Elternforum Weihnachten

wie wuerdet ihr reagieren??

wie wuerdet ihr reagieren??

twinsmama2003

Beitrag melden

hallo, bin etwas zwiegespalten zur zeit... unsere zwillis (9J.) wuenschen sich ein handy. aber schon bestimmt seit 2 jahren. wir sagen zu ihnen immer, das sie fruehestens zum 10. geburtstag eins bekommen. nun ist es so, dass meine schwaegerin zu mir meinte. "achja, die jungs bekommen zu weihnachten das handy von uns!" ähm...koennte sie so etwas nicht vorher mit uns besprechen??? so in der form läuft es total oft ab...wenn wir sagen,wir möchten dieses oder jenes aus dem und dem grund nicht,wird es aber mit sicherheit doch gemacht...oder wenn sie fragt, was sich die jungs wünschen u wir es sagen, dann kommt sie einige zeit später u meint, sie hätte doch lieber xyz gekauft...und wenn ich dann sage,das bekommen sie aber schon von abc, dann ist sie eingeschnappt... warum kann sich diese frau nicht einfach an die dinge halten, die wir sagen??????so manchmal kommt es mir vor,als wenn sie uns eins auswischen will...muss dazu sagen,sie hat noch keine eigenen kinder.... mein mann meinte im ersten impuls,als er das mit dem handy von mir gehört hat...dann muss sie damit rechnen,das wir die handy's wegnehmen.... oh mann......


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

ich mag so etwas auch nicht! meine ex schwiegermutter konnte so etwas auch gut aber zum glück ist sie ja jetzt meine ex meinst du, du kannst mit deiner schwägerin noch einmal reden? vll kann sie es ja noch ein jahr an die seite packen wenn es schon gekauft ist ich finde so etwas unmöglich...


Dori1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess!

.... oder ihr sagen das Sie das Handy zum 10ten Geburtstag schenken soll. Es ist nicht in Ordnung wenn sowas gemacht wird. Ich muss dir auch ehrlich sagen wenn sie das schon häufiger gemacht hat würde ich hergehen und das Geschenk vor der "übergabe" prüfen.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

Hallo, also zum 1. Punkt: wann genau werden Eure Jungs denn 10 Jahre? Wenn es sich nur noch um einige Tage/Wochen handelt, dann seh ich das jetzt nicht so eng, dass sie die Handys schon zu Weihnachten bekommen. Denn mit 10 Jahren hätten sie ja dann von Euch eventuell welche bekommen. zum Punkt 2: dass die Handys von der Schwägerin kommen, ist natürlich dann nicht so toll, wenn Ihr ausdrücklich darum gebeten habt, von solchen Geschenken abzusehen. Also ich finde ja, dass da mal ein grundsätzliches Gespräch zwischen Euch nötig wäre. Also beide Schwägerinnen von mir hätten sich sowas nie erlaubt oder getraut....oder wie immer man das jetzt ausdrücken möchte. Ich habe ein ähnliches Beispiel mit meinen Eltern und stimme Deinem Mann dahingehend zu, dass wir ähnlich gehandelt hätten. Meine Eltern meinen unbedingt, dass unsere Tochter mit 7 Jahren einen eigenen TV bräuchte. Das lehnen wir aber absolut ab und sie selbst hat solchen Wunsch auch noch nie geäußert. Wir sind deswegen schon öfter mit meinen Eltern aneinandergeraten und als sie es das letzte Mal so spassig sagten, dass man ein Geschenk ja nicht ablehnen könne, habe ich geantwortet: "Das nicht, aber dann müßt Ihr damit rechnen, dass der Fernseher dann bei uns im Schlafzimmer steht!" Das hat anscheinend gesessen. Das TV-Thema ist zumindest vorübergehend kein Thema mehr! LG Jenny


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

unsere jungs werden ende mai 10.... einerseits denke ich mir auch...dann bekommen sie es eben 5 monate früher...aber auf der anderen seite gehts mir ums prinzip...wenn wir was sagen, dass sich nicht dran gehalten wird...gerade,weil es nicht zum ersten mal passiert ist...


