Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

bin im moment bissl ratlos, mein großer ist ne harte nuss

Thema: bin im moment bissl ratlos, mein großer ist ne harte nuss

mein sohnemännchen ist 3 jahre und 2 monate, weigert sich strikt gegens klo und töpfchen, nase putzen hasst es so sehr das er es trotz ständigem kontrollieren immer wieder in die ärmel schmiert und im moment oft sehr schnell aufbrausend ist. er ärgert seinen bruder (1) nahezu den ganzen tag, was ja auch bei geschwistern normal ist, sage ich ihm das er auch lieb mit ihm spielen kann und nicht immer alles wegnehmen soll, wirft er sachen durch die gegend oder haut und tritt den kleinen. eigentlich jammere ich nicht gern öffentlich, aber mir gehen auch die ideen aus wie ich den großen "umlenken" kann. ich finde es auch schade das er sich so gar nicht fürs selbstständig werden interessiert, anziehen, ausziehen, dass muss ich alles komplett machen, wobei ich finde das man sich mit 3 durchaus allein ausziehen kann, zumindest dinge wie pullover, socken und sowas. wie habt ihr das geregelt? in ruhe lassen bis der knoten von selbst platzt? anreize geben? einfach sitzen lassen bis er sich auszieht??? gern auch per pn, ich schau hier heute zum ersten mal rein

von PoisonLady am 20.03.2012, 10:59



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Hallo. Mein Sohn ist 3 Jahre und sieben Monate alt. Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, daß sich alles von selbst ergibt, um das ich mir vorher (unnötige) Sorgen gemacht habe. Zum Beispiel habe ich versucht, ihn so ab kurz vor 3 Jahren immer wieder mal aufs Klo zu setzen usw. - da hatte er null Interesse. Dann hat er auf einmal gesagt: Mama ich mag keine Windel mehr und war nach ein paar Tagen tagsüber zuverlässig trocken. Auch das mit dem Anziehen klappt erst, seitdem er selbst Interesse dafür hat. Im Moment haben wir noch das Problem, daß er nicht durchschläft (müssen immer noch mind. 1x pro Nacht zu ihm) aber ich denke, daß sich auch das irgendwann von selbst regelt. Bei uns gibt es da noch einige andere Beispiele, dann würde aber der Text zu lang. LG Winterschlumpf

von Winterschlumpf am 20.03.2012, 11:11



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Würde ihn in Ruhe lassen aber immer loben, wenn er dann doch mal was so macht "wie ein großer Junge". Denke das kommt bei ihm dann irgendwann (vielleicht sogar ganz bald schon ) von ganz allein. Oft macht man sich selbst und dem Kind nur unnötigen Druck, weil das Umfeld schon komisch guckt,wenn sie meinen,dass ein Kind in dem Alter "dies und das doch schon können muss"

von Pyar am 20.03.2012, 11:15



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

er versteht mit seinen 3 Jahren nicht warum sein Brunder noch in die Windel machen darf und er nicht. Meine Erfahrung gerade beim trocken werden: Je mehr man dazu drängt desto weniger klappt es - es wird klappen wenn er soweit ist. Mein jüngster hat mit 4 die Windel tagsüber abgelegt, der Große mit 2 - also hat jeder seinen eigenen Rythmus gefunden. alles andere denke ich ist ein stück weit Eifersucht - weil er schon so viele Regeln bekommt aber sein Bruder nicht. Als nach 3 Jahren das Geschwisterchen bei uns kam wollte der Große auch aus der Flasche wieder trinken. Stelle klare einfache Regeln auf - aber lass ihn noch ein Kind sein - wenn er sich nicht anziehen will dann hilf ihm - zeige Deinem Großen dass er wichtig für Dich ist lass auch mal den Kleinen einfach links liegen - kleine Brüder können ätzend sein egal in welchem Alter. sag ihm dass Du stozl bist dass er schon so groß ist und so vieles kann was sein Bruder weil er so klein ist noch nicht kann. Nimm den Stress raus - lass ihn klein sein mit allen Konsequenzen d.h. auch Dinge die sein kleiner Bruder nicht darf ihm klarmachen wenn er Klein sein will er das auch nicht darf - dafür muss er der große Bruder sein. Hat bei mir teilweise geklappt wenn mal wieder aufkam: Der darf immer alles. Diese Eifersucht gibt es immer wieder und wird es immer geben - aber wenn Du etwas lockerer bist können sie diese Eifersucht überstehen und es kann in späteren Jahren durchaus eine gute Freundschaft zwischen den Brüdern geben. Gruß Birgit

