto weniger verstehen sie. da gebe ich biene völlig recht. und klar man sollte schon möglichst freundlich bleiben ,aber man sollte sich auch darüber klar sein,dass die tonlage zum gesagten passen muss. ebenso die mimik. ich kann nicht ,oder darf nicht sagen:jetzt ist schluß! du bekommst das nicht,jetzt reicht es aber oder sowas ,und dabei lächeln oder trällern. für kinder sind mimik,gestik und tonart ganz wichtige verständnispfeiler!alles andere verwirrt. und wenn gar nichts mehr geht, z.b im geschäft, an die hand nehmen und zappeln lassen. sollen die leute rundherum doch denken was sie wollen. meistens finden sie sowas gut. sonst denken sie nämlich eher : mensch alte mach doch was.

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wahrscheinlich habt Ihr Recht. So klein ist er ja jetzt auch nicht mehr u er weiss schließlich auch genau was er will. Werde versuchen einiges zu ändern. Vielleicht nicht sofort, aber so nach u nach. Allerdings müssen dabei alle an einem Strang ziehen! Wir versuchen es auf jeden Fall, denn es kann so teilweise nicht mehr gehen. Auf meine Mimik werde ich auch achten u nicht alles belächeln. Vielen Dank u ein schönes Wochenende wünschen Martina u Fabian

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 19:38