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

Wie schon jemand oben erwähnt hat, einfach mit der Schwägerin reden, dass sie die Geschenke zum 10. Geburtstag schenken soll. Aus Deinen bzw. Euren genannten Gründen! Aber wirklich eindringlich sagen. Erwähnen, dass es ums Prinzip geht und sie das sicher bei IHREN Kindern mal auch nicht möchte. Letztlich dann wirklich sagen, dass die Handys ansonsten "eingezogen" werden. Ist zwar jetzt doof für Eure Jungs, aber ich finde das Verhalten der Schwägerin unmöglich. Am besten ist, wenn Du ihr altersgerechte Alternativen zum Schenken anbietest! LG Jenny


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

reden ist leider zwecklos... sie ist da irgendwie resistent... haben wir schon sooooo oft versucht... auh mit kommentaren,das sie das später bestimmt auch nicht möchte...dann kommt nur schulterzucken...


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hm, ich hab ja eher den Eindruck, das es weniger darum geht, Euch eins auszuwischen, sondern eher darum, als die super Tante mit den super Geschenken dazustehen. Sie hat keine eigenen Kinder, sagst Du. Die Gründe weiß man ja nicht, aber vielleicht will sie da mit solchen Geschenken, von denen sie weiß, das sie den Jungs ganz besonders viel Freude mit macht, irgendwas kompensieren bzw. will einfach sichergehen, das sie mit den Geschenken ins Schwarze trifft. Ich weiß ja auch nicht, welche Vorschläge Ihr ihr gemacht habt, aber vielleicht waren Ihr diese einfach nicht "gut" genug. Ich kenn das ja von mir selber, wenn die Verwandtschaft fragt, da schlägt man ja nicht gerade das Teuerste vor.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Ja, das ist natürlich alles eine blöde Sache! Eure Jungs freuen sich zwar, weil sie dadurch immer viele Vorteile haben, aber im Grunde ist es wirklich so, dass sich die Schwägerin nur in den Vordergrund drängen will. Ich überlege gerade, was diese Frau innerlich denken muss, wenn mir die Eltern des Kindes sagen "nee, das wollen wir nicht". Ist sie schlichtweg nur unerzogen und denkt: "Ppph, MIR doch egal!" Oder hat sie ein Geltungsbedürfnis und muss unbedingt als ein toller Mensch dastehen? Sollen die Jungs sie immer mit leuchtenden Augen ansehen, weil sie der Star der Familie ist!? ...komische Menschen gibt es! Also die Sache mag an sich ziemlich kleinlich sein, weil Eure Jungs ja bald 10 Jahre werden, aber ich denke, dass Ihr da hart bleiben solltet. Dein Mann oder Du (von wessen Familienseite ist es denn die Schwägerin?) solltest bei ihr anrufen und noch mal ausdrücklich sagen, was ihr denkt. Kurz und knapp und dass sich alle Menschen an Regeln halten sollen. Ansonsten, wie erwähnt, würde man das Handy einziehen! Und noch ein Tipp: sollte sie selbst mal Kinder haben, würde ich mit gleichen Waffen zurückschlagen. Wahrscheinlich lernen manche Menschen es NUR SO! Gibt es denn auch einen Schwager dazu? Was sagt ER denn?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

Solange die Geschenke nicht wirklich schädlich sind, wäre mir egal, was die Tante schenkt. Ich würde aber warnen, dass sie die Kassenzettel aufhebt, falls sie etwas schenken sollte, was schon vorhanden ist. Bei den Handys würde ich jetzt keinen großen Terz machen. Die paar Monate machen ja keinen Unterschied, und die Regeln bzgl. der Nutzung stellt eh ihr auf. Das Gleiche würde ich bei allen Geschenken machen, die ich nicht gut finde. Das Geschenk darf bleiben, aber die Regeln dazu machen wir, falls nötig. Wir hatten bisher Glück. Fast alle schenken die von mir besorgten oder in Auftrag gegebenen Dinge. Die eine Tante, die sich nicht daran beteiligt, schenkt meistens Sachen, die zwei Jahre früher besser zu meiner Tochter gepasst hätten. Ihr Pech.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