von Birgit67 am 20.03.2012, 11:57



Antwort auf Beitrag von Birgit67

ich dachte schon ich bin zu nachlässig, denn ich setze ihn tatsächliche weder aufs klo, noch lasse ich ihn morgens stundenlang quengeln, sondern ziehe ihn komplett an und abends auch wieder aus, mein sohn darf auch zum abend im bett noch ne milchflasche trinken ( hab ich als kind selbst gemacht,warum sollte ich es ihm verbieten?) mir wurde nur vom kiga gesagt er müsse selbstständiger werden, sie haben nicht die zeit jedes kind einzeln anzuziehen wenns raus geht usw, wobei ich das dafür das mein sohn eben noch "klein" ist ganz schön viel verlang finde. und er kann auch schon viele dinge wie ein großer, er isst allein ohne sich einzusudeln (können manche erwachsene nicht mal ) und er schläft zu 98% durch und auch allein ein. mein sohn spielt auch gelegentlich lieb mit seinem bruder und kommt sofort angelaufen wenn ihm die nase läuft, wenn der kleine weint und füttert seinen bruder sogar. das heißt jetzt nur für mich, noch entspannter werden, nicht gleich kritisch den finger heben und schimpfen, das krieg ich hin

von PoisonLady am 20.03.2012, 15:42



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Wenn du schreibst, er weigert sich, meinst du dann, er weiss, worum es geht? Ich wuerde ihm die Windel weglassen, am besten uebers Wochenende. Du wirst ihn am Tag 1 vllt. 10x umziehen muessen, aber am Montag benutzt er dann die Toilette ganz sicher, vorausgesetzt er merkt es, aber mit ueber 3 nehm ich das an. Fuer die Nase empfehle ich kurze Aermel. Rotz am Arm ist vllt. nicht so toll.

von Cata am 20.03.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von Cata

mit weigern meine ich, er will sich nichtmal mit hose zum testen draufsetzen, wir hatten als er 2 war ne tolle phase wo er ständig aufs klo wollte, reingelandet ist nichts, aber er saß gern drauf. dann kam das baby vor nem jahr und seitdem gings eher bergab, wir haben es auch schonmal ohne windel versucht, das ergebnis waren nasse möbel, weil der herr sich nach dem pieseln einfach nen platz weiter gesetzt hat die idee mit den kurzen ärmeln ist super, in der wohnung ists ja eh warm

von PoisonLady am 20.03.2012, 18:52



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Unser Großer wurde mit 3 Jahren und 3 Monaten sauber, Tag und Nacht, von Heute auf Morgen. Davor hat er sich auch strickt geweigert. Erst mit 4 hat er angefangen sich selbst anzuziehen und jetzt mit 4 1/2 zieht er sich meist alleine an. Ich habe ihn in Ruhe lassen, hab zwischendurch mal ermutigt ein Teil selbst anzuziehen. Jedes Kind ist anders und jedes braucht seine Zeit. Dafür sind sie in anderen Bereichen schneller oder besser.

Mitglied inaktiv - 20.03.2012, 22:15



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

hast post

von alsame am 21.03.2012, 13:26



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Mein Sohn wird demnächst 3 Jahre alt. Auch wir hatten schon so eine tolle Phase, dass er sich auf die Toilette gesetzt hat und auch immer(!) etwas reinging...doch plötzlich war die Phase vorbei! Jetzt WILL er einfach nicht mehr. Ausziehen kann er sich nur untenrum...und macht das auch meistens nur dann, wenn er es eben nicht soll. Es ist aber okay! Er kommt nächsten Monat in den Kindergarten und ich habe mit seinen Geschwistern die Erfahrung gemacht, dass das die Kinder anspornt selbstständiger zu werden! Natürlich geht das nicht von heute auf morgen...aber stetig wirst du immer ein Stück mehr Selbstständigkeit an deinem Sohn entdecken. Meiner ist übrigens der kleinste hier. Seine Geschwister sind 10 und 8 und gehen alleine auf die Toilette. Doch hier klappt das abgucken irgendwie nicht so...vielleicht weil die beiden schon so groß sind? Bei uns ist also kein Geschwisterchen dazu gekommen und trotzdem ist es so, wie bei deinem. Kommt Zeit, kommt Selbstständigkeit ;) Aber das sollten die im Kindergarten eigentlich auch wissen.....

