melanie0707
Wie verbringt ihr euer Weihnachten?Feiert ihr zusammen mit euren eltern/schwiegereltern oder bleibt ihr ganz allein für euch am heiligen abend und zu den feiertagen seid ihr zusammen. Wie haben uns dieses jahr endlich ein eigenes haus gekauft,und jetzt sind wir am überlegen wie wir es dieses jahr machen sollen.eigentlich würden wir sehr gerne alle 3 tage allein verbringen,aber was denken dann die familien.Dieses jahr wird irgendwie ein komisches weihnachten.
Ohne meine Mama und meine Schwester feier ich kein Weihnachten. Bevor wir die Kinder hatten, war mein Mann bei seinen Eltern und ich bei Mama mit meiner Schwester. Jetzt sind die Kids da und wir haben ein Haus. Meine Mama und meine Schwester sind immer da, die Schwiegereltern alle 2 Jahre. Also am 24. Am 25. mittags immer bei meiner Mama, abends bei meinem Vater und am 26. mittags bei den Schwiegereltern. Ach ja und am 23. immer ein Treffen im Restaurant seit Jahren mit Mädels mit denen ich in meiner Jugend befreundet war und die in ganz D verteilt sind. Das ist auch immer schön.
Seid wir verheiratet sind haben wir Heiligabend geschlossene Gesellschaft.
Heißt, wir gehen am frühen Nachmittag schön spazieren, danach haben wir sonst gegessen, aber das wird inzwischen zu stressig da die Kids scharf auf die Bescherung sind
Also werden wir diesmal nach dem Spaziergang bescheren und so nen Stündchen unterm Baum zusammen sein. Dann gibt es Abendessen und wir können zum Dessert wieder rüber zum Baum
1. Weihnachten geht es bei uns reium, ein Jahr bei uns, ein Jahr bei den Schwiegis u ein Jahr bei meinen Eltern, Mittagessen u Kaffeetrinken samt Bescherung. Mein Bruder ist dann mit von der Partie
2. Weihnachten sind wir entweder mit den Paten und/oder den Urgroßeltern zum Kaffee verabredet
Als wir noch nicht verheiratet u keine Kinder hatten, war Weihnachten eine einzige große Reise, weil wir es allen recht machen wollten.
Nun ist an erster Stelle unsere kleine Familie und wir haben unsere eigenen Festtagsregeln
gasti
Wie jedes Jahr, seit wir ein Kind haben, feiern wir an Heiligabend dreigeteilt: Morgens gibt es daheim Bescherung, nachmittags bei meinen Eltern (mit meinem Bruder und seiner Familie), abends bei meinen Schwiegereltern (mit einer Schwester meines Mannes), die nebenan wohnen. Hört sich stressig an, ist aber total relaxt. Am 25. und 26. gehe ich dieses Jahr arbeiten, damit meine Kollegen zu ihren Familien fahren können. Wir haben das so abgesprochen, dass die Kollegen mit Kindern Heiligabend frei bekommen, die kinderlosen dafür die Feiertage (und Silvester, falls der Dienstplan blöd fällt). Am 23. gehen wir zum Brunch zu Freunden. Das ist auch schoh Tradition geworden.
Genau weiß ich es nicht. Meine Schwiegermama fährt am 26.12 auf kur, also fahren wir dieses Jahr am 2. WFT nicht da hin, sondern es wird vorverlegt. Meine Mama und mein Bruder sind Hl. Abend immer bei uns. Ohne könnte ich nicht. Schließlich ist das ein Familienfest. Mein schönstes Weihnachtsfest ist es mit meinen Liebsten zu essen und dann die Sachen der Kinder auszuprobieren. Gegen 22 Uhr sind dann alle weg und die Kinder im Bett. Dann ist Zeit für mich und meinen Mann.
Heiligabend allein, den ersten oder zweiten Feiertag kommen meine Eltern. Die Eltern meines Mannes bleiben bei sich.
Hallo! Wir sind Heiligabend immer für uns, also mein Mann unsere beiden Kinder und ich. Am 1. Feiertag sind entweder Schwiegis bei uns oder wir bei denen, immer im Wechsel und am 2. Feiertag sind entweder wir bei meinen Eltern oder sie bei uns. Zwischen Weihnachten und Silvester treffen wir dann noch die Paten wann es gerade passt. Lg!
