Elternforum Wellness

Gibts ein "zuviel" an sport?????

Gibts ein "zuviel" an sport?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ein kleines problem, jedenfalls mach ich mir da so meine gedanken. also ich sportele an sich regelmäßig, versuche jeden 2. tag ausdauer zu machen (joggen oder auf dem crosstrainer mind. 40 minuten,danach noch ein bisschen bauch und os-innenseite...) die tage dazwischen mache ich dann aufwärmung 15 minuten und dann bodengymnastik...bauch beine poo. nun dachte ich das ich mich ja auch mal eieder (war ich vor der geburt von moritz vor gut drei jahren bereits über 10 jahre lang) im studio anmelden könnt. da meinte eine freundin von mir, ob ich denn fetter werden will.da bause ich doch noch mehr auf... . ?????? also meine problemzonen sind das typische...poo und oberschenkelinnenseite. nun habe ich echt angst das ich zuviel mache und dadurch gerade dicklich aber dann ja auch fest wirke. was meint ihr? aber ich kanns doch auch nicht lassen und dann schwabbelt alles?? ich hab nun mal einene etwas dickeren pop und os- innenseiten, schon immer gehabt, sonst bin ich "normal"... . Hmmm?????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht meint sie, wenn du Muskeltraining machst. Ich glaube dadurch wird ja mehr Muskelmasse aufgebaut und dann sieht man "dicker" aus und wird evtl. auch schwerer. Aber bei "normalem" Sport kann ich mir das nicht vorstellen. Du machst ja eher Ausdauer zur Fettverbrennung und leichte Gymnastik. Aber informier dich doch mal in einem Fitnesskurs, was die da so sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ich mich zwar in einem studio anmelde (wenn das denn endlich mit unserem umzug klappt) aber dann eben nur zu den kursen....????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du ausdauertraining machst und dann noch gezielte muskelstellen trainierst macht dich nicht dick, im gegenteil. Man kann strammer wirken, wenn man mit zu schweren gewichten die muskelmasse unter fett aufbaut, d.h. fett hat keine chance verbrannt zu werden, wenn man mit dem chwersten gewicht nur 5 oder 6 wiederholungen schafft. wenn man aber ein Gewicht nimmt, mit dem man dreimal 12 wiederholungen schafft, besteht keine gefahr stramm zu wirken, weil auch dann fett verbrennt wird, wenn auch nicht so effektiv wie beim joggen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ersteinmal zu Andrea25 Frage. Krafttraining an den Geräten ist viel effizenter als das Ausdauertraining. Es ist Zeitsparender und vom Kalorinverbrauch höher. Ergo zur Figurstraffung besser geeignet. Deine Freundin hat da wirklich unrecht. Lass dich doch einfach mal in einem guten Studio beraten. Nun zu salute: Ich zitiere aus dem "Ärztemagazin" 10/2004 "Zwei übergewichtige Damen um 40 besuchen vier mal wöchentlich ein Fitness Center und 'strampeln' dabei jeweils 1 Stunde auf dem Fahrradergometer: Dame 1 im Fettstoffwechselbereich mit einer Herzfrequenz von 110 - 120/min. Dame 2 mit einer etwas höheren Intensität bei einer Herzfrequenz von ca. 140 - 150/min Nach 2 Monaten hat Dame 1, die im vermeintlichen 'Fettabbaubereich' trainiert hat, weniger an Gewicht (besser gesagt Körperfett) verloren als Dame 2, da diese mit ihrem Training mehr Kalorien verbraucht hat und somit eine negative Energiebilanz erziehlt hat. Fazit: Damit das 'Fettabbautraining' von Dame 1 gleich viel Kalorien verbraucht und gleich viel Fett verbrennt wie Dame 2 müsste sie die Belastungsdauer ihrer zu wenig intensiven Trainingseinheiten deutlich verlängern! Ein Herzfrequenzgezieltes 'Training zum Fettabbau', wie es auf vielen Fitnessgeräten (wie z. B. Stepper) angegeben wird, ist somit Unsinn." Dr. Achim Denner Man darf halt auch nicht den Nachbrenneffekt vergessen! LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine