RealityWoman
Huhu Mädels. Ich habe vor Ca 4 Monaten ein Kind geboren.Meine Zähne haben keinen Schaden in der SS genommen. LEIDER ABER die Farbe gewechselt. NUN hatte ich die Wahl... TURBO-BLEACHING beim Zahnarzt oder Schienen zum selber bleachen. ZWEITERES ist wesentlich schonender. ALSO entschied ich mich dafür. Hat damit jemand Erfahrung?ist da schon mal was schief gegangen? Ich möchte nicht aussehen wie NADDEL hinterher!!:))
Hallo! Ich bin Zahnärztin, bleache viel und lasse meine Zähne als "Versuchskaninchen" ab und zu Bleichen. Das Gute am Bleaching mit den Schienen ist, das du selber bestimmen kannst, wie das Ergebnis sein soll. Außerdem ist das Material nicht so hoch dosiert, wie das, was direkt in der Praxis verwendet wird. Die Zähne sind meistens nach dem Home-Bleaching nicht so empfindlich. WICHTIG vor dem Bleichen ist es, das die Zähne kurz gereinigt werden und vorhandener Zahnstein entfernt wird. Sonst kann das Material nicht wirken. Und nach dem Bleaching mit den Schienen auf jeden Fall die Zähne mit Fluorid (z.B. Elmex Gelee oder Sensodyne Fluorid Gelee) einpinseln / bürsten. Manche Patienten reagieren empfindlich. Sorry für meine verwirrende Schreibweise, ich bin nur total müde. Wenn du noch irgendwelche Frage hast, dann kannst du mir gerne schreiben. Liebe Grüße
Was wird das kosten und auch in der Stillzeit? Wie lange hält das an? Lg
Hallo! Ich würde es in der Stillzeit nicht machen! Es kann ja immermal sein, das man das Material runter schluckt und das sind ja immerhin pure Chemikalien! Von den Kosten her ist es von Praxis zu Praxis unterschiedlich. Ich glaube, wir sind recht teuer (gute Gegend, sehr Ländlich)- das Bleaching für zu Hause mit den Schienen kostet komplett mit Material um die 300 Euro (für Ober/Unterkiefer). Das Bleichen direkt am Stuhl kostet (pro Sitzung) um die 80 Euro und muss mehrfach wiederholt werden. Halbarkeit: Unterschiedlich...kommt drauf an, wie viel Kaffe/Tee getrunken wird, ob man raucht usw. normalerweise sagt man so das es 6 Monate anhält. Ich finde es grade bei den Schienen so praktisch, das man es selber regulieren kann und nach Bedarf anwendet. Liebe Grüße
Ok danke. Dann nach der Stillzeit. Mehrere Sitzungen hoffe nicht all zu viele? Tut das weh?
Hmm, ist schwer zu sagen, wie oft das gemacht werden sollte. Manchmal reichen 2x. Wichtig ist es, vorher die Zähne mal professionell reinigen zu lassen. Es kann sein, das die Zähne nach dem Bleaching extrem empflindlich sind! So war das bei mir- es ging nach zwei Tagen zwar wieder besser, aber es kann auch länger andauern
gibt es so ne schienen zu kaufen?
Ersteinmal würde ich der Frage nachgehen, wieso deine Zähne ihre Farbe gewechselt haben. So schnell ( also innerhalb eines Jahres, rechnet man mal die Schwangerschaftszeit plus Stillen dazu) kann sich die eigene Zahnfarbe nicht verändern. Ich denke vielmehr es sind Ablagerungen und Beläge, die Deine Zähne andersfarbig scheinen lassen. Erstmal, bevor ich Zähne irgendwie bleichen lasse, würde ich Dir eine professionelle Zahnreinigung empfehlen. Auch wenn viele dem Airflow kritisch gegenüberstehen, würde ich es dennoch in deinem Fall damit versuchen. Erst wenn du dann mit der Zahnfarbe noch nicht zufrieden bist, kann gebleicht werden. Denke daran, daß jedes Bleichen den Zahn "dünner" und empfindlicher macht. So ein Spaziergang ist es für die Beisserchen nicht wie es oft empfohlen wird.
Kannst du mir sagen warum air flow als kritisch gilt ? Starke Abrasion ? Hm, bei mir ist bei jeder PZR dabei ... wie "pzrt" man denn sonst ? LG
Was für Bedenken gibt es für Airflow? Ich finde es angenehmer für empfindliche Zahnhälse als den Ultraschall (mal davon ausgehend dass es mit warmem Wasser erfolgt).
