Elternforum Weihnachten

Wie feiert ihr Weihnachten..............?

Wie feiert ihr Weihnachten..............?

MuggelFuMama

Beitrag melden

Frage steht ja schon im Betreff.............. Mich würde einfach mal interessieren,wie ihr Weihnachten feiert Feiert ihr mit euren eigenen Kindern in der heutigen Zeit noch genauso traditionell wie es früher bei Euch auch war? Oder habt ihr ganz eigene Rituale/Gewohnheiten entwickelt und eingeführt? Also bei uns war es früher so,dass wir gegen 17 oder 18 Uhr zusammen in die Kirche gegangen sind,dort haben wir unter anderem auch im Posaunenchor Trompete gespielt,deshalb war es eh immer *Pflichtveranstaltung* Danach sind wir dann gemeinsam zurück zum Haus,wo in der Regel dann das große Wohnzimmer inzwischen verschlossen war...............irgendwann sind wir dann zusammen in das Zimmer hinein und konnten unsere Geschenke dann zwar schon sehen unter dem Baum,aber zuerst haben wir uns gemeinsam an den Tisch gesetzt, um zu essen Es gab an Heilig Abend immer Würstchen und Nudel/Kartoffelsalat..............sonst nix großartiges (welches Kind wollte denn schon essen) Nach dem Essen hat dann das älteste Kind noch die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und es wurden noch Fragen an die anderen Kinder dazu gestellt Erst dann durften wir versuchen zu erraten, welcher der *Haufen* mit Geschenken für uns wäre...............war es richtig, durften wir uns zumindest schonmal da hinsetzen...............aber erst wenn alle es erraten hatten,wurde gemeinsam angefangen auszupacken Nach dem Auspacken war von uns verlangt sich natürlich erstmal zu bedanken und dann wurde den Rest des Abends noch damit gespielt........... Heute mit meinen eigenen Kindern hadere ich irgendwie jedes Jahr wieder auf´s Neue, mal so etwas wie Rituale zu entwickeln...............und jetzt in der 33 Woche schwanger,also mit Baby unterm Weihnachtsbaum und meinen beiden *Großen* (9 und 6) versuche ich mal wieder verzweifelt herauszufinden, WIE Weihnachten mal zu einem schönen Familien-Ritual werden könnte Wie feiert ihr bei Euch zuhause?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MuggelFuMama

...ganz klassisch - nachmittags gehen wir allesamt (meist mit Großeltern und Tante) zum Familiengottesdienst, und wenn wir dann heim kommen, war der Weihnachtsmann da und die (elektrischen!) Kerzen am Baum leuchten - und die Kinder dürfen auspacken. Anschließend essen wir Heringssalat bzw. Brot und Käse und hinterher warmen Apple Crumble mit Vanillesoße, und irgendwann schlafen die Kinder dann beim Spielen auf dem Teppich ein - oder so ähnlich. ;-) Mir gefällt es jedenfalls. Ach so - wir haben vier Kinder, zwischen 14 und 2 Jahren dann.


kathi7791

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ganz entspannt... :-) Am Nachmittag so gegen 16:30 kommt meine Schwester, wir trinken nen Kaffee und dann geht sie mit den Kindern (und manchmal auch meinem mann) ne Stunde um den Block, in der Zeit gehe ich in Ruhe duschen und so. Wenn sie wiederkommen decken meine Schwester und ich den Tisch (Kinder spielen im Kinderzimmer) und mein Mann holt meine Eltern ab. Wir bereiten im Wohnzimmer alles vor und wenn es fertig ist, ist festlich aber trotzdem locker bescherung, danach wird gegessen und dann spielen die Kinder. Es gibt seit ich denken kann Fondue, wenn die Kinder ein Lied singen wollen, können sie das vor der Bescherung machen, aber keiner muss irgendwas vortragen. (Kinder sind fast 12 und 7 Jahre alt) So um 22 Uhr kommt mein Schwager und dann sitzen wir einfach nur noch nett zusammen und es wird in der Regel sehr viel gelacht. Es ist mehr oder weniger so, wie in meiner Kindheit, außer dass wir ab dem morgen des heiligen abends das Wohnzimmer nicht mehr betreten durften, was hier aber wg dem Grundriss der Wohnung einfach nicht funktioniert. Außerdem Klingel ich mit dem Glöckchen, mit dem schon meine Mama geklingelt hat - das hat aber nur für mich eine Bedeutung...