Heiligabend ist bei uns immer total ruhig, da bin ich bei meiner Mama, meiner Schwetse rund mit meiner meiner Maus zushause :) VOrmittags wird irgendwas gemacht (wissen wir noch nicht^^), Späten Nachmittag/Abend guckt meine Schwester fernsehen bis der Weihnachtsmann kommt, dabei gibts Würstchen mit Kartoffelsalat oder sowas ähnliches :) Dann kann sich jeder mi seinen Geschenken beschäftigen, es gibt Kekse und sowas halt. Am ersten Wiehnachtstag gehts mit Papa und dem Teil der Familie brunchen, Oma ist in Portugal^^
Meine Tochter ist bei ihrem Vater über Weihnachten, meine Schwester hat ne eigene (Schwieger-)Familie, wohnt weit weg und muss eh teils arbeiten. Mehr Familie habe ich nicht. Freunde sind alle mit den eigenen Familien beschäftigt. Ich werde fürs Studium lernen, Fernsehen und arbeiten.
bei uns ist das alles bisschen kompliziert
Ich habe leider keine Eltern mehr,bin bei meiner Schwester gross geworden,die bereits sogar schon 2x oma ist.Bisher war es immer so das wir Heiligabend für uns allein zuhause waren und dann am 1.Feiertag zu meiner Schwester und ihrer familie gefahren sind(100km weg)und dann am 2.feiertag mit schwiemu,ihrem mann,uropa und schwägerin samt familie zum essen gegangen ist.Aber auf dieses Essen gehen kann ich dieses Jahr echt gut verzichten,vorallem mit 4 Kindern 3-8 jahre,die soweiso keinen nerv haben solange am tisch zu sitzen.Nein danke da bleiben wir lieber bei meiner Schwester oder soll meine Schwester zu uns kommen.Das wäre dieses jahr vllt auch mal für sie ganz nett,denn dann hat sie endlich mal ein Weihnachten an dem sie nicht für uns alle kochen "muss"
Naja mal sehen sind ja noch ein paar wochen zeit zum überlegen.
ich wünsche euch allen auf jeden fall jetzt schon mal ein schönes Fest
Hallo, ich freu mich dieses Jahr sehr auf Weihnachten. Seit 3 Jahren das erste Mal, dass ich nicht arbeiten muss. Anfang Dezember gehe ich nämlich in Mutterschutz, da im Januar unser 3. Bauchzwerg kommt. Wir werden Heilig Abend morgens alle zusammen gemütlich unseren Baum schmücken. Danach spazieren gehen oder bei schlechtem Wetter ein paar Weihnachtsfilme zusammen schauen. Gegen 17.00 Uhr gehen wir eine Etage runter zu meinen Schwiegies und wir essen zusammen. Danach geht in die Kirche. Die Kinder machen immer ein Krippenspiel. Ab 1.11. Wird geübt. Nach der Kirche machen wir Bescherung bei uns. Also die Kinder und mein Mann und ich. Gegen 20.00 Uhr treffen wir uns dann mit der Familie meines Mannes immer abwechselnd irgendwo, wir alle wohnen eh in einem Dorf. Dieses Jahr sind meine Schwiegies dran. Also bleiben wir im Haus. Am 1. WFT habe ich meine Mama, meinen Opa, meine Patentante und meinen Bruder eingeladen. Das wird ganz ruhig. Am 2. WFT fahren wir mit den Kids zu meiner 85 jährigen Oma, die immernoch fit ist und jedes Jahr alle ihre 5 Kinder, 11 Enkelkinder und mittlerweile 3 Urenkel bei sich versammelt. Da sehen wir dann auch den Rest der Familie. Ich liebe das immer und freue mich jedes Jahr darauf. ;)) Glg
also heilig abend haben wir bis vor 3 jarhen immer mit meiner mutter, ihrem partner und meinem bruder gefeiert. bis wir mal allein gefeiert haben und das machen wir jetzt erstmal weiter so. und am 1.feiertag sind wir dann bei meiner mutter. 2. weiß ich noch nicht. da es die letzten 2 jahre immer irgendwie streit gab mit der familie meines mannes wer nun mit wem wann feiern möchte, möchte ich mit dem teil der familie einführen sich immer am 3.advent zu treffen zum kaffee. so verdirbt man sich nicht das weihnachtsfest
am 24. abends feiern wir als Familie unteruns, am Nachmittag fahren wir zu meiner Mutter, wo dann meine Geschwister auch evtl. immer dabei sind, je nach dem wie sie arbeiten. Am 1. fahren wir dann zu den Schwiegereltern. Am 2. haben wir wieder Ruhe. Mein Mann war zuerst wg. alleine feiern am 24. etwas skeptisch, jetzt gefällt es ihm aber auch sehr gut. Falls uns aber jemand besuchen möchte, ist er immer willkommen. Gruß maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????