Melone
Hallo, meine Tochter (5) hat mittlerweile fast polange Locken. Bisher kam ich gut klar mit Fructis Produkten und dem Kämmspray dazu. Aber ich habe nun bei dm ein silikonfreies Repair-Shampoo + Spülung gefunden (alverde) und das dazugehörige Haarspitzenfluid, das ich jetzt seit 2 Wochen ausprobiere. Nach dem Waschen sind die Haare nun total verknotet, ich kann sie nur schlecht kämmen. Zu Anfang war ich von diesem Produkt total begeistert, aber jetzt werde ich noch verrückt. Zudem fehlt mir dazu ein Kämmspray bzw. ich hab mal was von irgendwelchen Ölen gehört, die gut sein sollen. Kennt ihr da welche? Am meisten stört mich allerdings, dass die Locken nicht mehr so springen, ursprünglich waren es Schillerlocken, das ist so schade. Und einen Tag nach dem Waschen sind sie nach dem Kämmen fast ganz verschwunden. Hat jemand ein paar Tipps für mich? Ich möchte die Haare meiner Tochter nicht abschneiden lassen. Aber wenn ich nicht bald die Knoten raus bekomme, werden wir wohl zur Schere greifen müssen. Ach ja und im Stirnbereich sind die Haare wie Stroh. Das sieht einfach nimmer schön aus. Ich möchte auch nimmer auf Fructis zurückgreifen, denn ich würde schon gerne bei silikonfreien Produkten bleiben. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. LG Melone PS.: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Haare regelmäßig einen Spitzenschnitt bekommen und auch etwas gestuft sind.
Naja...aber scheinbar geht es nicht ohne Silikone, die haben ja auch den Sinn, die Haare "auseinander zu halten" verstehst Du, was ich meine? Quasie ein Trennmittel... Meine Haare sind auch polang und gelockt, ich bin mit silikofreien Produkten ebenfalls gar nicht klargekommen...
Darf ich fragen, welche Produkte du benutzt?
Ich benutze auch wieder Produkte mit Silikonen, komme mit anderen überhaupt nicht klar dann habe ich Haare wie Stroh. VG
Ihrem Haar fehlen sicher die Silikone - sie schützen das Haar ja auch vor äußeren Einflüssen wie Kämmen, Hitze, usw... Zum Entwirren kann ich Dir mit ganz großer Begeisterung den Tangle Teezer (bei DM oder JakoO ca. 16€) empfehlen! Den Tipp hab ich mir hier im Forum abgelesen, sah die Bürste & dachte: was, die soll's echt bringen?! Und ja, sie ist ein kleines Wundermittel! Kein ziepen mehr & wird jetzt sogar schon in Kinderkatalogen deswegen angeboten! Echt tolles Teil!!!! Viel Erfolg & weg mit der Schere ;-) LG, Daj
Ich nehme im Moment das billige von Lidl mit passender Spülung oder das Lockenshampoo/Spülung von DM...aber da wir keinen DM in der Nähe haben, mehr Lidl.. Das silikonfreie war damals Schauma, aber das hab ich schnell wieder aufgegeben, weil das Ergebnis alles andere als befriedigend war...
Hallo, meine Tochter hat auch lockiges Haar. Ich benutzte bei ihr von Balea die Oil-Repair-Pflegeprodukte damit sind sie nicht strohig und es klappt sehr gut. Eine zeitlang ging auch das Lockenshampoo + Spülung auch Balea sehr gut aber mittlerweile brauchen die Locken einfach mehr Pflege. Es gibt dort von Balea in der Oil-Serie auch ein Öl das ist ganz gut und kostet auch nicht soviel wie die anderen Öle. Bei der Lockenserie gibt es auch sowas nennt sich nur anders ist eine schmale hohe Flasche keine Ahnung wie sich das Zeugs nennt damit klappt das kämmen ganz gut. Ich mache bei meiner Tochter 1x die Woche eine Haarkur das hilft immer ganz gut. Ohne Spülung geht bei ihr garnichts. Ich mache also Spülung drauf und lass die gut Einwirken und dann kämme ich mit einem groben Lockenkamm mitsamt der Spülung schonmal zart durch dann ist es hinterher nicht so ein geziepe und möglichst Lufttrocknen lassen. Und auch wenn es schwerfällt lass regelmäßig die Spitzenschneiden. Ich persönlich finde nichts schlimmer wenn Kinder so ganz lange Haare haben und unten sind sie nur noch so ganz fizzelig... LG Verona
also pflegetipp hab ich keine, aber meine frage steht ja im betreff. ich hatte vor vielen jahren div. jahre dauerwelle machen lassen (weil ich dachte, ich hab keine locken ...) und so wie ich es kannte, habe ich mir dann jeden morgen die haare gekämmt. mit dem erfolg, dass die locken "weg" waren und ich nur einen riesen busch auf meinem kopf hatte. das hat mich total genervt und ich fragte die friseurin, was ich machen soll. sie sagte: sie kämmen die haare täglich? das dürfen sie natürlich überhaupt nicht! die haare werden nur nach dem waschen gekämmt, ansonsten nicht. inzwischen habe ich keine dauerwelle mehr, sondern ausreichend naturlocken und kämme die haare nach wie vor nur nach dem waschen. würde ich sie zwischendurch kämmen, gute nacht .... die locken wären alle weg, ich sähe furchtbar aus.
Ich kämme meine Haare vor dem waschen gründlich durch und dann nicht mehr! Wenn ich sie nach dem waschen kämme gehen meine schönen Naturwellen sofort raus also lass ich das ich lege sie nach dem waschen quasi in Form und gut ist. Lg Verona