kathi7791

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi7791

Den Baum schmücken wir schon 4-5 Tage vorher und gemeinsam, aber die (elektr.) Kerzen werden erst vor der Bescherung angemacht.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MuggelFuMama

Bei uns ist frühs Bescherung da wir Nachmittags immer bei Schwiegis sind und dort die ganze Familie sitzt. Unsere Geschenke würden also unter gehen, also machen wir frühs Bescherung. Ist trotzdem cool. In die Kirche oder so gehen wir nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

am 24. morgens ist im pfarrzentrum "wir warten aufs christkind" wo mein sohn mit patentanten hingeht (er ist jetzt 6) mittag um 14.30 ist kindermesse mit jesuskind zur krippe bringen danach kurz nach hause, zum ende der erwachsenen messe (17.30) wieder hin, die letzten 2 lieder mitsingen und dann ist für mich weihnachten :) dann gehen wir mit meinen eltern zu mir nach hause, ich mach den baum an (auch elektrische kerzen), so kerzen und adventskranz an und die fensterbeleuchtung, ich mach eine weihnachts cd an (michael hirte mit dem ave maria fängt an, dann lass ich die cd durchlaufen),qwir beten nochmal das vater unser und dann darf mein sohn als 1. das wozi betreten. die cd läuft im hintergrund und er darf seine geschenke auspacken. meine eltern bekommen ihre geschenke und wir sitzen noch etwas zus.gegen 19.30 uhr gehen die dann zu sich nach hause und machen da haus einsegnen und bescherung und mein sohn und ich machen gemütlich zu 2t raclette und haben den tv nebenbei laufen. iwann schläft er nachm essen beim spielen meist aufm boden ein oder er sagt vorher er will ins bett, dann bring ich ihn ins bett. das haben wir jetzt seit 3 jahren so. vorher war ich immer bei meinen eltern die ersten jahre wo ich alleine war aber iwann fühlte es sich nicht mehr richtig an und seitdem ist es so, und es ist gut so :)


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MuggelFuMama

Da es bei uns leider keinen guten Kontakt zu den Großeltern gibt, feiern wir für uns als Familie ganz alleine - heißt, Männe und ich mit meinen zwei Töchtern aus alter Beziehung und unserer gemeinsamen Tochter. Der Papa meiner Töchter ist auch mit dabei, wir haben einen tollen freundschaftlichen Kontakt. Vielleicht wird auch seine neue Lebensgefährtin dieses Jahr dabei sein, sie ist zumindest herzlich willkommen. Für die Kinder finde ich das so schön! Der Baum wird am 1.Advent schon aufgebaut. So haben wir länger was davon...ich finde es immer schade, wenn der Baum immer so schnell lieblos am Straßenrand endet :-( Als Kind wurde der Baum erst Heilig Abend aufgebaut. Heilig Abend gehen wir in die Kirche. Nicht, "weil man das eben so macht", sondern weil wir eine sehr spirituelle Familie sind und diese Energie genießen und ja...hört sich vielleicht doof an...aber Jesus feiern. Wieder zH wird gekocht, gesungen, gelacht, Weihnachtsgeschichten erzählt. Für den Weihnachtsmann wird ein Teller mit Keksen unter den Baum gestellt bzw für den Geist der heiligen Weihnacht. Meine zwei sind schon groß und glauben natürlich nicht mehr an den W-Mann selber...aber irgendwas, das wissen sie, ist da ;-) Nach dem Essen verschwinden die Kinder in ihre Zimmer und die Geschenke werden aufgebaut. Kinder werden gerufen und das große Auspacken beginnt. Am 1./2. W-Tag treffen wir uns mit meinen Schwestern und deren Kinder zum gemeinsamen Essen - mal bei uns, mal dort. Ich liebe Weihnachten und diesen Zauber, der in der Luft liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MuggelFuMama

