peekaboo
... wieso bitte muß denn von jedem Verwandten ein Geschenk kommen in Form von Spielsachen? Die Kids sind so "Overloaded" und blicken da eh nicht mehr durch. Wir haben es so geregelt, daß Wir (Männe und ich) das Hauptgeschenk kaufen und von den Großeltern und Vewandten (1 Tante) bekommt er Geld bzw da er noch ans Christkind glaubt eine Kleingkeit wie ein Comic für ca. 2 - 5€. Für den Rest hat die Tante ein Sparkonto für Ihn angelegt, wo sie X_mas und B-day was draufpackt und das bekommt er wenn er 18 ist. Die Großeltern geben uns das Geld und wir sparen es dann. Das machen wir jetzt schon 8 Jahre so und für uns ist es die beste Lösung. LG Peeka
Ich denke, in den meisten Familien ist das Problem, dass die Verwandten alle (auch) ein Geschenk überreichen wollen. Da könnte man aber auch eine Kleinigkeit (Buch, CD, DVD...) und den Rest in Barem schenken lassen. Darauf würden sich unsere Großeltern einlassen (müssen sie aber nicht, weil uns immer eher zu viele Geschenke einfallen; unsere Tochter kommt auch sehr gut damit zurecht). Die Uromas schenken Geld. Das von der deutschen darf gleich ausgegeben werden. Die Dollars von der Ami-Oma werden im Urlaub auf den Kopf gehauen. Bei den Familien, wo das nicht geht, könnte man die Geschenkeflut eindämmen, indem halt dann die Verwandten Spielzeug schenken, die Eltern dafür nur noch eine Kleinigkeit und Geld für's Sparbuch. Aber das gefällt den meisten auch nicht. Wie gesagt, wir haben noch keine Probleme, Ideen zu finden. Deshalb werden insgesamt, von der ganzen schenkenden Verwandtschaft, fast 250 Euro in Geschenke investiert. Oft legen wir auch alle zusammen, damit nicht nur Kleinkram geschenkt wird. Es besteht auch keiner darauf, für seine 50 Euro genau den gleichen Gegenwert in Geschenken überreichen zu dürfen.
Muss ja nicht ür andere gelten. Bei uns gibt es auch Geld fürs Sparbuch. ABER meine Großeltern wollen auch ein Geschenk haben. Ein teil aufs Sparbuch (wir haben übrigens pro Kind 4 Sparbücher) Und so etwas wie Comics werden hier nicht verschenkt. Das ist etwas, was meine Kinder sich von ihrem Taschengeld kaufen. Weihnachten ist das Fest, wo sich meine Kinder etwas wünschen dürfen. Sie bekommen sonst übers Jahr nichts.
comics wären bei uns jetzt aich kein weihnachtsgeschenk aber ansonsten ist es auch so das die großeltern eine bestimmte summe haben und dann kann es auch mal nur ein spiel als geschenk werden und der rest kommt aufs konto
Zu Weihnachten ist das bei uns auch so. Das ist kein Problem, weil sowieso alles vom Christkind kommt. Aber zum Geburtstag möchte schon jeder etwas in der Hand haben, verstehe ich auch. Bei kleinen Kindern zählt Geld ja nicht wirklich als Geschenk. Ich versuche, möglichst sinnvolle Geschenke zu finden, oder ein größeres Geschenk zu teilen (_Schulranzen, Sporttasche, Etui,..., Ritterburg, Ritter, Zubehör). Das klappt meißtens. Irgendwann sind die Kinder groß genug und irgendwann wünschen sie sich sowieso nur noch Geld.
Ja, für euch ist das vielleicht die optimale Lösung, aber bei uns ist es auch so, das jeder "etwas richtiges" - also ein Geschenk schenken möchte.
Aber mich wundert auch immer, dass viele so ratlos sind und nicht wissen, was sie ihren Kindern schenken sollen
Meine Tochter ist jetzt 12,5 und ich wusste bisher immer, womit ich ihr eine Freude machen kann. Mir ist bis jetzt immer eher zu viel eingefallen.
Und jedesmal wenn ich hier lese "was kann ich meinem Kind nur schenken?" - egal ob Geburtstag oder Weihnachten, frage ich mich ....... woher sollen Fremde das wissen, wenn nicht mal DU weißt, was DEIN Kind mag....
Und jedesmal wenn ich hier lese "was kann ich meinem Kind nur schenken?" - egal ob Geburtstag oder Weihnachten, frage ich mich ....... woher sollen Fremde das wissen, wenn nicht mal DU weißt, was DEIN Kind mag.... Das habe ich mir auch oft gedacht ABER manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und es ist ja in einem Forum auch so, dass man einfach mal neue Denkanstöße bekommt oder das Leute andere Ideen haben an die man selber nicht gedacht hat. Für so etwas ist doch ein Forum da.
Und es gibt halt Sachen, die man selber noch nie irgendwo gesehen hat.
ich versteh trotzdem nicht, wie man nicht wissen kann, was seinem Kind Freude macht!
Sorry!