handys sind schädlich, vor allem für kinder im wachstum. ihr solltet euch darüber mal aufklären lassen bei einem kinderarzt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat noch kein Handy. Wenn ich es für richtig halte, wird sie eins bekommen. Das wird dann aber auch nicht den ganzen Tag rumgeschleppt, sondern nur dann mitgenommen, wenn es benötigt wird, d.h. wenn sie in einem größeren Radius unterwegs ist. Die o.g. Mutter wird in 5 Monaten eh erlauben, dass ihre dann 10-jährigen Kinder Handys bekommen. Das ist schon was Anderes, als wenn jemand ungefragt einem Fünjährigen ein Handy schenkt.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ob UNGEFRAGT mit 5 oder mit 9 Jahren ist völlig egal, hier gehts ja eigentlich ums Prinzip und um eine klare Ansage der Eltern gegenüber den Kindern. Da hat sich einfach niemand dazwischen zu stellen, Punkt! Du schreibst ja auch: WENN D U ES FÜR RICHTIG HÄLST, WIRD SIE EINS BEKOMMEN. Und Twinsmama hält es eben nicht für richtig, weil es eine klare Absprache zwischen den Kids und den Eltern. Sonst wär sie nicht so im Zwiespalt. Viele Grüße, ohno


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

ICH würde aber auch kein Theater machen, wenn nun die Tante ein paar Monate vor dem erlaubten Termin ein Handy schenken würde. Die paar Monate hin oder her wären für MICH kein Problem (ein paar Jahre schon). MIR wäre es auch egal, ob ich das Ding schenke oder die Tante. Ich würde die Handy-Regeln aufstellen, und wenn es noch nicht klappt, sie wieder wegnehmen. Unabhängig vom Alter. Ich bin da halt recht locker eingestellt. Da das Ganze für die AP aber scheinbar ein Problem darstellt, muss sie das mit der Tante klären. Oder, wenn die Tante nicht hören will, die Handys der Tante an Weihnachten wieder in die Hand drücken, sie einsacken und zum Geburtstag wieder rausholen, oder die Sache einfach gut sein lassen. Für die Zukunft sollten sich die Kinder lieber Geld wünschen. Das finde ich in dem Alter eh besser, als wenn jeder Verwandte einen Haufen Kleinkram anschleppt.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Lassen wirs dahingestellt und warten mal, wie sich Twinsmama entscheidet. Gibt ja nur zwei Varianten: ja oder nein . Wichtig ist, finde ICH, dass SIE den Zeitpunkt bestimmt, und nicht Dritte. "Für die Zukunft sollten sich die Kinder lieber Geld wünschen. Das finde ich in dem Alter eh besser, als wenn jeder Verwandte einen Haufen Kleinkram anschleppt". - Naja, da schleppen die Kids den Haufen Kleinkram selber an, kann man ja dann schlecht vorschreiben, wofür sie ihr Geld ausgeben sollen. Sind ja immerhin noch Kinder in diesem Alter. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema - Geldgeschenke zu Weihnachten. Viele Grüße, ohno


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Die Frage war ja "wie würdet ihr entscheiden?". Das wäre halt meine Reaktion. Klar, dass das jeder anders sieht. Und in dem Alter haben Kinder doch oft schon größere Wünsche, für die sie Geld sparen. Aber stimmt, das ist ein anderes Thema ;-)


nina17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ist bei uns auch so. Die Geschenke können bleiben, die Regel machen wir. Meine Tochter hat auch mie 8 Jahre ihr ipod touch bekommen. Ich kann nicht mehr hören: "Braucht ein 8 järiges kind so was?" Nein, braucht es nicht. Aber ich finde das Teil toll.