vormittag geh ich schnell noch frische sachen einkaufen, alles andere besorge ich schon eine woche vorher. dann wird noch schnell durchgeputzt, und das wohnzimmer dicht gemacht. mittags gibts meistens nur was schnelles, eine wurstsemmel oder so.. nix großes. Nachmittag gibts kaffee und stollen / Plätzchen.. wenns dunkel wird, gehen wir eine runde spazieren, um die weihnachtsbeleuchtungen anzugucken. das finde ich immer so romantisch *g* dann wird zu abend gegessen.. nach dem essen gehen die kinder in ihre zimmer, meist treffen sie sich eh beim kleinen HAHA.. und warten auf die bescherung. die bescherung ist meistens gegen 19 uhr. nach der bescherung hören wir meistens übers radio weihnachtsmusik und lesen eine weihnachtsgeschichte. das kann eine biblische sein, oder auch mal eine lustige. je nach dem was ich finde. kirche... tja, wir gehen nicht in die kirche an weihnachten, erst am 1. Feiertag. Ich mag es nicht, wenn die kirche am Hl. abend aus allen nähten platz und die menschen schon zwei stunden vorher reingehen um ja einen platz zu ergattern. kommt man später, muß man stehen. blöder grund ich weiß, aber ist nunmal so. am hl. abend rennen doch alle nur in die kirche, weil es halt zur stimmung gehört. war jetzt böse, aber so empfinde ich das halt. kann nix dafür. wir gehen am 1. feiertag, da ist die kirche fast leer. danach gehen die kinder meistens ins bett oder gucken noch einen film.


MuggelFuMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MuggelFuMama

Lieb von Euch,dass soooo viele geantwortet haben Also irgendwie war es bei uns bisher am Heilig Abend immer sehr turbulent.............noch die letzten Einkäufe erledigen und dann den Baum gemeinsam schmücken Den Baum haben wir immer am Abend vor Weihnachten ins Wohnzimmer gestellt Abends gab´s dann immer gegen 18 Uhr Raclette.............weil die Kinder eh nicht wirklich etwas essen und ich so sicher war,dass zumindest NACH der Bescherung dann noch gegessen wird Aber wenn ich so Eure Erfahrungen,Abläufe lese................dann werd ich mich wirklich mal ein bisschen an soetwas wie *Planung* machen "lach" Seid alle ganz lieb gegrüßt und bald ist es ja soweit die Adventszeit wieder zu genießen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MuggelFuMama

den baum schmücke ich zwei - drei tage vorher, weil ich mir diesen streß nicht antun will. ich kann mich noch erinnern, daß es jedesmal bei mir im hause christine an hl. abend stress zwischen meinen eltern gegeben hat. meistens ging es drum, daß meine mutter den baum zu schnell geschmückt hat aus zeitmangel und meinem vater hats nicht gepasst. oh wie oft gab es da streit. DAS will ich vermeiden.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hatte als Kinder einerseits schöne, andererseits sehr anstregende Weihnachten, weil meine Mutter eine absolute Perfektionistin ist und wenn irgendwas nicht ganz so lief war ihre Laune immer....und dann gabs Streit mit meinem Stiefvater,,naja..nun aber zu unserem Ablauf: Baumschmücken findet bei uns immer schon am WE vor Heiligabend dran. Da haben wir seit 2 Jahren ein neues Ritual. Zwei sehr gute Freunde von uns kommen nachmittags zu uns. Es gibt Glühwein, Kakao und Plätzchen, Kerzen brennen und dann schmücken wir alle zusammen mit unseren Kindern den Baum und hören Weihnachtsmusik dazu. Das ist sooo schön gemütlich und entspannt. An Heiligabend frühstücken wir ausgiebig,wenn die Kinder fertig sind schauen sie einen Weihnachtsfilm(oder wir alle zusammen, je nach dem) dann gehen wir bei angenehmen Wetter noch spazieren oder Schlitten fahren wenn denn Schnee liegt. Gegen Mittag baden die Kinder dann und am Nachmittag gehen wir in die Kirche wo meine Große beim Krippenspiel mitspielt. Dann nach Hause, lecker essen (Braten mit Klößen,Pommes und Rotkohl und Erbsen/Mais). Anschließend dürfen wir alle ins Wohnzimmer zur Bescherung bei Kerzenschein...dann wird gesungen und gespielt, mein Mann und ich trinken ein Glas Wein..und dann klingt der Abend aus bis wir alle müde sind. Ich finde es herrlich entspannt und gemütlich so, vor allem dass wir vier allein sind ist wunderschön! Die Großeltern und meine Geschwister sind dann an den Feiertagen dran, ist auch für die Kinder super, weil es dann nicht so viel trubel an einem Tag ist!