Ja, die Abrasivität ist mit herkömmlichen Nazriumkarbonpulver ziemlich stark. Gut natürlich um Beläge abzubekommen, schlecht, da es Hypersensibilitäten hervorrufen kann. Airflow ist nicht generell schlecht, aber es im Gießkannenprinzip allen Patienten zukommen zu lassen ist schlicht nicht nötig. Bei uns macht man die PZR mit Ultraschall/ Handinstrumenten und im weiteren Verlauf mit rotierenden Bürstchen und Polish. Nur bei Raucherbelägen oder sehr starken sonstigen Verfärbungen wird der Airflow eingesetzt. Wir verwenden das "normal" abrasive Pulver, es gibt auch noch softe Versionen, die einiges teurer sind, und deshalb, so schätze ich mal, in den meisten nicht parodontologisch arbeitenden Praxen nicht eingesetzt werden ( da man eben wegen der verminderten Abrasivität mehr Zeit für die PZR braucht). Für ein schnelles, helles Ergebnis taugt der Airflow allemal und ich würde es einen Bleaching vorziehen. Vorausgesetzt die Zähne werden nach der PZR fluoridiert.
merci ... und hmm, dann muß ich da mal nachhaken. ist da wo ich seit jahren hingehe nämlich genau wie du sagst: schnell und immer airflow vollgas, gesichtspeeling inclusive ;-) und manchmal sind die beisserchen danach echt ne weile empfindlich, dafür hat sie mir dann elmex gelee von den kids empfohlen ... ist aber meist nach 2-3 tagen wieder gut, trotzdem muß das ja evtl. nicht sein. dabei rauch ich nicht und hab kaum verfärbungen, wenn dann eher mal zahnstein und der wird ja vorher schon so fein weggekratzt ... grusel *gg danke für die infos, will nämlich im dez wieder hin. lg
Ich bin so eine mit starkem Zahnbelagaufbau. Interessanterweise macht das bei mir keinen Unterschied ob geraucht wird, Kaffee/Tee getrunken wird oder nicht - der Unterschied ist minimal. (Ich habe das getestet) Bei meinem früheren Zahnarzt (anderer Wohnort) wurden die Zähne im Stufensystem gesäubert: erst mal kratzen, dann Ultraschall und wenn dann noch Verfärbungen waren: Airflow mit Schutzhelm bis es funkelte. Die Zähne wurden immer tadellos sauber, ich habe nie Beschwerden durch Empfindlichkeit gehabt. Nun war ich das erste Mal beim neuen Zahnarzt hier. Da wurde nur gekratzt und geschallt, eine Verfärbung ist noch da. Airflow sei nicht nötig, das ginge halt nicht ab. Naja, ich werde dann mal eine andere Praxis nächstes Mal testen.
Mein Zahnarzt meint, die Neigung zu Zahnbelag würde mit der Speichelzusammensetzung zusammenhängen. Ich gehe 2 x im Jahr zur Mundhygiene.
Richtig, dazu kommt die Menge des Speichelflusses: bei mir sehr viel.
Wie sieht diese Mundhygiene aus? Ich gehe 2-3 mal jährlich zur Zahnreinigung, gibts da noch was?
Zuerst Reinigung mit Ultraschall, dann wir nachgereinigt, dann wird mit drei verschiedenen Pasten poliert. ( dauert mind 1 h).Zuletzt Kontrolle durch den Zahnarzt. Gebleicht wird nicht (macht er nicht, meint Schmelz geht kaputt) Optisch sehen Zähne und Zahnfleisch toll aus, ich muss es aber wirklich alle 6 Monate machen, sonst sieht man leichte Verfärbungen. Da kann ich putzen wie ich will.
Unsere Mundhygienikerin macht's in etwas so: http://www.netdoktor.at/health_center/zaehne/mundhygiene.htm
Das klingt genau wie die professionelle Zahnreinigung, die ich 2-3 mal im Jahr machen lasse.
Und war super zufrieden!Denn sie werden zwar heller aber nicht dieses Promi-Weiß!Man kann es selbser regulieren. Wichtig ist dieser Gellee mit Flur. Ich war begeistert und hat 300Euro gekostet.