nina17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina17

Noch was: Ich halte mich auch fest an "Prinzipien". Irgendwann habe ich das gelesen "Auf Prinzipien kann man ausrutschen wie auf einer Bananenschale" Jetzt überlege ich immer ob sinnvoll ist. Ich suche sogar die Vorteile - wenig Geld auszugeben, Kinder glücklich, Verwandschaft zufriden ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

hab jetzt noch keine anderen antworten gelesen. meine meinung dazu ist, dass man solche dinge wie handy oder spielekonsolen mit den eltern absprechen muss. meine ist 10 und hat noch kein handy. wozu? ich bin zu hause. wenn in der schule was passiert haben die e´meine festnetznummer und unsere handynummern. wenn bei feunden was passiert haben die ebenfalls unsere nummern. sollte auf dem schulweg ein unfall passieren werden wir eltern eh benachrichtigt. also bei uns kommt noch kein handy in kinderhände. und ich würde meiner verwandtschaft dann klipp und klar sagen, dass sie das handy nicht schenken weil wir es noch zu früh finden. und damit hat sich die verwandtschaft abzufinden. ich bin so froh dass es hier anders läuft. sie fragen mich was die kids gebrauchen können und dann sag ich ihnen was. fertig. es gibt dann evt noch mal ne cd dazu von der ich nix weiß aber das ist ja auch nciht schlimm. aber beim handy sehe ich das anders.


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde das nicht akzeptieren, aus Prinzip schon nicht. Sagt Ihr beide, dass die Kinder das Handy zum 10. Geb. und von Euch bekommen ! Solche Geschenke einfach so über den Kopf der Eltern machen, nee, das geht einfach nicht. Höchste Zeit,die Dame in ihre Schranken zu weisen, wenn Worte nicht helfen, dann mit Taten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

ich sehe es auch so, daß ihr! bestimmt, wann es ein handy gibt. genauso wie bei einem fernseher oder pc. wenn die verwandschaft mit irgendeinem spielzeug daherkommt, daß man selbst nicht schenken würde, dann muss es okay sein, auch wenn man sich drüber ärgert. aber ein handy ist teil der erziehung und da bestimmen die eltern. wahrscheinlich könnt ihr nur hartnäckig reagieren: entweder sie schenkt es erst in 5 monaten oder ihr entzieht es gleich wieder (aber sie sollte es wissen). dann hat sie die möglichkeit (zähneknirschend) etwas anderes zu schenken (vielleicht einen tv ). wir haben übrigens den umgedrehten fall in unserer verwandschaft. unsere omas und opas und so kommen entweder gar nicht auf die idee was zu schenken oder sagen: kauft ihr.....das find ich auch ziemlich besch..... aber, wenigstens haben wir dann keinen zoff wie bei euch naja, wahrscheinlich ist es immer verkehrt so wie es ist. viel spaß beim machtkampf und ich drück euch die daumen, daß ihr siegt! lg anja


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

Sowas erlebe ich auch häufig. Meine Mutter kauft auch gerne mal dinge für unseren knirps die er (noch) nicht haben darf. Also haben wir, nachdem sie auch beim 10mal nicht auf uns gehört hat, einfach vor ihrer Nase alles in einen Karton gepackt und es in den Keller gebracht. Als sie fragte was wir da machen habe ich nur gesagt "Naja, ich hab dir ja gesagt das Luke das noch nicht haben darf, also kommt es jetzt solange in den Keller bis wir der Meinung sind das er jetzt bereit dazu ist!" Und schwups - jetzt ruft sie vorher immer an bevor sie was kauft oder schickt uns per Mail nen Link dazu!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

mein sohn ist auch 9 und wünscht sich ein handy, aber er muß genauso wir seine beiden großen geschwister bis zum 14. Geburtstag warten. das handy gibt es keinen tag früher. und da ich die mutter bin, entscheide ich darüber. sollte jemand vorher ein handy anschleppen, dann wird es entweder so lange aufbewahrt, oder wieder mitgegeben zum umtauschen. da kenn ich kein pardon


