Elternforum Weihnachten

Wieviel Geld gebt ihr für einen Baum aus???

Wieviel Geld gebt ihr für einen Baum aus???

Vernel

Beitrag melden

Hallo, ich habe die letzten paar Jahre immer einen Baum im Gartencenter gekauft und dort 40 - 44 EUR (Nordmanntanne) bezahlt. Manche meiner Bekannten finden das total übertrieben und kaufen nur im Baumarkt für 20 EUR. Und sie sind der Meinung, das sind alles die gleichen Bäume und ich würde überteuert kaufen! Seht ihr das auch so? Wo kauft ihr so eure Bäume? Ich will am Samstag einen kaufen und bin jetzt am überlegen, ob ich auch mal in den Baummarkt fahren sollte? VG Vernel


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Wir ahben unsere im Oktober im Wald ausgesucht und mein Mann hat die dann neulich abgeholt, vorgestern oder so. Also das ist so ein Hof, wo die verkauft werden. Wir stiefeln da immer durch den Wald und markieren unsere Bäume mit einem Band, dann werden die kurz vor Weihnachten gefällt und eingepackt. Wir haben zwei Nordmänner und die kosten zusammen immer so zwischen 30 und 50 Euro. Eine ist knapp zwei Meter groß, die andere ca. 1,20 m.


Vernel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Schade sowas gibt es bei uns leider nicht. Hier ist ein Hof der Bäume hat aber nur kleine Edeltannen oder Blautannen ... aber klein und ich möchte 1. Nordmanntanne und 2. mindestens 1,90 m hoch!


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Hallo, wir kaufen auch meist einen Baum um die 50 € - er muss gefallen, fertig. Letztes Jahr hatten wir tatsächlich mal einen günstigen Baum. Der war perfekt gewachsen, aber ihm fehlte die Spitze. Den haben wir dann selber aufgepimpt, weil er ansonsten wirklich einfach super war. :-) Die letzten Jahre habe ich auch immer mal geguckt an Super- und Baumärkten, aber ganz ehrlich, da gefällt mir nichts. Mögen die "gleichen" Bäume sein, weil es da auch Nordmanntannen gibt, aber im Aussehen unterscheiden sie sich dann doch. Die meisten haben im oberen Dritten kaum Äste, da frage ich mich, was ich mit meinen schönen Kugeln machen soll? Nee, wir haben wieder einen wunderschönen Nordmann gekauft, komplett eben und dicht gewachsen (auch oben), 2,50 m hoch und 48 € bezahlt. Mir ist es das wert, wenn ich (und natürlich auch unsere Lieben) in den Raum kommen und einfach nur denken "Wow..."! LG Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Hallo, Für Nordmanntannen zwischen 1,80m und 2m ist hier 40€ auch der übliche Preis. Alles gut und wenn er euch gefällt und ihr das Geld da gerne für ausgibt ist doch alles gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Ich habe sonst meinen Baum immer bei einem Gutshof bestellt und liefern lassen, das kostete mich immer so um die 80 bis 100 €. Dieses Jahr wollte ich mal am Baum sparen und hab einen bei uns beim Supermarkt um die Ecke gekauft, von wo wir ihn nach Hause tragen konnten. 2,30 m groß und kostete 20 €. Klar, er ist nicht so gut gewachsen wie die Bäume, die wir die Jahre zuvor hatten, aber er ist durchaus ansehnlich und dieses Jahr mussten wir halt auf den Preis achten. Ich bin gespannt, wie er geschmückt aussieht! Lg, Constanze


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

50€ für 2 Meterbaum vom Nachbars Plantage. Lg


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

40€ für eine Nordmanntanne, ca. 2m hoch. Eigentlich ist es mir zuviel, habe mir geschworen dass ich nächstes Jahr nicht mehr soviel ausgeben möchte.


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Huhu also wir haben auch schon mal ne Nordmanntanne aus dem Baumarkt, aber meistens kaufen wir so an diesen Ständen nen Weihnachtsbaum. Wir haben jetzt für unsren 36 Euro bezahlt. So in der Preisklasse kaufen wir den meistens. Hab jetzt gesehen dass es auch billigere gibt, weiß aber nicht, wie die so aussehen. Will ich auch gar nicht. LG merry


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Unser hat 60€ gekostet, und der Preis ist von 80€ runtergehandelt!