von Anja1078 am 22.03.2012, 10:26



Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Huhu! Ich habe einen ähnlichen Altersabstand wie Du. Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und mein Sohn 10 Monate. Ich finde Du mast es ganz richtig, wenn Du Deinen Sohn wieder klein sein lässt. Über dem Baby vergessen viele, dass ein Kind mit 3 Jahren eben auch noch nicht sooo groß ist! Zieh ihn ruhig weiter an, außer er will mal etwas selbst probieren. Vielleicht hat er ja Interesse sich seine Anziehsachen selbst auszusuchen oder ähnliches. Beziehe ihn einfach in die Tätigkeit mit ein. Lass ihn den Arm durch den Ärmel schieben, während Du fest hältst etc. Wenn er den Eindruck hat es ist für Dich wahnsinnig wichtig, dass er etwas bestimmtes macht, dann wird er es eher weniger wollen! In diesem Alter stellen sie sich gerne gegen das, was andere möchten. Meist verliert man den Kampf! Im Grunde ist es ja eh gut, dass Kinder lernen sich durchzusetzen. Wenn sie Erwachsen sind kann ihnen das sehr nützlich sein. Jetzt ist es natürlich erst mal sehr anstrengend. Andererseits ist es aber auch eine Form der Selbständigkeit, wenn man selbst entscheidet was man tun möchte und was nicht. Wenn es den Kindergärtnerinnen zu langsam geht, dann können sie ihm ja beibringen wie er sich selbst anziehen kann. Ich bin selber Erzieherin und der Meinung die Eltern sind nicht für solche Probleme im Kindergarten zuständig! Was das Schlagen des Kleinen angeht hatten/haben wir auch immer wieder solche Phasen. Häufig hängt das mit den verschiedenen Interessen der Beiden zusammen. Mit einem Jahr wollen kleine Kinder eher Dinge auseinander nehmen, untersuchen etc. Mit 3 Jahren wollen Kinder eher etwas zusammen bauen und zusammengebaut lassen. Es kann sein, dass der Kleine Deinem Großen ständig beim Spielen stört. Wir haben hierfür einen Spielbereich für die Große eingerichtet, in dem sie alleine hinein kann, der Kleine aber nicht. Wir haben ein Spielgitter so platziert, dass unsere Große in den Spielbereich kann, wenn sie über das Sofa klettert. Sie kann dann dort in Ruhe alles mögliche zusammen bauen oder mit ihrem Puppenhaus spielen und der Kleine kann mit seinen Sachen auf seine Art spielen ohne ständig geschlagen zu werden. Versuche auch beide Kinder gleich zu behandeln. Wenn es Konflikte gibt, dann sind meist beide Kinder "schuld" daran. Versuche heraus zu finden was der Kleine macht, dass der Große so reagieren muss und hilf ihm einen anderen Weg zu finden. Was das Nase putzen angeht: Laut meiner Kinderärztin muss man die Nase nicht putzen. Es ist auch völlig ok und verschlechtert den Krankheitsverlauf auch nicht, wenn die Kinder den Schnupfen hochziehen oder der Schnupfen nur weggewischt wird. Sage Deinem Sohn, dass Du nicht möchtest, dass er sich den Schnupfen in den Ärmel schmiert und biete ihm an, dass er sich die Nase selber sauber wischen kann. Vielleicht gibst Du ihm hierfür ein "Nasentuch" (Eine Stoffwindel, bzw. Spucktuch). Das bekommt er in die Hose gesteckt (so wie man ein T-Shirt reinsteckt) und kann es bei Bedarf selbst raus ziehen und sich die Nase abwischen. Wenn er die negativen Erfahrungen mit dem Nase putzen so überwunden hat, lässt er sich vielleicht in einem Jahr wieder gut die Nase putzen oder er kann sich dann selbst Taschentücher nehmen und die Nase putzen. Liebe Grüße Mona

von Mona010 am 23.03.2012, 20:16