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist man denn mit 14 nicht mehr im Wachstum ? Ich muss mich mal durchlesen zu dem Thema, da auch angedacht ist, dass unser Sohn (9) ein Handy bekommen soll, aber das hat seinen Grund. Mein Mann ist krank und wird auch nicht mehr gesund. Da er viel mit unserem Sohn unterwegs ist und mit meinem Mann irgendwas sein sollte, kann er wenigstens den Notruf wählen bzw. mich, meine Mutter oder meine Schwester anrufen. Das Handy wäre auch nur dafür, da in Schule und zu Hause und bei Freunden und im Sportverein etc. genügend zur Verfügung steht. Ansonsten seh ich es auch so wie eigentlich alle, die hier geantwortet haben: Solche Geschenke sind abzusprechen mit den Eltern. Egal ob der Geburtstag um die Ecke wartet oder nicht. Die Eltern sind die Erziehungsberechtigten, welche auch entscheiden, für was Handys in dem Alter überhaupt sinnvoll sein sollen. Und ganz davon abgesehen meine ich auch, dass "solche" Geschenke, genauso wie PC, TV, etc ausschließlich von Eltern geschenkt werden sollten, da es keine Spielzeuge sind. Ich würde Deiner Schwägerin sagen, dass Ihr bereits Handys habt für den Geburtstag der Jungs. Und wenn sie sich nicht an Absprachen hält, brauch sie in Zukunft gar nichts mehr schenken. Fertig. Ich finde es gegenüber den beiden Jungs sehr unfair, sie stehen dann zwischen zwei Stühlen. Das würde ich die Schwägerin auch mal fragen, ob es ihre Absicht ist, die Jungs zu kränken, da zwischen Euch als Eltern und den Jungs ja eine klare Abmachung besteht und auf die Ihr als Eltern sinnigerweise auch bestehen solltet. Aber da sie wohl auf Ansprachen restistent reagiert, solltet Ihr ihr vllt. die Geschenke zwischen Tür und Angel abnehmen beim Familientreff und sie sozusagen ohne die Handys/Geschenke dastehen lassen. Vllt. wirkt das dann für die Zukunft. Manchmal frage ich mich, warum es solche Ignoranten gibt, die immer wieder meinen, sich mit aller Unverfrorenheit über die Eltern stellen zu müssen . Viele Grüße, ohno


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

naja, ich bin kein freund von handys, aber meine kinder hatten beide mit 14, also in der 8. klasse nachmittagunterricht. und da es hier oft vorkommt,daß die züge nicht fahren, können sie dann wenigstens die oma anrufen, die im selben ort wohnt. und telefonzellen werden hier auch immer öfter weggebaut. da ging es nicht mehr anders. mit 14 sind die kinder aber meistens schon ausgewachsen.. oder wachsen nur noch wenig.das ist mit 9 anders. aber das muß jeder selber wissen. ich hab mal eine studie mitgemacht, seitdem denk ich über handystrahlung anders.


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

puh...musste mich eben erstmal durcharbeiten, da ich arbeiten war... ich finde eure antworten gut, da ja eigentlich fast alle genauso denken wie ich... ich werde auf jeden fall mit meinem männe nochmal darüber reden... ich glaube wir könnten bis weihnachten täglich 100 mal sagen, dass sie es nicht schenken sollen u sie wuerde es trotzdem tun....!!!!! hatten solche situationen leider schon öfters..... nicht nur mit geschenke, sondern auch mit anderen dingen, die wir z-bsp.nicht erlaubt haben u kaum hatten wir den rücken gekehrt......................*kopfschüttel* ich glaube auch, das wir das dann so durchziehen an weihnachten mit dem handy zur seite legen....auch wenn mir unsere jungs jetzt schon leid tun.... als sie mir das so nebenbei erzählte mit dem handy, war ich so perplex, das ich nur zu ihr meinte:du weisst aber schon, das sie ein i-phone wollen????? da hat sie mich ganz verdattert angeschaut u meinte: na das bekommen sie aber nicht......... (davon ab, würden sie auch kein i-phone von uns zum geb.bekommen....) wenn sie das handy von uns zum geb.bekommen würden, dürften sie es auch nur mitnehmen, wenn sie im dorf unterwegs sind mit ihren kumpels..... zur einschulung kam gott sei dank mal das geschenk,was wir gesagt hatten u dann meinte sie nur noch zu den jungs,das sie mit ihnen mal in den centerparc fahren......die einschulung liegt nun 4 jahre zurück u im centerparc waren sie immer noch nicht u es ist auch null rede mehr davon...............


crazyjane

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst Du mal mehr über Deine mitgemachte Studie erzählen, finde solche Erkenntnisse immer sehr spannend, gerade wenn es die Gesundheit betrifft! lg


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Abi noch einen Kopf kleiner als ich. Zum ersten Klassentreffen einen Kopf größer.