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

oh da sind wir billig; hab 15 euro gezahlt des jahr- , blaufichte aber und ca 1,7 m groß- reicht uns total und hoffentlcih blieben die katzen draussen ;)


zari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

gestern gekauft Tanne, hoch bis zur Decke, es gab nur 3 Stck in dieser Größe>>>>35.00€. Jetzt kann´s losgehen!


SabinePr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zari

Hallo, in den letzten Jahren haben wir unseren Baum immer geschenkt bekommen. Dieses Jahr leider nicht. Ich habe also einen gekauft, hat 20 € gekostet. Er ist allerdings auch nicht so groß, ca. 1,40. Ich mag lieber kleinere Bäume. Sabi


SabinePr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zari

Hallo, in den letzten Jahren haben wir unseren Baum immer geschenkt bekommen. Dieses Jahr leider nicht. Ich habe also einen gekauft, hat 20 € gekostet. Er ist allerdings auch nicht so groß, ca. 1,40. Ich mag lieber kleinere Bäume. Sabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

nein, das ist nicht das selbe. im gegenteil.. die baumarktbäume werden viel früher geschlagen und chemisch behandelt, damit sie länger halten. deshalb ist der geruch dann ganz anders. ich hab bisher nur einmal im baumarkt gekauft, nie wieder. der baum roch überhaupt nicht nach baum, sondern nach gar nix :( ich weiß von einer freundin, die in einem gartencenter arbeitet, daß die restlichen bäume entsorgt werden, und nicht im zoo bei den elefanten landen, weil sie eben voller chemie sind. beim händler riechen sie richtig nach wald. wenn man morgens in die stube kommt, das riecht sooooooooo toll. der händler meines vertrauens schlägt seine bäume selber und zwar jeden sonntag. er hat seine eigene plantage und von montag - freitag verkauft er sie dann ganz frisch. sie kosten aber auch mehr, ist klar. den letzten baum den ich gekauft hab, kostete uns 65 euro. er hielt aber ewig.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

moin...wir haben zum dritten mal einen baum aus dem baumarkt....und der riecht echt noch nach baum sieht sehr schön aus und ist 1,80 hoch....gekostet hat er 21 euro....lg regina


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Wir kaufen unseren Baum immer bei der örtlichen Plantage, die überall in der Gegend Verkaufsstände hat. Da werden je nach Größe des Standes fast täglich frisch geschlagene Bäume geliefert und so sehen sie auch und riechen sie auch Da ich dieses Jahr wegen Platz schauen musste, gab es "nur" eine Nordmann-Tanne ca. 1,50m hoch, wird auf einem kleinen Tisch stehen. Die hat 23€ gekostet. Eine Nordmann in deiner Wunschgröße kostet da auch zwischen 40 und 50€, passt also.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

hmm, vielleicht kommts auf den baumarkt an. ich will hier keinen schlechtreden, deshalb vermeide ich den namen :) also meiner hat damals wirklich nach nix gerochen. und er fing auch nach drei tagen im wohnzimmern schon an trocken zu werden, obwohl ich ihn gegossen habe und auch die lagerung vorher immer die gleiche war. oder wir hatten schlichtweg pech


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

hallo, also wir kaufen den baum immer beim gleichen weihnachtsbaumhändler. wir geben zwischen 20 - 30€ aus für einen baum der ca. 1,70 - 1,90 m groß ist. in den letzten jahren haben wir unser herz für bäume entdeckt, die keiner haben will. da man bei uns eh nur 3 seiten vom baum sieht, muß er nicht so perfekt sein. da wir auch echte kerzen nehmen, kann der abstand der zweige auch größer sein. geschmückt sieht man gar nicht mehr, wie unperfekt er war. tschau


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Also wir haben Jahrelang bei einem Händler hier um die ecke gekauft wo der Baum immer so zwischen 40-60euro gekostet hat, je nach größe (hatten meist so 1,60-1,70m). Das war er uns auch immer wert, weil man dort einfach besser gucken konnte. Die waren alle aufgestellt und man konnte von allen Seiten gut gucken was bei Baumärkten ja nicht der Fall ist weil sie alle auf einem haufen liegen und man ja immer nur die obersten ohne Probleme mal aufheben kann und dann brauch man noch den Platz um ihn drehen und wenden zu können. Ne, da war uns der hohe Preis das Stressfreie aussuchen akzeptabel. Allerdings... machen wir das nun nicht mehr. Nachdem wir das eine Jahr massive Probleme mit unserer 59euro Tanne hatten kaufen wir mittlerweile nur noch im Baumarkt. Ist war blöd mit dem rausgezerre aus dem Häufchen, aber bisher hatten wir immer sehr schöne Tannen gefunden. Dieses Jahr haben wir mit Anspitzen 29euro bezahlt für 1,90m.


