Mitglied inaktiv
Wir sind zu einer Hochzeit eingeladen und ich habe mich schon gefreut, dass ich mich dafür hübsch anziehen kann. Jetzt steht in der Einladung, dass die Hochzeit in Tracht stattfindet. Meine Frage: Heißt das jetzt, dass ALLE Gäste auch in Tracht kommen müssen? Oder nur, dass die, die wollen, in Tracht kommen können? Mein Problem ist, dass ich mir einiges überlegt habe zum anziehen, aber Tracht - bei mir ein Dirndl - war definitiv nicht dabei, außerdem habe ich ehrlich gesagt auch überhaupt keine Lust dazu, will andererseits aber nicht die einzige sein ohne Tracht. Das Dirndl ist nicht unbedingt bequem, außerdem schon 10 Jahre alt und neues will ich mir nicht kaufen, weil ich es in den letzten 10 Jahren nur 2-3x angezogen habe. Vielleicht hat irgendwer eine Idee, was ich machen könnte - vielleicht gibt's irgendeine Kombination als Alternative? vielen Dank und liebe Grüße
also ich würde auf jeden Fall was im Trachtenstil anziehen - vielleicht eine von diesen Landhausstil Blusen und eine schöne Hose dazu. Da gibts doch tolle Sachen.
Im Zweifelsfall bei dem Brautpaar anfragen. Da kannst Du nichts falsch machen.
Ich heirate im Mai und meine Mutter!!! fragte mich, ob es mir etwas ausmachen würde, wenn sie einen schicken Hosenanzug statt eines Kostüms o. ä. tragen würde...
Wir künftigen Brautpaare sind doch keine Unmenschen
VG, Diana
Wir haben nicht in Tracht geheiratet, also nix spezielles, aber bei uns war ein Paar, die sind dafür in Tracht gekommen. Keine Ahnung warum, ich finde, sie haben toll ausgesehen, aber sie fanden es nicht so toll, weil sie die einzigen waren. Allerdings haben wir nie, nie gesagt, dass irgendwer in Tracht kommen soll, warum auch? Ich hatte mir schon überlegt, ob ich einfach den Bräutigam frage (kenne ihn besser als die Braut), da können wir dann nix falsch machen ... Danke übrigens für die Tipps, liebe Grüße