kombination von beiden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich habe letztens auch gehört, dass kurze, aber intensive Trainingseinheiten mehr Fett verbaruchen sollen, als langsame und ausdauernde. Das muß jetzt wohl neu sein, denn früher galt, dass die Fettverbrennung erst nach einer halben stunde einsetzt, deswegen war langes Jogging ideal dafür. Was diese Damen betrifft, da glaube ich ohnenhin, dass so ein Training auf dem Fahrrad nicht viel bringt. Joggen ist deswegen so effektiv, weil es körperlich für mich die anstrengendste art des sports ist und ich am meisten vom joggen Gewicht verloren habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau, du kannst beides kombinieren ausdauer und krafttraining. die abwechslung fördert den fettabbau, denn so haben die Muskeln keine chnace sich an die gleiche belastung zu gewöhnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das richtige Training wäre im 6-8 Wochenrythmus Kraft (Gewichtstraining) und Ausdauer zu kombinieren. D.H. 6-8 Wochen Krafttraining und anschließend 6-8 Wochen Ausdauer. Dann setzt du dem Körper immer wieder die richtigen Trainingsreitze und hast den höchst möglichen Erfolg. LG und viel Spass beim Training! Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wie ist es, wie ich das mache: einen tag ausdauer, am nächsten tag krafttraining, einen tag pause und wieder von vorne. Erziele ich damit nicht denselben effekt wie mit 6 wochen Intervalen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da du die Homöostase zu sehr aus dem Gleichgewicht bringst und der Körper sich nicht richtige einstellen kann. Das heisst nicht, dass du keine Erfolge damit erziehst!!! Nur mit 6-8 Wochen Kraft/ 6-8 Wochen Ausdauer hast du den best möglichen Erfolg. Der Körper braucht eine gewisse Anpassung und eine, duch das selbe Training hervorgerufene Störung der Homöostase. Nach 6-8 Wochen hat der Körper sich an das Training zu sehr gewöhnt und man kann mit etwas ganz anderem, wie Ausdauer, erneut das Körpergleichgewicht aus dem Ruder bringen. Ich hoffe du bist vom Fach und kannst mich verstehen. Ich hatte schon einiges von dir gelesen und mir scheint, dass du, was das Training betrifft, schon ein bischen Ahnung hast. Wenn nicht, sollte ich es wohl anders formulieren. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar keine trainerin, aber interessiere mich für alle sportarten und stand (zumindest bis jetzt) auf dem laufenden. Bist Im Sportbereich tätig? Ich hatte mit Joggen am schnellsten mein gewicht verloren, die Pfunde schmolzen in meinen Augen, deswegen bin ich so überzeugt und begeistert von dieser sportart, und wenn sie sehr anstrengend ist. darum riet ich all den anderen hier zu diesem sport, besonders kombiniert mit krafttraining. aber jetzt werde ich deine Methode ausprobieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hälst du davon, jetzt bin ich verwirrt:patienteninformation "Fettverbrennung" im Sport : Mythos und Wahrheit Dr. Kurt A. Moosburger, Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt -------------------------------------------------------------------------------- Für die Praxis ergibt sich somit folgende Empfehlung, wenn mittels Sport eine Gewichtsreduktion im Sinne einer Reduktion des Körperfettanteils angestrebt wird: Regelmäßiges Ausdauertraining (mindestens dreimal pro Woche) mit nicht zu geringer Intensität! Die Belastungsintensität richtet sich nach dem Trainingszustand. Sie sollte zum zum effektiven Kalorienverbrauch und damit auch zur effektiveren Fettverbrennung (siehe obige Beispiele) über dem propagierten "Fettverbrennungsbereich" liegen und zumindest 20 Minuten gehalten werden können - je länger, desto effektiver (je nach Trainingszustand und Leistungsfähigkeit, für "Anfänger" sind