lara30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Wir kaufen seit Jahren im Baumarkt- und NEIN, die Bäume sind gar nicht schlechter! Natürlich kann man nicht den erstbesten nehmen- und Ja, wir fahren auch vorher mal gucken, wir sind da nicht auf einen Baumarkt festgelegt! Der Preis richtet sich ja auch nach der Größe- meiner ist immer so um die 1,70m groß. da lieg ich bei 20 Euro für den Nordmann! Riechen tun se auch- ich sitzt grade auf der Couch und werde "zugeduftet"! Geschlagen werden die Baumarkt und Tannenbaumverkäuferbäume ALLE zur gleichen Zeit- ist natürlich was anderes wen man selbst schlägt oder DIREKT auf die Plantage fährt, das versteht sich von selbst! Fazit; Jeder nach seinen Vorlieben, nach seinen Geldbeutel- schöne Bäume gibt immer!


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Wir haben einen von der örtlichen Weihnachtsbaumplantage gekauft. Der ist erst kurz zuvor geschlagen worden und nicht schon Anfang November irgendwo in Dänemark und dann in irgendeinem Baumarkt verfrachtet worden und hält somit einfach länger durch an Weihnachten. Der Meterpreis war in diesem Jahr 19 Euro (Nordmanntanne, andere gibt es da gar nicht). Wir haben für einen Baum von 2,10 Meter dann 35 Euro bezahlt, denn verhandeln kann man ja immer. Und ganz ehrlich ist mir das ein Baum wert. Ich hätte für die Qualität, die ich an dieser Weihnachtsbaumplantage bekomme auch noch 10 bis 15 Euro mehr bezahlt, wenn die das hätten haben wollen. Schließlich stelle ich mir nur einmal im Jahr eine Tanne ins Haus und die soll dann auch vernünftig aussehen und gute Qualität haben. Und das alles gibt es nun mal nicht für 20 Euro finde ich. Wir geben so viel für irgendwelchen unnötigen Blödsinn aus übers Jahr oder geben eine Menge Geld aus, weil wir es müssen (Benzin, Versicherungen), dass ich nicht einsehe, warum ich an etwas knausern soll, was ich einmal im Jahr wirklich haben will. Und ich sehe genauso wenig ein, mich dafür zu rechtfertigen. Das sollte niemand tun, sondern einfach den Baum kaufen, mit dem man sich an Weihnachten richtig wohl fühlt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

unser hat 24,00 gekostet, nordmann ca 1,70 wir hatten einmal einen Baumarktbaum, den durfte man nicht schief angucken, schon rieselte er


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Aktuell....eigentlich 44€,gehandelt auf 36€. Nordmanntanne 2,20 hoch. Vom Bauernhof,frisch geschlagen. Wir hatten aber auch schon teurere,um die 50€. Vom Baumarkt hatten wir auch schon mal einige...lohnt nicht. Nicht schön und nadelte früh. Wir holen den Baum nur noch vom Bauern. Lg


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Mehr als 20 Euro gebe ich nie aus


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Dieses Jahr holen wir den Baum direkt aus dem Wald. Das kostet hier 10 Euro (muss aber dann selbst geschlagen werden). Wir haben auch schon Bäume gekauft, da habe ich auf jeden Fall mehr als 20 Euro bezahlt. Da der Baum aber schon einige Zeit bei uns steht, lohnt sich das m.E. auf jeden Fall.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Vorhin ne Edeltanne für 25 € gekauft..


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Die guenstigeren sahen schlimm aus


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Hallo immer so 15-20 €, allerdings kein 2,20 m Baum, sondern so 1,50 bis 1,70 m viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

25€ für eine 2m-Blaufichte vom Stand an der Straße. Wir lieben Blaufichten und sie sind preiswerter als Nordmanntannen.