FrühlingshüpferWinterwürmchen
Mein größerer Sohn ist an Weihnachten 4Jahre und 9Monate und mein kleiner Sohn ist dann 2 Jahre alt... Bisher haben wir es immer so gemacht (bei uns als Kind auch schon), dass wir heilig abend irgendwann spazieren gehen, um zu schauen, ob wir den Weihnachtsmann draußen sehen. Wenn wir wieder kommen, liegen die Geschenke schon da und wir haben den Weihnachtsmann leider verpasst. Ich finds schade, dass es bei uns nicht so ist, wie in USA z.B., dass es Geschenke am 25 morgens gibt. Das wär irgendwie logischer... Nun überleg ich, ob vielleicht mal ein Weihnachtsmann zu uns kommt, aber wenn ja, wer? Ein bekannter, oder einen Fremden bezahlen? Wie macht ihr das? Als mein Sohn letztes Jahr am Weihnachtmarkt mehrere Weihnachtsmänner gesehen hat (die zum Teil echt schlecht verkleidet waren) hab ich ihm erklärt, dass sie die Helfer vom echten Weihnachtsmann sind. Dass es nur einen echten Weihnachtsmann gibt, und viele verkleidete Helfer. Wie macht ihr das so? Und wann und wie haben eure Kinder erfahren, dass es nicht der Weihnachtsmann, sondern die Eltern sind, die Geschenke besorgen?
Bei uns wars wie bei euch, nur das hier das christkind kommt
wir haben nie einen "echten" weihnachtsmann gehabt
Hier kam und kommt jetzt bei meinen Enkelkindern auch das Christkind. Wir waren als unsere ersten 4+2 Jahre alt waren zu einer Nikolausfeier im privaten Kreis eingeladen. Es war ein totaler Reinfall. Meine und auch andere Kinder haben nur geweint vor Angst. Ich würde es nicht machen! Lg
es kommt darauf an wie ängstlich die Kinder sind. Denn so ein Weihnachtsmann in den eigenen vier Wänden kommt ganz anders rüber und macht vielen Kindern angst. Bei uns hat letztes Jahr mein Cousin den Weihnachtsmann gespielt, der ist auch der Patenonkel von der Großen (5Jahre). Die merkt echt sonst alles, aber es war eine top Verkleidung und sie hat es nicht gemerkt. Mal gucken ob sie in diesem Jahr noch daran glaubt, denn sie ist eingeschult worden. Einen Fremden würde ich nicht beauftragen.
Wir hatten vor 11 Jahren mal einen Fremden, der kam mit rosa gefärbten Haaren und sein Kostüm war viel zu kurz und irgendwie schäbig. Gut das meine Jungs so klein waren. Es war ein Student der das Ganze für einen 6erPack Bier gemacht hat. Ich hätte es besser wissen müssen ;) Jahre später hatten wir dann einen Mann aus der Theatergruppe meiner Mutter. Der sah aus wie ein Weihnachtsmann und sprach auch sehr passend. Er hatte ne wirklich perfekte Verkleidung und er war der beste Weihnachtsmann überhaupt. Wir hatten alles vorbereitet und in einem Sack im Treppenhaus deponiert. Den hat er dann reingebracht und es war wirklich toll :) Meine Söhne haben nicht geweint, hatten aber Respekt! Er kam im Laufe der Jahre meine ich noch zwei oder drei Mal. Irgendwann dann natürlich nicht mehr aber die Kinder haben lange an den Weihnachtsmann geglaubt! In manchen Städten gibt es so Weihnachtsmannargenturen. Vielleicht googelst du mal ob ihr sowas auch habt....denn wenn sollte man frühzeitig buchen ;)
Bei uns gabs noch nie einen echten Weihnachtsmann und wirds auch nie geben. Wir gehen an Heilig Abend immer um 17 Uhr in die Kirche, wir gehen dann alle zusammen nach unten und entweder fällt mir dann plötzlich ein, dass ich etwas vergessen habe oder meinem Mann ;) Also geht einer noch mal schnell nach oben um das zu holen - also eigentlich um die Geschenke unter dem Tannenbaum zu platzieren :) wenn wir dann aus der Kirche kommen, stürmen die Kinder immer ganz aufgeregt ins Wohnzimmer um zu schauen ob der Weihnachtsmann schon da war. Die Gesichter sind jedes Mal wieder herrlich anzusehen ;) Mein großer Sohn (fast 13) weiß natürlich, dass wir die Geschenke bringen, aber die kleinen (7 und 5) glauben noch fest dran und so lang sie das nicht von außerhalb erfahren soll das auch so bleiben, ich finde diesen Zauber für Kinder um Weihnachten und den Weihnachtsmann so toll, den sollen sie so lang wie möglich haben.
Bei uns ist die Bescherung auch nach dem Gottesdienst. Ich habe noch nie den Wunsch verspürt dem Weihnachtszauber ein Gesicht zu geben. Bei uns bringt das Christkind die Geschenke und das wird glücklicherweise nur in Nürnberg tatsächlich verkörpert. Wenn dir die amerikanische Tradition mit dem morgendlichen Geschenkeauspacken besser in die Planung passt, dann führe sie doch einfach ein. Dagegen spricht m.E nichts. Junior habe ich die verschiedenen Traditionen schlicht erklärt: das Christkind schafft es nicht, alle Geschenke zu verteilen, daher beschert der Weihnachtsmann eben andere Kinder. Auch das dauert seine Zeit, daher kommt er zu einigen Kindern eben erst in der Nacht.
Bei uns verkleidet sich mein Freund, wobei die Kinder (dann 11 und 10) natürlich wissen, dass er es ist. Früher hat den Part mein Bruder übernommen. Sie haben es etwa in der 1. Klasse herausgefunden, der Zauber ist jedoch immer noch da.
Bei uns verkleidet sich mein Freund, wobei die Kinder (dann 11 und 10) natürlich wissen, dass er es ist. Früher hat den Part mein Bruder übernommen. Sie haben es etwa in der 1. Klasse herausgefunden, der Zauber ist jedoch immer noch da.
Wir hatten zwei mal einen Weihnachtsmann gebucht. Wir haben Bekannte gefragt, die einen aus dem Dorf kannten. Der machte das immer für Bekannte und bekam dafür einen kleinen Obolus. Aber... beim letzten Mal hatte er eine Jeans unter dem Mantel an und unsere Tochter (war da 6) zweifelte dann doch ein wenig. Um den Zauber nicht zu zerstören, haben wir es nicht wieder getan. Jetzt ist sie 8 und möchte auch immer noch gern an den Weihnachtsmann glauben. Die letzten Male waren wir immer in der Kirche, da sie im Kinderchor singt. Dieses Jahr möchte sie nicht singen. Mal sehen, wie wir es dann machen...
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????