Klar, ist ein Forum zum austauschen, Ideen sammel..... (Ich denke nur an die fast tägliche Frage "Was kocht hier heute?" , "Wie dekoriert ihr?", "Welches Kleid ist schöner?" )
Es ist auch für mich ein Unterschied: "Was schenkt ihr denn so euren 4 - 5 jährigen?" zB zum Input sammeln oder eben : "Hilfe, was soll ich meiner Tochter (4) denn nur schenken?"
Na, ist ja auch egal..... ich vertrete trotzdem die Meinung, das eine Mutter wissen sollte, was ihr Kind glücklich macht, bzw. worüber es sich freut.
Schwieriger finde ich schon, wenn man Geschenkideen für die Schwieger-Eltern, die Oma.... sucht. Bei meiner Mutter weiß ich auch immer, was sie mag!
Erwachsene beschenken finde ich weitaus schwieriger ..... und da überlege ich jetzt sogar vielleicht mal zu fragen: "Was schenkt ihr denn so euren Schwiegereltern?"
Aber beim eigenen Kind......
Vielleicht kommt auch irgendwann mal der Tag an dem du auch Ideenlos bist
Ja, durchaus möglich, wobei das ja Schenken bei einem größeren Kind auch schwieriger ist!
Wie gesagt, meine Tochter ist jetzt 12,5, mir fällt zu Glück noch was ein .
Aber gerade als sie klein war und noch gespielt hat........ ach, hatte ich immer Ideen....
Man muss nur richtig zu hören und beobachten um raus zu finden, was jemand mag!
Ich hatte bisher auch IMMER Ideen. Dieses Jahr habe ich für unseren Sohn (knapp 13) bisher nur Ideen für ein paar Kleinigkeiten - die ich an die Großeltern delegiert habe. Ich hoffe noch auf den Geistesblitz bei mir oder meinem Sohn. Wünsche hat mein Sohn im Moment sonst nur 2... die er aber nicht bekomen wird ;) LG
Das Problem ist, ass sie sich die 12. Barbie, den 2. Roller und das 3. Fillykuscheltier wünscht. Was ich irgendwie doof finde und DAS ist mein Problem. Ich würde halt gerne mal etwas Neues bei ihr probieren. wie z.B. das Lego friends
ich finde das es umso schwieriger wird je mehr kids man hat...das spielzeug wird ja immer weitervererbt;-)
Gerade bei vielen Kindern hat man vieles zu Hause.
Schreiben oder malen denn eure Kinder keine Wunschzettel? Ich hatte vorher ein, zwei Ideen, aber gestern bekam der Weihnachtsmann seinen Wunschzettel, den ich mir heimlich kopiert habe :-) Da ist definitiv etwas drauf, was sie auch bekommen wird. Viele Verwandte haben wir nicht, das Problem kenne ich also so gar nicht. Mit meiner Schwester und deren Kindern wird zwischen uns nicht so ein Bohei gemacht - jeder schenkt den Kindern, was man denkt oder schenken möchte.
Hallo Feiert ihr dann alle zusammen? Bei uns gibt es an jedem Weihnachtstag Geschenke. Nicht "haufenweise". Es gibt auch Kleidung/Nützliches. Aber nur 1 Geschenk fände ich "traurig". Meine Mutter kauft auch nur für 5,- Spielzeug. Rest KLeidung. Von den Schwiegis bekommt er Sachen für die Modelleisenbahn+ KLeidung. Von uns einen großen Kuschelhund u. noch ein Gesellschaftsspiel. Vom Paten weiß ich nicht, aber sicherlich auch was zum Spielen. Dafür gibt es dann das ganze Jahr keine Spielsachen. (also außer zu Anlässen.) Also nur 1 Geschenk u. was fürs Sparbuch fände ich persönlich seltsam, das schöne ist doch das Auspacken - auch wenn es Kleinigkeiten sind wie Knete, Malbuch etc...... viele Grüße
Bei uns gibt es auch Kleidung zu Weihnachten, er hat sich sogar Streifenpullis auf seinem Wunschzettel gewünscht Geld wird hier leider von Seiten der Großeltern gar nicht verschenkt...der Jung soll auspacken, puuuh so wirds manchmal echt ne Schlacht... Aber ansonsten, Ideen hab ich ne Menge, der Wunschzettel hilft u die Kleine zeigt schon was sie schön findet mit knapp 4 gasti
Bei uns wollen die Großeltern auch kein Geld verschenken, bei denen gibt es so etwas prinzipiell nicht (nicht einmal Gutscheine).
Kleidung gibt es dauernd neue, nicht nur zu Anlässen. Wir haben jetzt erst einmal klar gesagt, dass wir nicht wollen, dass unser Sohnemann zukünftig ständig etwas geschenkt bekommt.
Zu Weihnachten konnten wir dieses Jahr noch den Fokus auf "Sinnvolles" lenken (Kindersitz, Schlafsack), da er da erst ein halbes Jahr alt sein wird, aber mir graut es ein wenig vor den kommenden Jahren und der drohenden Geschenkeflut, da es dem Kleinen ja "an nichts mangeln soll"
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????