celma08
Hallo - man hört ja immer wieder verschiedene Meinungen über Silikone in Shampoos und Haarpflegemitteln - was ist eigentlich so schlimm an den Silikonen + warum ist dann in den Friseur-Qualität-Shmapoos auch eine Silikonverbindung enthalten!?
... und strähnig, hängen so runter und lassen sich nicht gescheit frisieren, weil sie von dem angelagerten Silikon (das sich nicht so einfach rauswäscht) so schwer sind. Für Leute, die ganz krisseliges Haar in Richtung Naturkrause haben (wie z.B. ich früher ;-)), mag das ganz gut sein, aber auch nicht auf Dauer... So weit das, was ich dazu weiss.
ich habs mal ohne Silikone versucht, ging gar nicht....
Es geht nicht darum ob nun mit oder ganz ohne sondern was für Silikon enthalten ist! Auswaschbar kein Thema, aber das was sich festsetzt ist nicht gut. Ich nehme z.B. Bübchen Kindershampoo(die Haare werden echt sehr rein, nicht beschwert, aber man kann die Haare schlecht kämmen). Danach dann von Dove eine Spühlung. Ich würde es eben mischen und auch immermal wechseln. Silikone die nicht auswaschbar sind legen sich wie eine Schicht ums Haar, es trocknet aus und auch Haarfarbe hält nicht gut etc...
... meines Wissens. Zumindest nicht "auf einen Streich", sie bleiben im Haar und bilden da eine Schicht, die zwar einerseits schützend wirken kann, andererseits aber das Haar beschwert und strähnig machen kann. Gutes Kindershampoo dürfte heutzutage eigentlich keine enthalten. Wenn die Haare nicht zu sehr "fliegen" sollen bzw. nicht "krisselig"/trocken sein sollen, kann man Shampoo nehmen, das stärker rückfettend ist (wir habe z.B. das Saubär von DM) - das pflegt die Haare, trocknet sie nicht aus, aber es hat nicht diesen negativen Silikon-Effekt...
ich hab auch mal ohne Silikone versucht und es war schrecklich. Meine Haare waren total stumpf und quitschen richtig beim Kämmen. Da ich sehr lange wellige Haare hab, konnte ich sie dann gar nicht mehr durchkämmen und es war einfach nur ein Graus die zu entknoten..... lg mauschel