bereits 10 Minuten wirksam!). Je extensiver die Belastungsintensität (immer gemessen an der Herzfrequenz), desto länger kann bzw. sollte die Belastungsdauer sein. Je kürzer die Belastungsdauer (z.B. bei Zeitmangel), desto intensiver muss trainiert werden, um den gewünschten Effekt (einen ausreichenden Kalorienverbrauch) zu erzielen. Intensives Ganzkörper-Krafttraining ein- bis zweimal pro Woche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von wann ist den der Artikel? Unter Umständen ist er noch nicht auf dem Laufenden. Ich habe bis vor 4 Wochen selber meine Mitglieder mittels Ausdauertraining trainiert. Hatte dann eine Weiterbildung in der Sporthochschule Köln besucht und mich eines besseren Belehren lassen (müssen). Ich selber habe nach der Kraftmethode vor einigen Jahren trainiert und fantastische Erfolge in kurzer Zeit erzielt. Das Training ist nur für Sportanfänger wirklich nicht einfach. Deswegen bin ich wieder von abgekommen. Ich selber trainiere immer noch so. Nur jetzt momentan nicht, weil ich das 2. Baby bekomme :-) Übrigens, ja ich bin Trainerin und habe mein eigenes kl. Studio. Ach so, verwirrend ist es wirklich. Konnte es auch kaum glauben. Aber es es sehr logisch, wenn man in die Biochemie des Körpers mal reinschaut. Probiere es dir einfach mal aus. LG und viel Spass bei trainieren. Heike PS: kannst ja mal berichten, würde mich freuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus dem du über die zwei damen zitiert hast. ich werde es mit Intervalltraining versuchen, aber woher hast das mit diesem 6 Wochen Training, wenn du schon vor einigen Jahren damit angefangen hast? dann ist das doch nicht so neu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich nach dem 6 wochen Plan trainiere, wie oft in der Woche würdest du das krafttraining empfehlen und wie oft später das Joggen? Und warum ist das anstrengend? Mir schien mein plan ein tag joggen ein Tag krafttraining anstrengender zu sein, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anstrengend deswegen, weil du unheimlich hohes Gewicht hast. Du solltest ungefähr 8 Wiederholungen nur schaffen. Also auch dementsprechend das Gewicht sehr hoch wählen. Wenn es dann nur 6 Wiederholungen werden ist es nicht schlimm, aber nie mehr als 10 (dann das Gewicht nach obern korrigieren). 3 mal die Woche reicht völlig aus. Für beides übrigens. Beim Joggen ist das Intervalltraining übrigens sehr gut. Den Rest der Artikel habe ich leider nicht gelesen. Sorry. Neu ist das übrigens schon, weil man ja zu dem Zeitpunkt wo ich so angefangen habe zu trainieren, Immer noch galt so viel und so lange wie möglich Ausdauertraining zur Fettverbrennung. Es gibt übrigens auch keinen Fettverbrennungspuls - alles quatsch. Es gibt nur einen Fettstoffwechselpuls, das ist was anderes. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

8 wiederholungen 3x mal oder nur einmal? wird dann die Muskelmasse nicht zu massiv? Obwohl nach den neuesten Untersuchungen gilt, dass auch extremes Krafttraining Fett verbrennt, frage ich mich dann, wie die bodybuilderinnen es schaffen, so viel Muskelmasse anzutrainieren? Ich meine mit wenig wiederholungen und einem extren hohen Gewicht. *kopfkratz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, 8 Wiederholungen zu je 3 Sätzen. Die Muskelmasse wird nicht zu viel. Kannst mir glauben. Die Bodybilderinnen bauen wegen den geringen Wiederholungen und des extem hohen Gewichtes die Masse auf. Wobei die Bodybilderinnen das ganze noch verschärfen. Die gehen nämlich runter bis auf 3-4 Wiederholungen und trainieren so auch 6-8 Wochen. Und wechseln dann auf 8-12 Wdhlg.. Und dann kommt, extem wichtig, die Ernährung dazu! Nur so kann mann Muskelmasse in solch einer Menge aufbauen, braucht aber Jaaahre. :-) LG Heike