Mitglied inaktiv
Ich hab zur Zeit ein Problem mit meinen Haaren. Ich bin 28 Jahre und hab sehr lange dicke Haare. Seit ich Anfang 20 bin finde ich hin und wieder ein weißes Haar. Nun sind meine gefärbten Haare ein Stück rausgewachsen und am Ansatz sieht man deutlich mehr weiße Haare, vorallem im Schläfenbereich. Das ist erstmal nicht so schlimm. Mein Problem ist, das alle weißen Haare nur ca. 2cm lang sind. Was hat das zu bedeuten, warum sind nie nicht so lang wie die farbigen? Fällt das farbige raus und wächst dann ein weißes nach? Ich dachte immer, dass das farbige einfach weiß wird. Muss ich mich in 10 Jahren, wenn ich komplett ergraut bin, mit einer Stoppelfrisur abfinden? Ich hoffe jemand kann mich beruhigen. LG
Also ich hab seit meinem 25 Lebensjahr immer wieder graues Haar, das Haar allerdings selber ist nach wie vor dick, wachsen tun sie ohne Ende, trotzdem. Die Haarfarbe hat glaube ich nix mit dem Wachstum zu tun. Hattest Du vielleicht Haarausfall, so dass Du jetzt nur bemerkst, dass die grauen nachwachsen.